Bei uns werden wir auch getestet, hatte ich gerade bei einem Twingo hier was manipuliert, manchmal ist es aber dreist auf was die für Ideen kommen. Am schönsten ist es aber dann wenn die Kundschaft kommt und zeigt hier ist man gut bedient. Das habe ich sehr oft bei Wohnmobilen.
-
-
Gestern den R.S Trophy von der ersten Wartun abgeholt. Wären knapp 500 Euro geworden ohne das Wartungspaket. Was mich überrascht hat:
Im Kofferraum waren noch ca. 0,25 Liter Öl in einer Verkaufspackung. Hatte das jemand von euch auch schonmal?
Dachte, dass die das alles im Fass haben.
-
So Auto ist jetzt 3 Jahre alt. Wartung A war fällig mit Tausch der Bremsflüssigkeitund Tausch Reinluftfilter, dazu TÜV +AU (natürlich ohne Mängel
, was Wunder nach 3 Jahren) und Wartung der Klimaanlage. Macht zusammen 540€ , stolzer Preis. Allerdings kostet der Reinluftfilter alleine 50€ und die FCKW freie Plantsche für die Klimaanlage 62€. Anmerkung vom Freundlichen: Klimaanlagenflüssigkeit war auf Minimum, haben daher Dichtigkeitstest gemacht, ist aber alles dicht. Darauf Anmerkung von mir: Renault füllt ab Werk nur Minimum ein um Kosten zu sparen. Wollte er irgendwie nicht wahr haben. Bei meinem Hinweis auf das Wissen mit Hilfe des Megane Forums verzog er das Gesicht, weiß gar nicht warum
-
Gestern Wartung B gemacht nach 2 Jahren u. 15500km. Kosten lagen mit MwSt bei ca. 218€ ohne Mobilität.R-Link Version 7 gabs auch aufgrund diverser kleiner Problemchen (vorher Version 3).
-
Bei meinem Hinweis auf das Wissen mit Hilfe des Megane Forums verzog er das Gesicht, weiß gar nicht warum
Dem Guten war klar, wie recht du hattest!
-
So Auto ist jetzt 3 Jahre alt. Wartung A war fällig mit Tausch der Bremsflüssigkeitund Tausch Reinluftfilter, dazu TÜV +AU (natürlich ohne Mängel
, was Wunder nach 3 Jahren) und Wartung der Klimaanlage. Macht zusammen 540€ , stolzer Preis. Allerdings kostet der Reinluftfilter alleine 50€ und die FCKW freie Plantsche für die Klimaanlage 62€. Anmerkung vom Freundlichen: Klimaanlagenflüssigkeit war auf Minimum, haben daher Dichtigkeitstest gemacht, ist aber alles dicht. Darauf Anmerkung von mir: Renault füllt ab Werk nur Minimum ein um Kosten zu sparen. Wollte er irgendwie nicht wahr haben. Bei meinem Hinweis auf das Wissen mit Hilfe des Megane Forums verzog er das Gesicht, weiß gar nicht warum
Bei mir war es tatsächlich noch unter Minimum, sodass ich den ersten Sommer 2019 sauniert habe
hab fast 100 Euro zahlen müssen für paar Tropfen Klimaanlagenflüssigkeit
So spart sich Renault sicherlich gut Asche -
hab fast 100 Euro zahlen müssen für paar Tropfen Klimaanlagenflüssigkeit
So spart sich Renault sicherlich gut AscheDas ist happig. Wobei man allerdings auch sagen muss, dass das Kühlmittel sher teuer ist.
Gestern war ich platt vor Staunen! Im Rahmen der Wartung nach vier Jahren wurden die Kerzen gewechselt. Als ich die Rechnung sah, schwanden mir fast die Sinne: 130 Euronen für 4 Kerzen! Und nix vergoldet oder mit Platin überzogen!
-
Ganz ehrlich, bei solchen Preisen Brauch sich eine Werkstatt nicht wundern wenn man eigenes Öl, Kerzen oder was auch immer selbst mitbringt.
Beim Kühlmittel hab ich auch geschwitzt, schließlich waren es nur wenige ml -
Fahrrad fahren wäre ja eine Alternative.....
-
Ganz ehrlich, bei solchen Preisen Brauch sich eine Werkstatt nicht wundern wenn man eigenes Öl, Kerzen oder was auch immer selbst mitbringt.
Du sagst es! Da muss aufgepasst werden, dass sie den Bogen nicht überspannen.