Ja dies dachte ich mir schon aber somit gibt es wohl keine Gutachten für den Facelift.
Also müsste das dann über Einzelabnahme laufen. Komisch das die Hersteller ihre Gutachten nicht aktualisiert/erweitert haben.
Ja dies dachte ich mir schon aber somit gibt es wohl keine Gutachten für den Facelift.
Also müsste das dann über Einzelabnahme laufen. Komisch das die Hersteller ihre Gutachten nicht aktualisiert/erweitert haben.
Hab mir grad das Gutachten für die Tieferlegungsfeldern angeschaut. Ich würde sagen, dass dieses auch für die Facelift Modelle gilt. Man müsste halt mal die EG Zulassungsnummer (aus den Fahrzeugpapieren) von nem Ph 2 mit den Nummern aus dem Gutachten vergleichen. Das wichtigste ist da aber auch, dass die Rad/Achslast passt. Wenn ja sehe ich da keine Probleme.
Was mir gerade auffällt, bei H&R und Einbach Produktsuche.
Suche ich dort nach manueller Auswahl, wird der Megane 4 Facelift/2020 nicht angezeigt aber suche ich über die Schlüsselnummer wird mir das Fahrzeug angezeigt und auch die Produkte (Tieferlegungsfedern/Komplettfahrwerk).
Eben ist ja nur ein Facelift. An den Schlüsselnummern und der EG Zulassung hat sich nichts geändert, außer Wegfall / Erweiterung von Fahrzeugen mit entsprechender Motorisierung. Dann natürlich anderung der Schlüsselnummer.
Bei meinem 2023 Facelift sind 30mm Eibach verbaut. Konnte diese ganz normal bestellen.
Hallo,
bin beim überlegen ob ich mir ein BILSTEIN B12 Pro-Kit Komplettfahrwerk für RENAULT MEGANE IV kaufen sollte bzw. die Federn von Eibach und dazu die B8 von Bilstein.
Domlager würde ich auch gleich mitmachen.
hat das schon wer eingebaut ihn seinen Megane oder Erfahrungen mit dem B8 Dämpfern?
LG
Michael
MichlausVillach : in Kombiation mit den B8-Dämpfern habe ich es nicht verbaut, jedoch die Eibach-Federn in Kombi mit den B6-Dämpfern.
Für dich zur Info: Das B12 ProKit, egal von Eibach oder Bilstein, sind die gleichen Komponenten. Nämlich die Eibach-Federn mit den B8-Dämpfern von Bilstein. Auch wenn du dir das Gutachten des B12-Kits herunterlädtst, siehst du, dass dies im Prinzip nur das Gutachten der Federn ist, da diese Stoßdämpfer kein Gutachten benötigen.
Als ich das haben wollte, war das Problem, dass die B8-Dämpfer ewig (über 8 Monate) nicht lieferbar waren, so dass ich mich zu der oben genannten Kombi entschieden habe.
Danke Sven für die info.
Wie bist du zufrieden mit dem Fahrwerk? hattest du davor auch das Problem mit dem weichen Heck?
ich hab im Moment das Gefühl, dass bei Kuppen oder Kurven auf der Autobahn die Dämpfer zu weich sind.
Also ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrwerk, auch wenn es durchaus noch etwas tiefer sein könnte, aber das ist ein anderes Thema.
Nein, ein weiches Heck hatte ich gefühlt nicht, kann aber auch daran liegen, dass ich den GT habe, der sowieso schon bisschen tiefer und härter ist als der "Standard".
as Gefühl, dass bei Kuppen oder Kurven auf der Autobahn die Dämpfer zu weich sind.
Bei welchen Geschwindigkeiten taucht das Gefühl eigentlich erstmals auf?