Ich frage mich nur ganz schlicht: Hat der besagte Diesel diese Option (des Schaltens) werksseitig nicht oder sollte sie funktionieren, tut dies aber nicht. Wie schon geschrieben: mein GT lässt sich über die +/- Wahl einwandfrei schalten.
Schalthebel klemmt zwischen D und M
-
-
Da beim Diesel in der M-Stellung wohl die +/- Symbole fehlen, wird es die Möglichkeit über den Hebel manuell zu schalten wohl einfach schon werkseitig nicht geben. Warum auch immer.
-
Vollkommen richtig - die Möglichkeit gibt es beim Diesel leider nicht! Mir kommt vor wir hatten sogar schon einmal eine Erklärung hier von Renault! kann mich aber auch täuschen hier am Strand vergess ich alles !!
Glg aus Rhodos
-
Vollkommen richtig - die Möglichkeit gibt es beim Diesel leider nicht!
Genau das war meine Vermutung!
-
Haha die +/- Zeichen sind da, nur klappt es nicht!
Es ist aber beim Diesel nicht wirklich sinnvoll mMn und die Wippen habe ich ja sowieso
-
Bei mir sind keine +/- Zeichen vorhanden!
-
Dann haben Sie es wohl bereits überarbeitet, dass es keine Fragen mehr gibt
-
Ich habe übrigens Neuigkeiten: Zunächst einmal hat der Werkstattmeister gar nicht so recht verstanden, wo das Problem liegt, da ich den Wagen abends auf den Hof gestellt habe und den Schlüssel im Schlüsselkasten eingeworfen habe. Als ich das Fahrzeug abholte, habe ich es ihm noch einmal gezeigt. Nach einigem Probieren hat er mir dann zugestimmt, dass das definitiv nicht normal sei. Sein Plan ist es jetzt, die komplette „Einheit“ zu tauschen, also komplett neuer Schalthebel. Er denkt, dass am Original durch unsaubere Verarbeitung ein Grat ist, weswegen der Hebel immer wieder stecken bleibt.
Mal sehen, wann das Ersatzteil eintrifft.
-
Also wenn ich ehrlich sein darf, wechsel das Autohaus. Erst sagt der Chef es sei normal, und dann bestätigt der Bademeister die Aussage bzw findet kein Problem.
-
Das sagt sich so einfach. Der nächste Renault-Händler ist von mir aus rund 35 km entfernt, mein derzeitiger in ein paar Minuten fußläufig zu erreichen. Klar finde ich es nicht gerade schön, dass man häufiger diskutieren muss, aber da scheine ich nicht der Einzige zu sein, wenn man hier so mitliest. Ist ja auch irgendwo natürlich, dass der Händler erst einmal alle Schuld von sich zu weisen versucht.
Wichtig ist für mich viel mehr, dass man im Gespräch letztendlich auf einen gemeinsamen Nenner kommt. Und Einsehen hatte meine Werkstatt bisher am Ende immer – wenn auch manchmal erst nach etwas Überzeugungsarbeit. Und wenn die Probleme dann am Ende beseitigt sind, sind auch beide Seiten wieder zufrieden.