Eine etwas genauere Beschreibung wäre hier wohl hilfreich
So ganz generell würde ich nämlich sagen: Nein, die funktioniert normal.
Eine etwas genauere Beschreibung wäre hier wohl hilfreich
So ganz generell würde ich nämlich sagen: Nein, die funktioniert normal.
Hallo effair,
ich weiß leider nicht, was Du mit Deiner Aussage meinst. Bitte was genau ist das Problem. Ich kann auch nicht herauslesen, ob Du den adaptiven oder den normalen Zempomat hast.
Liebe Grüße
Udo
Mit Resume, denke ich Er meint die gespeicherte Geschwindigkeit. Also bei dir funktioniert das ganz normal … 120kmh gespeichert … bremsen … R und wieder wird auf den gespeicherten Wert beschleunigt!
Nein, die Taste tut schon genau das was sie soll. Allerdings ist mir noch bei keinem anderen Hersteller vorher eine solche Latenz und Verzögerung begegnet.
Also bei mir läuft das ungefähr so ab:
Autobahn, ich stehe normal auf dem Gaspedal, möchte dann wieder die vorherig gespeicherte Geschwindigkeit erreichen, drücke die R-Taste und gehe danach vom Gaspedal. Dann geht der Karre erstmal die Puste aus und man verliert gefühlte drei Sekunden an Geschwindigkeit bis der Computer checkt „Oh, ich soll beschleunigen?!“. Und dann haut er mit allem was er hat ins Gaspedal
Das Problem bei Renault ist, dass man mit dem Fuß auf dem Gaspedal generell immer den Tempomaten überstimmt. Nach OBEN heraus ist das ja auch gut so. Allerdings sollte das nicht auch nach unten sein. Das machen andere Hersteller auf jeden Fall besser.
Hallo effair,
der adaptive Tempomat bei den RFC-Modellen der Phase 1 mit R-Link2 funktioniert nicht so, wie heutzutage bei den modernen Systemen üblich. Das funktioniert erst bei Fshrzeugen der Phase 2 mit EasyLink und bei den RJx-Modellen (Clio 5, Captur 2 und Alaskan).
Den Scenic wird es nicht mehr als Phase 2 geben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Udo,
ich habe (glücklicherweise) den stinknormalen Tempomat ohne Abstandsradar. Damit bin ich schon in meinem Passat B8 nicht warm geworden.
Allerdings hat die Problematik m.M.n. nichts mit „modernen“ oder „aktuellen“ Systemen zu tun. Mein 19 Jahre alter 5er macht das beispielsweise auch besser. Der beschleunigt nach Drücken der Resume-Taste normal hoch und bricht nicht kurzzeitig wieder ab sobald man den Fuß vom Gaspedal nimmt.
Wie gesagt, das habe ich bisher noch bei keinem Auto so erlebt - und ich bin schon so einige Marken quer durch die Bank gefahren.
Liebe Grüße
Hallo effaire,
mich kann nur von meinem RFC sprechen, sobald ich die R-Taste betätige, bedchleunigt dieser, oftmals mir viel zu heftig.
Liebe Grüße
Udo
ich glaube, das ist wahrscheinlich eine Eigenheit des 160ps. Mein GT macht das nicht. Der beschleunigt dann normal weiter. Habe allerdings auch adaptiven Tempomaten.
Alles anzeigenHallo Udo,
deine Aussage zum 1,6er Sauger beruhigt mich sehr. Also gibt es auch zum Thema Steuerkette keine großartigen Porblematiken zu melden?
Ich fahre alles andere als sportlich, sehr ökologisch und vorausschauend. Daher passt der Megane Plug In wahrscheinlich auch perfekt zu mir
BMW hat/hatte ein massives Problem mit Steuerketten. Das Internet ist voll mit Berichten zu gelängten Steuerketten
Leider habe ich erst nach Kauf die Berichte gelesen und gedacht "dich trifft das schon nicht"...
Falsch gedacht..:/
Der beschleunigt nach Drücken der Resume-Taste normal hoch und bricht nicht kurzzeitig wieder ab sobald man den Fuß vom Gaspedal nimmt.
Mein GT macht das genau so, wie du es hier für den 5er BMW beschreibst.