
Der "Kurze Frage-Kurze Antwort" - Thread
-
-
Wenn du beim EDC auf "N" -(Lehrlauf) schalten willst,
musst du die Fussbremse betätigen...Von D auf N kannst du auch so schalten.
Aber selbst wenn dem nicht so wäre: Feststellbremse ziehen funktioniert immer. -
Richtig, man kann ohne irgendetwas von D auf N schalten. Der Motor wird dann zwar aufheulen, aber er sorgt nicht mehr für Vortrieb. Und nein, da passiert auch nichts.
Die Handbremse MUSS als unabhängiger Bremskreis immer funktionieren. Wenn du während der Fahrt den Knopf ziehst wird die Handbremse nur so weit angelegt dass die Hinterräder nicht blockieren. Man muss das Knöpfchen dann natürlich bis zum Stillstand gezogen halten.Woher ich das weiß? Erfahrung und eigenes austesten
-
In diesem Zusamenhang habe ich grade folgenden Artikel
des MDR Thüringen gefunden, anklicken UND LESEN lohnt sich -
Und "Motor aus" sollte mit fünf mal drücken auf den "Start" Knopf erledigt sein.
saggi
-
Hat sich dann damit nicht auch das Lenken erledigt?
-
Das Lenken an sich nicht, da die Sperre erst beim öffnen der Fahrertür aktiviert wird
Das einzige was wegfällt wäre die elektrische Lenkunterstützung.
-
ich glaube irgendwo gelesen zu haben, wenn nicht sogar in der BA, das man im Notfall die elektronische Parkbremse erst ziehen soll und dann gezogen halten muss. Dann erkennt das System das es eine „Notfall“ Bremsung einleiten soll.
Soll bei allen Geschwindigkeiten funktionieren, aber obs geht, keine Ahnung, will es auch nicht ausprobieren. -
Ja, es geht bei allen Geschwindigkeiten.
-
ich glaube irgendwo gelesen zu haben, wenn nicht sogar in der BA, das man im Notfall die elektronische Parkbremse erst ziehen soll und dann gezogen halten muss. Dann erkennt das System das es eine „Notfall“ Bremsung einleiten soll. ...
Also im Handbuch steht nichts davon drin. Auch im Handbuch des Laguna war dazu nichts aufgeführt.