Cool, danke dir für den Tipp. Ich schau mal wo ich das Teil im Talisman unterbringen kann.

Der "Kurze Frage-Kurze Antwort" - Thread
-
-
Hab seit ein paar Tagen sporadisch und bei warmen Motor einen unruhigen Leerlauf. Gefühlt auch niedriger als sonst. Kennt das jemand? Tanke ausschließlich V-Power bei Shell.
-
Kenne ich so nicht vom Megane, aber von einem früheren Fahrzeug. Dort war ein Zündkabel defekt.
Da bei unserem Modell 1.2 TCE130 in der Vergangenheit so einige Motor Probleme aufgetreten sind, die anfänglich ähnlich waren, würde ich Dir raten den Freundlichen auf zusuchen.
-
Habe mich eben mal schlau gemacht, was die Experten /Kfz Meister) so sagen: es kann am Zündkabel oder auch einer defekten Kerze liegen. Erinnere mich aber auch noch an meine Clio-Zeit. Da gab es manchmal Ärger mit dem Leerlaufregler nzz. Leerlaufsteller.
-
Hab am 28. schon einen Termin zur großen Inspektion, da werde ich das anmerken. Fehlerspeicher ist bis jetzt leer. Zündkerzen wurden vor ca. 10.000km erneuert. Mir ist es auch erst wirklich nachts aufgefallen. Das Ambilight flackert dann auch leicht mit.
-
...was die Experten /Kfz Meister) so sagen: es kann am Zündkabel...
Defekte Zündkabel sind oftmals die Ursache für verschiedene Macken, die ich seinerzeit bei meinem
neuen Ford Sierra erlebt habe: unrunder Motorlauf, man hatte das Gefühl, als würde der Motor nur auf
3 Pötten laufen, keine vernünftige Beschleunigung und hoher Spritverbrauch im Stadtverkehr von Ø 13 l.
Mein Händler meinte seinerzeit lapidar, ich solle den Wagen zunächst mal einfahren und dabei weiter
beobachten.
Unzufrieden mit dieser Aussage habe ich sein Tochterunternehmen aufgesucht, dort kam der Wagen sofort
an die Meßstation...Ergebnis: der ohmsche Widerstand der Zündkabel entsprach nicht den Vorgaben und die
Lambdasonde war defekt.
Nach 2 Tagen wurden die Teile ausgetauscht, mit dem Meister eine Probefahrt gemacht, alles war in Ordnung.
Um den Spritverbrauch richtig kontrollieren zu können voll getankt und später festgestellt, dass der Verbrauch
nunmehr auf Ø 9 l gesunken war.
Dass ich den ursprünglichen Händler später nie wieder aufgesucht habe, war dann wohl klar.
...war zwar nicht kurz, aber sicher informativ
-
Flackern bei Dir den ausser Ambilight evtl. auch Deine Leselampen im Leerlauf, wenn Du alle vorhandenen einschaltest? Wenn ja, könnte es ein Masse oder Lima/Regler Problem sein. Dies sollte aber eine Werkstatt dann ebenfalls heraus finden.
-
Werd ich mal drauf achten. Danke dir.
-
bin gerade über diesen Beitrag gestolpert.
Ich habe bei mir den CPLAY2AIR Adapter (https://cplay2air.com) angeschlossen. Ist eine recht kleine Box, die einfach an den USB Port vom R-Link angeschlossen wird.
Mit dieser Box kann man dann CarPlay auch wireless nutzen. Beim R-Link start verbindet sich kurz danach dann mein iPhone über die Box mit dem R-Link und ich kann CarPlay nutzen, ohne das Handy auch nur aus der Hose holen zu müssen
Die kleine Box habe ich einfach and die "Decke" des Ablagefaches mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Dadurch sieht man sie quasi gar nicht und hat das Ablagefach schön aufgeräumt
Es gibt zwar auch etwas günstigere Adapter, habe mich aber auf Grund der vielen guten Bewertungen für diese entschieden und kann sie nur weiterempfehlen.
wie ist das denn dann mit der Freisprechanlage? Läuft das ganze dann über die Box oder über rlink? Das bekommen die meisten Boxen nicht hin zu unterscheiden. Hatte mir eine mal bestellt und nach zwei Tagen wieder retourniert. Bei Telefongesprächen wird dann das Phone Mic genutzt was sehr Katastrophal ist.
Würde mich bei deiner Box sehr interessieren. Lg
-
Funktioniert tadellos, 1:1 als wenn du das iPhone per Kabel verbindest.
Sprich bei Anrufen läuft das ganze dann natürlich über das R-Link (Lautsprecher und Mikrofon vom R-Link), auch bei Spracheingabe über CarPlay (z.B. zum Suchen einer Adresse bei Karten).