Auch wenn`s lustig ist, nun werden wir wieder sachlich. Und kehren zum Thema zurück
Es ist nun einmal so das Wasser und Metall so ein Resultat verursacht.
-
-
Danke für die Aufklärung zu physikalischen Grundregeln
Meine vorherigen Autos die alle samt Älter waren, egal ob Audi Fiat oder VW , bei keinem der Fahrzeuge sah die Nabe oder Verschraubung der Spurstange so aus.
Wie gesagt bei einem 6 Monate alten Auto und mehr Sonnentage als Regentage finde ich es arg merkwürdig, dass mir die Räder vom Monteur abgeschlagen werden müssen.Ich sehe das Minderwärtige Qualität. Selbst jetzt mir aufgezogenen Winterreifen ist für die Vorderräder nicht mal eine Kappe vorgesehen, die findet sich nur hinten.
Aber gut zu wissen das es User gibt deren Naben nicht so aussehen. Vielleicht wäre es ein generelles Problem gewesen was mir nun so nicht scheint.
-
Was für Kappen meinst du?
Winter auf Stahl?
Vorne benötigt man keine Kappe auf der Antriebswellenmutter. Hintern wird die benötigt da sonst das Fett aus dem Radlager gespült wird.
Das ist auch nur oberflächlicher Rost.
Das Material ist so dick, das ist in 20 Jahren noch nicht durchgerostet.
Und je nachdem wo das Auto so war ist da mal mehr, mal weniger Rost auf der Oberfläche.
Aber dies ist nicht sicherheitsrelevant.
Ist halt einfach blankes Metall.
Auf die Radnabe einfach eine passende Paste drauf und du hast keine Probleme. -
meine Naben sahen ja genau so schlecht aus... finde es auch krass das es nach so kurzer Zeit so verschlissen aussieht das hatte ich noch bei keinem anderen Auto.
Aber was soll's ändern kann man es ja auch nicht, ich hab jetzt Paste zwischen Nabe und Rad und hoffe das es beim nächsten Wechsel besser klappt...
-
Mon Dieu, welche Schande! Ich würde vor allem Dingen darauf sehen, dass kein VW-Fahrer das mitbekommt. Ist ja unglaublich, dass da eine Rostschicht auf blankem Metall ist. Verstößt gegen alle Gesetze der Chemie. Ihr blamiert Euch unsterblich!
-
Wärme und Feuchtigkeit sind der natürliche Feind von Stahl, das ist klar. Trotzdem gibt es besseren und schlechteren. Fiat und Alfa haben sich bis heute den Ruf als Rostlaube ruiniert weil sie in den 60ern "Billigstahl" aus der Sowjetunion verbaut haben. Bei aller Liebe zu meinem Meg, das ist das erste Auto das ich abends blitzblank abstelle und am wo nächsten Morgen die Bremsscheiben mit Flugrost zu sind. Unser Zweitwagen steht nebendran da sind ist nach einer Woche noch fast nix zu sehen.
-
Also bei meinem BMW sahs nach einem Winter ebenso aus und ja alles sparen, aber man kann ja Abhilfe schaffen
-
Passend zum Thema, mein Autohaus verwendet dad für die Radnaben, finde ich nicht schlecht. Hst mein Megane auch bekommen. Soll besser sein als Kupferpaste usw.
https://produkte.liqui-moly.bi…ben-paste-pinseldose.html
Oder als Tube: https://rover.ebay.com/rover/0…Fulk%2Fitm%2F272611484910
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Wieso ist hinten ein Deckel aus Metall auf der Radnabe und vorne ist sie so verrostet hätte man das nicht bei beiden Achsen machen können?
-