Die Schaltung im Trabant war gut

EDC vs Handschaltung - EDC träge?
-
-
Meine Trabanten ließen sich auch topp schalten.
-
Ich glaub, dass viele auch deshalb auf die Automatik verzichten, da sie auch anfälliger für Defekte ist als ein manuelles Getriebe und es dann ganz schnell richtig teuer wird, wenn man keine Garantie mehr hat.
-
-
ähm,wie kommt ihr denn jetzt von Auto's auf einen Trabant ......
-
Ich will den Spaß ja nicht unterbrechen - aber ich muss als Moderator
Hier geht es nicht um den Trabant - was auch immer das ist (Spaß)
- sondern um Manuelles Getriebe vs. Automatik! Also bitte back to the topic! Thank you!
-
Genau dies habe ich nicht geschrieben - da es eher dem Fahrverhalten auf Rennstrecken entspricht....Und nicht im normalen Straßenverkehr
Mag wohl auch daran liegen. Das ich eher gerne schnell und rasant fahre. Was für manch einen Rennstrecke ist, ist für mich normal und das andere Senioren fahren
Mag auch an meiner Ungeduld liegenAber im Moment werde wohl ich und Automatik Getriebe keine Freunde. Dafür macht mir das Schalten viel zu viel Spaß
Ja ab und zu nervt auch mich das schalten, gerade im Stau oder Stadtverkehr.
Aber Irgendwie gehört für mich das Schalten dazu und es verbindet dich so viel mehr mit dem Auto. Du hast auch das Gefühl (und hast diese auch) mehr Kontrolle über das Auto zu haben. - aber wie gesagt Geschmackssache.Bezüglich den Europa - USA vergleich.
Denke das Vorurteil, die Armis sind einfach zu faul, zu doof und zu fett für Gang schalten ist glaub ich zu pauschal (aber überall liegt ein Fünkchen Wahrheit ^^)
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mir gerade in Österreich, gerade in den Alpen auf ner kurvigen Bergstraßen nichts spaßigeres und spritzigeres als ne manuelle Gangschaltung und viel PS & NM vorstellen kann.
Und bei den Armis wohl oft sehr flache Straßen, wo man erstens ned schnell fahren darf und zweitens in den Großstädten eh nur am 8 Spurigen Highway im Stau steht/rollt.
Das da ne manuelle nervig ist versteh ichUnd es macht wohl auch ein Unterschied ob ich gerne schnell und spritzig mit einem Auto fahre, oder ob ich mit der 5 Köpfigen Familie mit Ängstlicher Frau fahre
-
Mag wohl auch daran liegen. Das ich eher gerne schnell und rasant fahre. Was für manch einen Rennstrecke ist, ist für mich normal und das andere Senioren fahren
Mag auch an meiner Ungeduld liegen
Aber im Moment werde wohl ich und Automatik Getriebe keine Freunde. Dafür macht mir das Schalten viel zu viel Spaß
Ja ab und zu nervt auch mich das schalten, gerade im Stau oder Stadtverkehr.
Aber Irgendwie gehört für mich das Schalten dazu und es verbindet dich so viel mehr mit dem Auto. Du hast auch das Gefühl (und hast diese auch) mehr Kontrolle über das Auto zu haben. - aber wie gesagt Geschmackssache.Bezüglich den Europa - USA vergleich.
Denke das Vorurteil, die Armis sind einfach zu faul, zu doof und zu fett für Gang schalten ist glaub ich zu pauschal (aber überall liegt ein Fünkchen Wahrheit ^^)
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mir gerade in Österreich, gerade in den Alpen auf ner kurvigen Bergstraßen nichts spaßigeres und spritzigeres als ne manuelle Gangschaltung und viel PS & NM vorstellen kann.
Und bei den Armis wohl oft sehr flache Straßen, wo man erstens ned schnell fahren darf und zweitens in den Großstädten eh nur am 8 Spurigen Highway im Stau steht/rollt.
Das da ne manuelle nervig ist versteh ichUnd es macht wohl auch ein Unterschied ob ich gerne schnell und spritzig mit einem Auto fahre, oder ob ich mit der 5 Köpfigen Familie mit Ängstlicher Frau fahre
Ich geb Dir in manchen Dingen Recht. Vor ein paar Jahren dachte ich wie Du! Bloß, Du solltest mal mit einem GT im Sportmodus in den Bergen oder auf der Landstraße unterwegs sein. Natürlich ohne Kinder und Frau!
-
Ich wechsel ja wieder von DSG Golf auf EDC Megane und jetzt wieder ( mit dem i30N ) auf Handschaltung. Zuerst die Amis - die meisten "Ami-Schlitten" werden noch eine Wandlerautomatik haben. Das wäre auch nichts mehr für mich.
Bin jetzt fast 3 Jahre mit DKG gefahren und davor als Zweitwagen den C32 mit Wandlerautomatik, welches von AMG aber in Bezug auf Schaltzeiten optimiert ist.
Da ich aber nicht so oft Stadtverkehr habe, werde ich mich mit der manuellen Schaltung wieder anfreunden können/müssen. Eigentlich freue ich mich auch darauf, denn das EDC ist im GT beim Kickdown schon ein wenig träge. Dann schaltet das EDC im manuellen Modus bei erreichen der Höchstdrehzahl selbst. Kann ich also auch nicht selbst bestimmen.
Es haben beide Systeme ihre Vor- und Nachteile und wäre mein Stadtanteil höher, dann würde ich immer zum DKG greifen, da es angenehmer zu fahren ist.
Sportlicher mit manueller Schaltung? Das werde ich mit meinem Neuen herausfinden. -
Das ist, denke ich, eben auch ein ganz wichtiger Punkt: Bei meinen jährlichen Fahrleistungen um die 30.000 km ist Handschalten irgendwann auch lästig, vor allem im Stau und in der Rush Hour. Wer eh nur fünf- oder zehntausend Kilometer fährt, für den sieht die Welt ganz anders aus. Bei mir geht diesbezüglich Komfortgewinn eindeutig über gelegentlichen Fahrspaß.