dass da noch auf die gespeicherte Karte von 2018 zurück gegriffen wird.
Oh, wie geht das denn? Zwei Kartensystem parallel?
dass da noch auf die gespeicherte Karte von 2018 zurück gegriffen wird.
Oh, wie geht das denn? Zwei Kartensystem parallel?
Hallo Stefan,
es sind nicht zwei Karten parallel, es werden bei den Updates bestimmte Daten installiert, aktualisiert und bestehende Daten, für die es keine Aktualisierung gibt, nicht gelöscht.
Ich habe vernommen, bei Fahrzeugen mit Radiotausch und Softwareversion 9.0.35.50x am neuen Radio sind die Karten 2019.06 als Bankinhalt installiert, da fehlen die Warnpunkte und die Dateien für „high“, das bedeutet, es gibt keine 3D-Darstellung der Landschaft mehr.
Wurden die Karten mit Warnpunkten und dem Zusatz „high“ installiert, bleibt das auch bei den neuen Karten erhalten.
Liebe Grüße
Udo
Ah, dann bleiben mir die Warnpunkte erhalten, da ich sie ja noch drauf habe?
Hallo Stefan,
Cheesy aus dem RFA-Forum hatte geglaubt, dass nach Installation der Karten die Warnpunkte weg gewesen wären. Er hat Entwarnung gegeben, die Warnpunkte sind immer noch vorhanden! Nach einem R-Link-Reset war wieder alles in Ordnung.
Liebe Grüße
Udo
uh.newyork Das mit der 3D-Darstellung muss ich glatt mal ausprobieren. Im Stadtgebiet sollte die 3D Objekte vorhanden sein; bei mir in der Gegend gehe ich eh nicht aus davon. Kann man das wieder aktivieren? Notfalls mit einem kostenpflichtigen Kartenupdate?
mfg
Georg
Ich habs also gewagt und es ging wiedermal ohne Probleme. Die Warnpunkte sind noch vorhanden. Und auch die andeutungsweise 3-D Darstellung der Hochstraße bei uns (eine leichte Schattierung) ist auch vorhanden. Mangels Bergen hier im Norden ist ja nicht viel zu sehen ansonsten.
Apropos Warnpunkte. Im Menü kann man ja allerlei von diesen Warnpunkten anwählen für akustische und optische Warnungen. Also Krankenhäuser, Bahnübergänge etc.. Das hab ich auch alles ausgewähtl, nur kam noch nie eine Warnung. Bis auf die Blitzer, da funktioniert das.
Ah, dann bleiben mir die Warnpunkte erhalten, da ich sie ja noch drauf habe?
Ja. Kutscher schreibt es, und uh.newyork erklärt es nochmal.
Die 3D-Darstellung der Gebäude ist sowieso von Jahr zu Jahr schlechter geworden. Am Anfang war das richtig hochauflösend, aber hierfür ist anscheinend der Prozessor zu schwach.
Wie ist das beim Easylink? Hat die Karte wieder eine vernünftige Auflösung?
Hallo hypnorex,
die Auflösung der Karten finde ich gut. Die Karten sind aber viel einfacher gestaltet. Die Schlammfarben gibt es nicht mehr. Die 3D-Darstellung in Städten ist weniger aufwendig als früher.
EE9AC1A9-459B-4FA9-9E82-F286AAE11928.jpeg
Der Pfeil zeigt auf „30s“, wenn mindestens 30 Sekunden Verzögerung angezeigt werden, weiß man, das TomTom Traffic aktiv ist. Ist dieses Feld leer, ist TomTom Traffic gerade nicht aktiv.
Liebe Grüße
Udo
Das heisst die 30s zeigen an, wann die Daten zuletzt abgerufen wurden?
Das wichtigste ist sowieso die Routenführung und diese war mit TomTom im Megane 3 immer perfekt. Hoffe, das ist da wieder so.