Infos rund um die Rinseless-/ Waterless - Wäsche

  • Nein, da habe ich noch nie davon gehört. Aber alle Produkte in diesem Segment zu kennen, da müsste man wohl alt werden wie Methusalem.
    Wenn du damit bisher zufrieden bist, dann ist doch alles im grünen Bereich.
    Schön im Übrigen, dass es auch Leute gibt, die ihr Fahrzeug als reines Spaßgerät ansehen :D
    Da bin ja in guter Gesellschaft :thumbup:

  • Ich denke mal das Zeug wird schon seinen Zweck erfüllen. Für die Bikes habe ich auch so ein Reinigungs-Spraywachs, das tut es zehnmal.
    Aber klar, du kannst dein Bike natürlich auch mit Rinseless-Wäsche oder Waterless-Wäsche reinigen. Lack ist Lack.

  • Habe soeben mein Auto mit dem D115 "gewaschen". Ech klasse, war erst skeptisch wegen der Verschmutzungen. Aber die Bedenken muss ich nun nicht mehr haben.


    Das Auto war in 30 Minuten fertig und gebraucht habe ich ca.600 ml inklusive Felgen.


    Und unbedingt einen Blumensprüher nutzen. Bei den Pumpdingern pulvert man von der guten Suppe zu viel in die Landschaft.

    Hast du 600 ml D115 gebraucht, oder 600 ml D115- Wasser Mischung?

    Megane Grandtour GT, Iron Blau, Rlink 2 8,7", easy Parking, Safe Cruising, HUD.
    bestellt 23.09.16 Liefertermine KW 1/17
    Audi TT Roadster 2.0 TFSI

  • Und dann einfach mit nem MFT abtragen?
    Ich habe mir einige Videos auf YouTube angesehen.
    Die haben alle ihre Tücher in einer verdünnten Rinseless- Wasser Lösung getränkt und damit dann die eingesprühte Fläche bearbeitet.

    Megane Grandtour GT, Iron Blau, Rlink 2 8,7", easy Parking, Safe Cruising, HUD.
    bestellt 23.09.16 Liefertermine KW 1/17
    Audi TT Roadster 2.0 TFSI

  • Ah ok.
    Dann könnte ich das ONR auch einfach nur aufsprühen und dann mit nem trockenen Petzoltds Waschtuch abtragen!
    Oder was sagt unser Waschguru @Apollo12 dazu?

    Megane Grandtour GT, Iron Blau, Rlink 2 8,7", easy Parking, Safe Cruising, HUD.
    bestellt 23.09.16 Liefertermine KW 1/17
    Audi TT Roadster 2.0 TFSI

  • Ich benutze derzeit auch noch das ONR, das sprühe ich auf (mit dementsprechend Wasser dosiert) und nutze meine Waschtücher bisher nass (Wassereimer und deutliche geringere Dosierung Wasser/ONR), abschließend mit MF Trockentuch drüber. Bisher immer Top Ergebnis. Wenn das ONR leer ist, werde ich aber mal auf die von @Apollo12 empfohlene Variante umsteigen, also das Mequiars D115 inkl. der trockenen Petzoldt Waschtücher.
    Wenn das nix wird, bekommt er Besuch aus dem Rheinland :D .

    Ab 2019: Kadjar Phase2 TCe160 EDC- Bose Edition in Titanium Grau mit allem was geht

    Bis 2019: Megane 4 TCe132 - Bose Edition in Titanium Grau mit allem was geht

    Ab 2023: Kawasaki Vulcan S Performance in Carbon Grau.

  • Da herrscht wohl noch immer das Mißverständnis zwischen Rinseless-Wäsche und Waterless-Wäsche :/
    Rinseless-Wäsche ist die Sache mit dem Einweichen der Tücher in dem Wasser mit dem Rinseless-Shampoo, z.B. dem ONR. 20ml ONR in den Eimer und 5Liter Wasser drauf. In den Sprüher ebenfalls 20ml ONR + 980ml Wasser. Dann das übliche Gedöns, Lack abschnittsweise flächig einsprühen, ca. 1min wirken lassen und dann mit einem schwach ausgedrückten und 2x gefalteten Tuch abwischen. Nach jedem Wisch das Tuch wenden, etc. Dann den Lack trocknen..


    Bei der Waterless-Wäsche braucht man keinen Eimer, kein Wasser, außer das Wasser zum Verdünnen des Waterless-Konzentrates, hier mal am Beispiel das D115 genannt. Will man sicher sein, dann 1:4 verdünnen, also 100ml D115 und 400 ml Wasser im Sprüher anmischen. Dann wie o.g. einsprühen, etc, etc. Und mit einem sehr hochwertigen und hochflorigen MFT oder mit dem von mir präferierten Petzold-Waschhandschuh in Bahnen abwischen.


    Man brauch bei Waterless-Wäsche halt deutlich höhere Konzentrationen der Sprühlösung, weil ja kein zusätzliches Wasser mehr als Waschhilfe zur Verfügung steht, wie bei der Rinseless-Wäsche. Da ist man zwar niedriger konzentriert an Shampoo, aber durch das noch leicht tropfenden MFT hat man halt viel mehr Flüssigkeit beim Abwischen, um den Schmutz abzutransportieren.


    Ich hoffe jetzt ist euch das klarer?


    @trombo
    Prinzipiell geht auch das ONR als Waterless-Wäsche. Hier halt dann 1:15 verdünnen, also ca. 63ml ONR + 937ml Wasser. Schau mal hier den Verdünnungsrechner an
    Mischungsrechner für Rinseless u. Waterless-Wäsche (Reiter Verarbeitungshinweise)


    Das D115 ist halt im Besonderen für Waterless-Wäsche gedacht, wie z.B. auch das CG EcoSmart.
    Das ONR ist zuvörders erstmal ein Rinseless-Wäsche-Shampoo. Man kann es aber auch als Waterless-Wäsche-Shampoo mißbrauchen. Geht schon auch.
    Früher war das ONR seitens des Herstellers auch als Waterless-Shampoo freigegeben. Nun hat aber Optimum ein spezielles Waterless-Shampoo auf dem Markt, das Opti-Clean Concentrate. Und schwupp war plötzlich das ONR offiziell nicht mehr für Waterless geeignet. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Am ONR wurde nichts an der Zusammensetzung geändert, also kann man es auch weiter Waterless nutzen. Alles Geldmacherei seitens der Fa. Optimum, um ihr neues Produkt verkaufen zu können.

    3 Mal editiert, zuletzt von Apollo12 ()