Fehlender Motorsound

  • Mich wundert das schon ein wenig, dass das Navi bei Dir Top sein soll. Bist Du denn schon mal längere Routen mit Staus etc. gefahren? Und dann verlgeiche mal die Routenplanung mit Google Maps. Da wirst Du himmelweite Unterschiede feststellen.


    Und dann fahre mal nach San Marino, da kannst Du dann keine Strassen beim Ziel mehr eingeben.

    MEGANE Grandtour Intense E-Tech Plug-in 160

    Leder, Infotainment-Paket, Komfort-Paket, Driving-Paket

    Bestellt: 30.09.2021, Abgeholt: 30.03.2022

  • Ich war nos jetzt in Italien, Polen und Kroatien... ging eigentlich gut. In Ö klappts sowieso gut... viellleicht auch Glück, oder ich bin bescheiden, Stauwarnungen gibt er mir auch...

    Megane GT Line dci 130 Iron blue - Alles außer Bose und Panoramadach


    Fühlt euch gegrüßt :m0004:

  • Angeblich hätte der fehlende motorsound mit der Bootversion zu tun. Aussage AH gestern nach der Wartung. Kann ich mit zwar nicht vorstellen aber mal sehen. @WilliH hat nämlich die selbe wie ich und bei ihm geht der motorsound.
    Es bleibt spannend 8|

  • Sorry für den Doppelpost aber ich hab ne dringende Frage.


    Nachdem mir jetzt plötzlich wieder erzählt wird das der Motorsound wohl doch abhängig vom Bose Soundsystem ist wäre ich für folgende Infos dankbar.


    Gibt es hier jemand bei dem der Motorsound ohne Bose funktioniert?
    Falls ja schaut dann mal bitte welche Bootversion ihr habt im RLink.


    Vielen Dank schon mal.

  • Zum Thema Motorsound: Bei mir war es so, dass er bei dem Vorführer, den ich 2016 getestet habe (dCi 130) funktioniert hat. Bei meiner BOSE-Edition ging er zeitlebens nie. Bei meinem GT hat er immer funktioniert.


    Man darf beim künstlichen Motorsound auch nicht die Audiopsychologie vergessen. Es wurde in Studien nachgewiesen, dass die Beschleunigung intensiver wahrgenommen wird, wenn der Motor brüllt. Folglich nimmt man den GT als schneller wahr, wenn man den Sound zuschaltet, obwohl sich an der Beschleunigung messbar nichts ändert.


    Das verblüffende ist, das es ja auch Leute gibt die KEINERLEI Probleme mit der Software haben, und hier schreiben das alles so toll funktioniert, Update, Navi, Motorsound, Mulimedia alles ganz toll. Für mich absoluter Softwareschrott.

    Das ist tatsächlich auch eine Sache, wo ich manchmal zweifle. Ich habe aufgrund meiner Odyssee mit dem BOSE rund ein Dutzend „Neue“ Renaults gefahren – Espace, Talisman, Megane, Clio, … Ich kann bezeugen, dass die hier diskutierten Schwachstellen durch die Bank bei allen Baureihen auftreten. Keines der Softwareprobleme ist dem Megane zueigen.


    Daher muss ich zu dem Schluss kommen, dass die angesprochenen Personen entweder aufgrund ihres Nutzungsverhaltens die Probleme nie tangieren, sie nicht sehen wollen („rosarote Renaultbrille“), auf eine andere Weise schlicht ignorant oder einfältig sind – oder– womöglich sogar als „Influencer“ von Renault bestellt wurden, um die Stimmung hier im Sinne der Marke positiv zu beeinflussen und bekannte Probleme herunterzuspielen („Sind ja nur Einzelfälle“, „ist doch gar nicht schlimm“, „braucht man eh nicht/selten“, …).


    Weiss ja auch nicht, Schulungsbedingt( Brühl,Hannover, Dinkelsbühl), bin ich locker schon über 3000 km mit dem R-link 2 gefahren und konnte kein Fehler finden um es als Schrott zu bezeichnen.

    Ich habe mit meiner BOSE-Edition (Achtung: Damaliger Softwarestand!) rund die zehnfache Wegstrecke zurückgelegt und war häufig auf der Strecke zwischen Brühl und Dinkelsbühl unterwegs (A3 und A7). Bei den kleinsten Staus wollte mich das Renault-Navi seinerzeit über Umleitungen schicken, bei denen ich gemäß Anzeige sogar bis zu einer Stunde länger unterwegs gewesen wäre, als einfach im Stau zu bleiben. Deshalb habe ich seinerzeit auch immer parallel das Google-Navi mitlaufen lassen. Einige abstruse Erfahrungen habe ich damals hier auch photographisch festgehalten.


    Aufgrund der grottigen Erfahrungen mit dem BOSE habe ich dem 3er-Navi gar keine Chancen mehr gegeben. Ich habe es bisher höchstens für Kurzstrecken eingesetzt. Ansonsten verwende ich nur noch das Google-Navi über Android Auto. Seit ich das „gehackt“ habe und es quasi im Vollbildmodus läuft, sehe ich keinen Vorteil mehr im Renault-Navi. AA nutzt ebenfalls die Radsensoren und die GPS-Antenne des Fahrzeugs und die Sprachsteuerung ist um Längen besser.

    Bis Juni 2016: Renault Mégane III Dynamique 1,5 dCi 106 PS Grau
    Bis Juli 2017: Renault Mégane IV Bose ENERGY dCi 110 EDC in Gletscher-Blau mit Safe Cruising-Paket, Easy Parking-Paket und Night-Paket
    Ab August 2017: Renault Mégane IV GT ENERGY dCi 165 EDC in Iron-Blau mit BOSE-Soundsystem, Safe Cruising-Paket, Easy Parking-Paket, Alcantara, Sitzheizung und 18-Zoll-Rädern

  • Ich fahre einen GT dci ohne Bose mein Soundgenerator ging in meinen 4800 km genau 1 mal 8| im Sportmodus ich bin deswegen richtig erschrocken haha .
    Habe im sport und neutral auf sportsound gestellt...


    Mein Auto wurde ende 2017 gebaut und hat demnach R-link 3.x.x version

  • Ich fahre den Gt Line dci 130 ohne Bose ! Motorsound läuft einwandfrei von Anfang an - Bootversion muss ich dann schauen !

    Megane GT Line dci 130 Iron blue - Alles außer Bose und Panoramadach


    Fühlt euch gegrüßt :m0004: