Ist halt auch nur ein Twingo Kosten einsparung

RDK System
-
-
Ja ich meine irgendwo muss der Preis ja herkommen
Ich habe mich an das direkte im Megane gewöhnt und will es ehrlich gesagt nicht mehr missen selbst wenn das bedeutet das ich im Sommer dann Geld für 4 Sensoren bezahlen muss... -
Bei unserem Clio IV sind auch die Sensoren verbaut (direktes System) aber der zeigt den Reifendruck auch nicht an. Ist halt ein Kleinwagen.
-
Ist bei unserem Captur auch so. Hatte auch keine Probleme beim anlernen der Winterräder.
Auch einen neuen Sensor nach einem Felgenschaden konnte ich problemlos selbst anlernen. -
Das stimmt wohl. Der Twingo3 meiner Frau zeigt nämlich nicht die direkten Drücke an der zeigt nur an okay oder halt nicht okay...
Trotzdem hat der Twingo 3 das direkte System mit den Sensoren in den Ventilen.
-
Wie gesagt mittlerweile haben die indirekte Systeme.
Clio IV und Captur seit ca. Februar/März 2016.
Twingo III bekommt jetzt erst ab ca. Kw46.
Dacia seit ca. Juli/Oktober 2015. -
Ich weiss das der Twingo3 das direkte hat nur zeigt er es halt nicht an. Was irgendwo schon Schwachsinn ist... Wenn er die Möglichkeit hat kann man es doch nutzen aber gut das ist ein anderes Thema
-
Das hat auch einen einfachen Grund.
Der Twingo 3 erkennt nicht wo fas jeweilige Rad sitzt.
Das ist bei Megane IV Scenic IV Espace V und Talisman anderst. Dort erkennt er die Position der Räder über die Keyless Antennen in den Türgriffen. -
Ach siehste mal und wieder was gelernt
-
Renault österreich & die werkstätten sind echt überfordert!
Die einen sagen man muss jedes mal einlesen
Gibt nur 4 speicherplätzeDie anderen sagen es sind 8, aber die postion mussximmer die selbe sein
... sonst wiederrum einlesenAlles blödsinn!
Habs heute probiert:
Mit original renault sensorenBeim reifenhändler montieren lassen
Garnichts einlesen lassen!!!!!.... einfach selbst initialisiert & losgefahren
Dauerte ewig und dachte zuerst das wird nix, aber dann siehe da er findet alles selbst!!!Dann dürfte auch das vorder auf hinterache wechseln kein problem sein!
------------------------------------------------------------
Was ich weis über die sensoren geschichte ist:Die eu hat zuerst nur die aktiven erlaubt
Nur übergangsmäßig auch passive, wegen der mangelnden genauigkeit in bezug auf diese unnötigen eu-vorschriften ...
(Abweichung war nur um 0,2 erlaubt)Diesen wert hat man nun verdoppelt & deswegen darf nun in zukunft wieder beides verwendet werden & das ist gut so!
-------------------------------------------------------------
Bei den größeren/teureren wird man es vermutlich belassen ist ja auch ein nettes spielzeug wenns angezeigt wird, ich achte jetzt viel mehr drauf!
Aber beim clio/captur ist es eine frechheit & sinnlos ... da kostet einen die sensoren ca gleich viel wie der gummi & das 2x !!!
& dann wirds nichtmal angezeigt ...
(Hab ja selbst einen mit aktiven)