Ich fahre die Drücke wie auf dem Aufkleber, vorne 2,4 und hinten 2,1.
Reifendruck
-
-
Hab bei den Original Contis auf TN16 2,6 und 2,5 drauf hat sich als sehr gut rausgestellt ab 2,9 fängt er an zu sehr über die Vorderachse zu schieben wenns mal schnell geht. Unter 2,2 vorn fährt sich dann schon schwammig.
Beim GT wird das mit Sicherheit anders sein. Zudem muss ich sagen das auf meinen Felgen die Reifen schon etwas breit gezogen sind das spielt da ja auch noch mit rein.
-
ich find die ecovariante einfach zu hoch und mein Profil sagt mir eindeutig, too much junge und das nur mittig!
Aber ich fahre auch sehr viel 3000 km im Monat daher merke ich es wahrschl eher! Und beim gt diesel.darf man halt nicht vergessen, dass doch ein Brummer vorne drauf liegt
-
Naja ich fahr auch locker meine 2500 km im monat, und habe bisher noch keinen abnormalen Verschleiß festgestellt, trotz dem Eco-Luftdruck Und so viel schwerer ist der Diesel auch nicht im Vergleich zum TCe 205
-
-
Die Druckangaben sind Empfehlungen mit der von Werk ausgestatteten Reifen/Felgen-Kombination. Wer andere Reifenmarken fährt, kann beim Hersteller der Reifen eine E-Mail schreiben und nach den Empfohlenen Druck auf dem Wagen erfahren. Allerdings für die meisten wohl nicht interessant, die Druckangaben auf dem Kleber sind immer gut.
-
Sagte ich ja schon, einfach den Reifenhersteller anschreiben und nach einer Reifenfreigabe fragen Dann bekommt man alle nötigen Infos.
-
Hallo Gemeinde,
habe seit Dienstag meinen Intens Grandtour TCe 130.
Hab erst mal vorne und hinten 2,8 drauf gemacht. So bin ich mit meinem alten Kombi (Citroen Xsara N2) immer gefahren. Mal sehen, ob das mit dem Megane auch klappt.Gruß Poby
-
Also hinten brauchst du definitiv nicht so viel wie vorne
BTW: willkommen im Forum -
Ich hab vorn im Kalten zustand 2,6/2,7 und hinten 2,4
Fahre jedoch meist mit kaum beladung und allein