Easylink: Modellübergreifende Tonprobleme

  • Also ich muss beim Profilwechsel immer manuell auf OK drücken, weil der Countdown automatisch nach dem Wechsel verschwindet.

    Meine Softwareversion ist 283C35519R.

    Die Anfrage die du meinst, habe ich unter 2. als erste Bestätigung formuliert 😅

    Gerade nochmal getestet: Ohne Profilwechsel läuft der Countdown, nach einem Profilwechsel muss manuell das OK angetippt werden. Und klar, stimmt, das mit der ersten Bestätigung unter 2. hatte ich überlesen…;-)

    Hab heute übrigens eine Antwort vom Bose-Support bekommen, leider maximal nichtsbringend… Zitat: „Ob in Ihrem Fahrzeug ein Bose System verbaut ist, kann Ihr nächster Renault Händler überprüfen. Auch stehen diesem alle Informationen zur Verfügung, um festzustellen, ob das Klangbild „state of the art“ ist.

    Na ja, ich hab da so meine Zweifel, was meinen Händler angeht…

    Gruß

    Ilias

    Megane 4 RS Trophy Sirius-Gelb (Phase 2), Neuwagen, seit Mitte Dezember 2022. Außer Recaros und Spurzentrierung alles drin - inkl. Glas-Schiebedach, Bose und Alcantara…;-)

  • Ich habe hier im Forum schon genug darüber gelesen, dass es seit der Einführung von Easylink + Bose ein Katz und Maus- Spiel zwischen den zwei Marken ist. Bose schiebt es auf Renault und Renault auf Bose.


    Durch diverse Versuche (Hardwaretausch, Vergleich mit Branch 1 etc.) hat sich nun mehr oder weniger herausgestellt, dass es an der Software der Branch 2 Radios liegen muss.


    Die Software ist meines Wissens nach von/ bei Bosch entwickelt worden. 😅


    Durch das neue OpenR Link wird wohl an Arbeitsleistung nichts (mehr) ins Debugging der Software investiert. Neue Softwareversionen gibt es trotzdem hier und da.


    Ich denke es gab mehr als genug Leute, die sich darüber beschwert haben - vermutlich in Summe aber dann doch zu wenig.

    Gruß,

    Kevin

    ——————————

    Mégane R.S. Phase II

    1.8 TCE300 EDC

    Tonic Orange

  • Moin in die Runde,


    habe heute eine Mail von Renault bekommen... da ist mir wirklich der Arsch geplatzt.


    Vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Multisense-Einstellungen. Laut den uns vorliegenden Informationen ist seitens unseres Mutterhauses in Frankreich so vorgesehen, dass bei alle Fahrzeugen mit Multisense-Funktion der Neutralmodus standardmäßig bei jedem Neustart des Fahrzeuges aktiviert ist. Dieses Verhalten ist bei neuen Fahrzeugen ab Werk in dem R-Link 2 Multimedia- und Navigationssystem so eingestellt bzw. bei Updates der Firmware nachträglich so eingestellt worden, eine Änderung ist nicht möglich. Wenn Sie einen anderen Modi nutzen möchten, muss bei jedem Start des Motors dieser manuell aktiviert werden. Wir bitten um Verständnis.


    Habe jetzt ne knackige Mail zurückgeschrieben das die zuständige Abteilung in Frankreich sich dem Problem annehmen soll anstatt mich abzuspeisen ansonsten geht der Wagen direkt wieder zurück ganz einfach.
    Mit Raten sagen zieh Updates rauf, dabei dann die Software komplett verkacken und dann einfach sagen "Leb damit".
    Haben ja wohl den Schuss nicht gehört.


    Das sind Fahrzeugspezifische Konfigs da wird es doch nicht das Problem sein wenn es 5 Fahrmodi sind einfach in der Konfig das Regular auf My Sense zu stellen wie es und das betone ich nochmal vorher war.
    Und die wollen einen erzählen das ist mit allen Fahrzeugen ab R-Link 2 Normal... Na ein Glück hatte meiner das nicht mit Zulassung 1/23... dieses R-Link 2 muss wohl erst noch rauskommen. X/


    Gruß Philipp

  • Absolut kundenfeindlich, diese Einstellung (sowohl die im Multi-Sense als auch die des Herstellers)… Der Sinn, sollte es einen geben, ist absolut nicht nachvollziehbar. Durch das Wechseln des Profils nach Motorstart wird bei mir neben den richtigen Toneinstellungen immerhin auch der zuletzt gefahrene Modus eingestellt. Solange keine Lösung angeboten wird, werde ich meine aktuelle Software mit Leib und Leiben verteidigen. Ich fürchte echt, dass ein Update nur Ärger bringt…:-(

    Ansonsten muss ich nach knapp fünf Wochen und bereits 5000 km sagen: Der RS Trophy ist schon ein richtig geiles Auto…;-)

    Megane 4 RS Trophy Sirius-Gelb (Phase 2), Neuwagen, seit Mitte Dezember 2022. Außer Recaros und Spurzentrierung alles drin - inkl. Glas-Schiebedach, Bose und Alcantara…;-)

  • Hallo Philipp,


    ACHTUNG!


    Der Grund, weshalb bei R-Link2 Multi-Sense Neutral und bei EasyLink MySense bzw. neu Regular Default ist, hat mit den Homologationsvorschriften seit Euro 6d-temp zu tun!


    Als EasyLink präsentiert wurde, hat man den Modus Neutral weg gelassen. In MySense konnte man wie bei Personen alles getrennt einstellen. Mir Euro 6d-temp wurde MySense zum Default, die Möglichkeit, die Motorcharakteridtik einzustellen, gekappt.


    Nun zum Warum - bei dem RDE-Zyklus muss jedes Fahrzeug mit jeder Ausstattungsvariante- und Motorversion im Echtbetrieb gefahren und der Schadstoffausstoß im Echtbetrieb gemessen werden. Sonderausstattung kann den CO2-Ausstoß erhöhen (in Österreich wirkt sich das dann auf die NoVA aus. Je nachdem, welche Ausstattung bestellt wurde, ist die NoVA niedriger oder höher). Würde der bei diesen Fahrten priorisierter Multi-Sense Modus nicht als Default eingestellt sein, dann müssten die Typisierungsfahrten mit jedem einzelnen Multi-Sense Modus gefahren werden. Also vier bis fünfmal so oft und wiederum mit jeder Ausstattungsvariante- und Motorkombinatiin! Das sprengt dann jeglichen Rahmen. Es ist eh schon ein Wahnsinn, das nur mit einem Modus tun zu müssen.


    Schwach ist es, dass man bei Renault Deutschland nicht erklären kann, weshalb das so ist! 😭


    Mit DDT4ALL lässt sich das weg programmieren. Bei R-Link2 geht das sogar im Developer Modus.


    Nachdem das Forum der Espace-Freunde offline ist, habe ich keinen Zugang zu meinen Befehlslisten. Aber hier im Forum wurde das sicher auch behandelt.


    Beim Talisman habe ich es gefunden:


    Im "rw_diag mex" Menü (ganz unten)
    "CF_NormalAtEngineStart" auf "absent" setzen
    "CF_MexStart_Mode" von "neutral" auf "previous" setzen


    Mit DDT4ALL auf RadNav


    Der Grund, dass bei EasyLink der Modus Regular eingeführt wurde ist, dass bei MySense wieder alle Einstellungen geändert werden können, analog Perso bei R-Link2.


    Das gleiche ist auch bei openR Link.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2-7.0.24.166


    2 Mal editiert, zuletzt von uh.newyork ()

  • Moin in die Runde,


    also was soll ich sagen zu den letzten Tagen.
    Habe eine schöne Mail von Renault bekommen in der es hieß ich muss mit dem Mangel leben und das keine Lösung in Sicht ist.
    (bezogen auf das Multisense Problem was nach dem Update für das Klang Problem aufgetreten ist)

    Nach 2 Gesprächen heute mit der Kundenbetreung konnte mir nicht geholfen werden und der IT-Zuständige meldet sich heute bei mir.
    Es kam kein Anruf bis dato.

    Es wurde ja in der Mail gesagt das es nun normal sei bei allen Fahrzeugen mit diesem Neutral bzw. Regular Modus.
    Weit gefehlt denn Intern findet man die Info zum Megane RS und Trophy das bei diesen 4 Fahrmodi (Nicht 5 wie es aktuell ist) zur verfügung stehen (My Sense / Save / Sport / Race) und das ein ECO und Regular Modus nicht für RS und Trophy Modelle vorgesehen sind.
    Angabe 4 Intern unter Multisense und Fahrmodi beim Megane 4 Phase 2.

    Das habe ich auch direkt an die Techline weitergegeben die nun die Daten meines Fahrzeuges und die eines Vergleichsfahrzeugs wollten um die Daten und Konfigurationen zu Vergleichen um daraus Schlüsse zu ziehen.
    Also heißt es jetzt wieder abwarten.

    Mal davon abgesehen das durch diese Geschichte wiedermal mein RS Monitor verschwunden ist und das Radio wieder auf Werkseinstellungen.


    Das schärfste war aber vorhin das meine gesamten Anfragen bei Renault vorhin einfach geschlossen wurden da der Fall für Renault als Erfolgreich Abgeschlossen gilt.

    Eine Frechheit.


    Mal sehen wie lange ich diesesmal wieder auf den Download des RS Monitor warten kann.

    Habe mir jetzt 2 OBD2 Dongle ELM372 bestellt und einen OBD2 Verlängerungsadapter und werde wenn alle Stricke reißen versuchen um das CAN GATEWAY rumzukommen über das BCM bzw. UCH und dann mit DDT4ALL oder einem anderen Programm was zu drehen daran.
    Schaltpläne und Pinbelegungen für alles habe ich mir schon rausgesucht.
    Danke nochmal an der Stelle an Udo für die Infos bezüglich DDT4ALL.

    Gruß Philipp

  • Hallo Philipp,


    mittlerweile haben Fahrzeuge mit EasyLink generell fünf Modi bei Branch 2. R.S. weicht in der Regel ab.

    Dieser Wechsel auf fünf Modi erfolgte mit Software ID 30613 (nur ab Werk) und 35519 und das bei allen Modellreihen, die mit einem Radio Branch 2 ausgestattet sind.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2-7.0.24.166


    Einmal editiert, zuletzt von uh.newyork ()

  • Bin heute auf ein weiteres Problem mit einer nicht funktionierenden Speicherung gestoßen:

    Mittels Profilwechsels lassen sich zwar die Klangeinstellungen wiederherstellen bzw. aktivieren, ohne dass man manuell etwas an den Bässen etc. ändern muss. Allerdings sind bei mir nun nach jedem Profilwechsel die gespeicherten Senderbelegungen (PRESETS) in der Radio-App futsch. Diese tauchen erst dann wieder in den PRESETS auf, wenn ich mindestens einen Sender aus der LISTE wieder manuell abspeichere…:-(

    Oh je, Renault…

    Megane 4 RS Trophy Sirius-Gelb (Phase 2), Neuwagen, seit Mitte Dezember 2022. Außer Recaros und Spurzentrierung alles drin - inkl. Glas-Schiebedach, Bose und Alcantara…;-)

  • Hallo Ili,


    das ist der gleiche Fehler, der auch bei Radios Branch 1 auftritt. So ist es bei meinem Captur.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2-7.0.24.166


  • Hallo zusammen


    Da mein RS noch ein paar Wochen bei meinem Händler stehen wird bis ich ihn hole, habe ich meinen Händler heute gebeten zu prüfen, ob das Easylink-Bose-Problem auch bei meinem künftigen RS besteht. Habe zur Beschreibung auch das Video von Robin weitergeleitet.

    Große Hoffnungen habe ich nicht.

    Sollte der Fehler bestehen, werde ich einen Rechtsbeistand kontaktieren. Zumindest um die Definition zu klären: Ist das ein "Mangel" oder state of the art. Anscheinend funktioniert die Kombination Easylink und Bose ja nie (???) Dann könnte es auch heißen "it's not a bug, it's a feature".

    R.S. Trophy - März 23

    Sirius-Gelb, Recaro, Fuji-Felgen, HuD, R.S.-Monitor, adapt. Tempopilot, eCall.

    Für den Alltag: BMW 118i (F40) M-Paket Misanoblau

    Für den Spaß: Chevrolet Camaro ZL1 MY2020 & BMW S1000R