Probleme mit dem EDC

  • Hallo Stefan,


    Scenic, Talisman und Megane haben bei Direktschaltgetriebe einen mechanischen Wählhebel.


    Um von P in D zu gelangen führt der Weg über R und dann N auf D, da kann ein Ruck spürbar werden. Bei diesem Schaltweg werden im Getriebe der Retourgang, der Leerlauf und dann der erste Gang eingelegt, der zweite vorgewählt. Die Lamellen dee Anfahrkupplung werden vorgespannt, damit eingekuppelt werden kann. Das beginnt mit Schlupf. Da kann sein, dass bereits im Stand die Kupplung mitschleift.


    Drückt das Fahrzeuggewicht auf die Getriebesperre und die löst sich, kann das auch einen Ruck auslösen.


    Der Espace hat einen elektronischen Wählhebel. Der wird zum Einlegen von D nach links und zurück bewegt. Der Hebel springt in die Nulllage zurück. Der Retourgang ist links und nach vorne schieben, N ist nur nach links schieben. Im Fahrbetrieb vor- oder zurückschieben ist manuell schalten.


    Wird der Motor abgestellt, werden die Parkbremse und die Getriebesperre automatisch aktiviert.


    Im Stand stehen bleiben und Aussteigen heißt, die P-Taste seitlich am Wählhebel drücken, dann aktivieren sich Feststellbremse und Getriebesperre. Da ist es wichtig, vor dem Abstellen des Motors auf der Bremse zu stehen, damit das Fahrzeuggewicht beim Abstellen des Motors von der automatisch ziehenden Feststellbremse gehalten wird und die Masse von 1,8 Tonnen bei Gefälle oder Steigung nicht auf der auch automatisch aktivierten Getriebesperre anliegt.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2-7.0.24.166


    Einmal editiert, zuletzt von uh.newyork ()

  • Hallöchen, ich habe auch gerade Probleme mit meinem Renault!

    Megane Grandtour 4 tce160 EDC Bose Edition!


    Geräusche wenn er vom 3 in den 4 schaltet und jetzt glaube fängt es auch von 6 in den 7 Gang an dieses merkwürdige Geräusch .

    Ich habe ihn 2023 gebraucht gekauft mit 44000 km bin jetzt bei 64000 km.

    Ich muss dazu sagen ich habe das Geräusch schon am Anfang gehört und bin nach 3 Monaten deswegen in die Werkstatt,die aber behauptet haben es wäre normal.

    Wartungen alle gemacht ,letzte Woche auch Getriebeöl Wechsel, Geräusch ist immer noch da!

    Natürlich ist Garantie vorbei.

    Meine Frage ist es die Kupplung oder eher das Getriebe? Und weiß jemand was die Kupplung ca. Kosten würde.


    Auf Kulanz werde ich nicht hoffen können obwohl ich das Geräusch schon während der Garantie bemerkt habe!

    Habe es sogar schriftlich,das danach geschaut (gehört) wurde,was mich 89€ gekostet hat!

    LG Roy

  • Hallo Roy,


    wenn Du das bereits innerhalb der Garantie gemeldet hast und das schriftlich in Händen hältst, würde ich mich von einem Juristen beraten lassen, ob Garantieansprüche gestellt werden können. Die Reklamation erfolgte vor Ablauf der Garantie. Das Geräusch stemmt vom Kupplungspaket. Das Problem sind zu kleine Öldurchflussöffnungen.


    Das Kupplungspaket sollte gegen die neue Ausführung mit größeren Öffnungen getauscht werden. Wenn Du selber zahlst, laufen mindestens EUR 3.000,00 an.


    Für mich hat es den Anschein, der Werkstattmeister hat es verabsäumt, entsprechend tätig zu werden….



    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2-7.0.24.166


  • Danke das so schnell jemand mein Problem annimmt!

    3000€ ist schon ne Hausnummer,die ich auch nicht gerade auf Tasche habe!

    Hab gerade große Inspektion hinter mir, mit allen Ölwechseln ,bremsen und TÜV.

    Ich werde wohl mal mit mein Anwalt reden.

    Danke

  • Hallo,


    ich fahren einen Renault Espace V 200 TCE Initial Paris bj 2015 mit einem 7DCT-300 Getriebe . Ich hatte mein Getriebe berreits von einem Getriebeinstandsetzer genetalüberhohlen lassen, d.h Getriebe samt Kupplung, zweimassenschwungrad. Vor der Instandsetzung lief das Getriebe ohne einschränkungen nur mit einem "geräusch" aufgrund eines eingelauffenen Lagers im Getriebe. Nach Instandsetzung bei Vollgas und bei kickdown fängt das Auto bei ca 4900U/min an zu ruckeln und erhöht schrittweise fie Drezahl bis ca 5500 und schaltet dann hoch. Der Instandsetzer sieht den fehler nicht im Getriebe sondern in der Peripheri. Renault Hat eine Diagnosefahrt mit den allen Motorparametern und Viedeo gemacht und ist zum Schluss gekommen das alles vor fem Getriebe i.O ist und es von der Getriebeinstandsetzung kommen muss. (Getriebesteuergerät wurde auch ersetzt)


    Meine frage ist kennt jemand das Problem und die eventuelle Ursache... ?Das zieht sich beteits seit 2 Jahren mit nachbessetung etc. Läuft brreits über Anwalt 😑

  • Es kann sein das die Kupplung evtl ein Problem hat, wäre ja nicht die 1.

    Megane4 Phase 2 H5H490 mit BvM, GrandTour.

    RS Line mit allem, ausser ACC und Glasdeckel. :thumbsup:

    Bautag 18.02.2021 EZ. 08.03.2021


    Megane 3 RS Phase 3 :love:

  • Hallo JRenz,


    Dein RFC ist einer der ersten. Das Getriebe und vor allem die Kupplungen sind mehrfach überarbeitet worden. Hat Dein Fahrzeug das erste Getriebe, passt die neueste Ausführung der Kupplung nicht. Aus meiner Sicht rutscht die Kupplung.


    Renault hatte das Getriebe seinerzeit oft ausgetauscht. Hatte Deiner überhaupt schon einen Getriebetausch?


    Selbst die RFC der letzten Serie haben Probleme mit rutschendem Kupplungen. Renault verwendet, im Gegensatz zu Mercedes, keinen internen und externen Ölfilter und keinen Getriebeölkühler. Die Öldurchlauföffnungen im Kupplungsgehäuse sind auch zu klein dimensioniert. Die neueste Bauform hat da große Öffnungen erhalten und mit dieser Bauform sind (noch) keine Beanstandungen bekannt. Diese neue Kupplungsversion wurden beim RFC und RFD nie in der Serie eingebaut.


    Besonders in Kombination mit dem 225 PS Benziner treten besonders viele Probleme mit den Kupplungspaketen auf.. Die Leistungsdaten des Motors streuen nämlich nach oben. Das Nenn-Drehmoment ist 300 Nm, die Kupplung hält nur 300 Nm aus.


    Robin, alias RS255 im Talisman- und Megane-Forum hatte bei seinem RFD kurze Zeit nach dem Getriebetausch wieder die gleichen Kupplungsprobleme.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2-7.0.24.166


  • Hallo uh.newyork,


    also es ist etwas unübersichtlich was der Instandsetzer so getriebenhat .


    Jetzt ist auf jedenfall mein "Instandgesetztes Getriebe verbaut. Was interresant ist, laut aussage des Instandsetzters war das problem nach aus- und wieder einbau die ersten 1,2 Fahrten weg und ist dann erst wieder aufgetreten. Ist den sowas auf das Getriebe zurückzuführen?


    Ich möchte nur auschliesen das es an etwas anderes als dem gezriebe liegen könnte.

  • Hallo JRenz,


    ohne das Fahrzeug selbst gefahren zu haben, ist es unmöglich, eine 100%ige Aussage zu treffen.


    Bei Kickdown dreht der Motor hoch. Wenn aber die Geschwindigkeit sich verzögert erhöht, ist das ein Zeichen einer rutschenden Kupplung.


    Bei einer neuen Kupplung ist es anzunehmen, dass die Kupplungspakete nicht verschlissen sind. Da tippe ich auf die vier Ölpumpen. Ob die ausgetauscht wurden?


    Das würde ich hinterfragen.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2-7.0.24.166