Hallo NeeK,
den Nachweis dafür habe ich in der Werkstatt bereits im Jahr 2017 erbracht, dass Unterspannung im System Fehler in das R-Link-Steuergerät bringt. Dadurch wird der CAN-Bus gestört und diverse Steuergeräte werden mit falschen Werten versorgt. Das ist wie bei einem PC, der Unterspannung hat, der funkioniert auch nicht mehr richtig und muss neu aufgesetzt werden.
Bei meinem RFC ist immer wieder der Tiefton der Hupe ausgefallen, dann wieder mal das Tagfahrlicht, ein anderes Mal hat der Heckwischer gewischt, obwohl dieser ausgeschaltet gewesen ist. Einen anderen Tag haben die Blinker schnell geblinkt, als ob eine Glühlampe ausgefallen wäre. Nach einem R-Link-Rest waren diese Fehler verschwunden. Der schlimmste Fehler, der das R-Link-Steuergerät wegen Niederspannung ausgelöst hat war, dass das Klimasteuergerät bei 36 Grad Außentemperatur die Heizung aktiviert hatte. Je höher die Gebläsestufe gestellt wurde, desto wärmer wurde die im Innenraum ausströmende Luft. Nachdem eine Reprogrammierung vom Radio damals nicht möglich gewesen ist, erfolgte ein Radiotausch. Die R-Link2 Softwareversion war damals 2.2.17.803 und die war auch nicht gerade fehlerfrei.
Liebe Grüße
Udo