Bei mir wurde bei 49000 km auch der querlenker getauscht auf der Fahrerseite.
![](https://www.megane4-forum.de/images/avatars/6e/1926-6eead6254ae24d74788fb66e3f4ce89d0641ec7e.jpg)
Querlenker, bekannte Probleme?!
-
-
Ja kommt hin. Bei ca 50 000 km wurden bei mir beide Seiten auf Garantie getauscht. Soweit mir bekannt ist, ist es besser beide Seite zu tauschen.
-
Ich denke es ist klar das dies der bessere Weg ist, allerdings wird keine Werkstatt ohne weiteres ein funktionierendes Bauteil tauschen.
-
Also ich weiß das bei meinen koppelstangen auch nur die eine Seite defekt war und sie haben trotzdem beide getauscht auf Garantie. Bei den querlenker haben sie nur die eine Seite gemacht
-
Ausnahmen die die Regel bestätigen.?
-
Bei mir wurde bei der 40T Wartung das Linke untere Traggelenk getauscht. Habe das Auto seit ende Mai letzten Jahres mit 7 km auf der Uhr gekauft. 90% Nur Autobahn. Bei meinen alten M3 Coupe war da nie etwas. bei 200T km die Dämpfer an der VA gewechselt. bei 180T km die Bremsen gemacht. Sonst war nie etwas, der lief.
Die Qualität lest doch sehr zu wünschen übrig. Bin gespannt, was als nächstes kommt.
-
Kutscher Da hast du eh schon eine halbwegs kundenorientierte Werkstatt. Meines Wissens nach gibt es das Traggelenk von Renault selber nicht, sondern nur im Zubehör. Als Originalteil gibt es nur den ganzen Querlenker, der als Teil sicherlich mehr kostet und auch mehr Arbeit ist zum Tauschen.
mfg
Georg
-
Naja, der Vorteil von einem neuen Querlenker ist, alle Lager sind neu. ab 85tkm ist es nicht schlecht. Im Aftermarket ist der Preis oftmals nicht weit auseinander zwischen einem Tragglenk und einem neuem Lenker. Renault ist halt zu einen alten Werten retour gegangen, von 2001-2006, leider..
-
Ist ja über Garantie gelaufen, ob die jetzt das Traggelenk oder den ganzen Querlenker erneuert haben , Hmm ???
-
Es ist aufjedenfall traurig.