Da steht RS. Die anderen sind davon also nicht betroffen und trotzdem wird von Serienfehlern usw. gesprochen?!
Schwingende/ flatternde Motorhaube bei hoher Geschwindigkeit
-
-
Der R. S. wird doch auch in Spanien zusammen gebastelt? Dann müsste es auch die normalen Modelle betreffen. Die Hauben sind doch gleich?
-
Bei meinem GT hat man nun zwei spezielle Gummipuffer (die befinden sich vorne auf dem Motorraumblech links und rechts) gegen die alten ausgetauscht. Die sind wohl stabiler und auch verstellbar.
Obs was gebracht hat, dass kann ich erst in ein paar Wochen sagen, wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin. Also ich finde das Thema schon hochbrisant. Es kann ja nicht sein, dass eine Haube derart flattert, wenn man etwas schneller unterwegs ist.
Spätestens wenn es zu einem Personenschaden kommt, weils einem die Haube gegen die Scheibe ballert, wird man bei Renault wach......Es ist ja nicht nur vereinzelt, sondern es haben ja recht viele GT-Fahrer das Problem. Und beim RS scheint es ja ähnlich gelagert zu sein. Verstehen muss man so ein laxes Vorgehen nicht - bei keinem Hersteller, auch nicht bei unserer Marke -
Bei meinem R.S. flattert die Haube bereits ab 60 km/h
-
Das ist doch jetzt ein Witz, oder
Da muss man sich schon fragen, was für eine Pergamentpapierhaube die bei den doch recht sportlich Autos einbauen? Also bei meinem uralten RS-II hat absolut nichts geflattert. Irgendwie läßt die Qualität nach, leider -
Wenn ich Glück habe, wird eine fertig lackierte Haube geliefert.
Die Farbe schafft kein Lackierer aufs Blech zu bringen so wie es das Werk getan hat.
-
Ich beobachte das Flattern jetzt in der Garage- Es ist wie ein Gruß!
-
Wenn ich Glück habe, wird eine fertig lackierte Haube geliefert.
Die Farbe schafft kein Lackierer aufs Blech zu bringen so wie es das Werk getan hat.
Hast du eine Speziallackierung? Sonst kann das nicht sein - habe einige Lackierarbeiten nach Unfällen gesehen, auch bei mir und älteren Fahrzeugen. So 1:1 original aus inkl. Verwitterung.
-
Er hat das Tonic-Orange, da will kein Lackierer so richtig ran. Der besteht aus mehreren Schichten. Silber, Lasur in Orange und Klarlack.
-
Das wäre schon ein Grund mehr so eine Farbe nicht zu nehmen. Kann es ja eigentlich auch nicht sein, oder? Da bietet man solch spezielle Farben an, und dann "trauen" sich die Renaultlackierer nicht an das Lackieren ran
Das ist schon eine komische Welt geworden