Fehler -> Abgassystem überprüfen

  • Hallo Prometheus,


    wenn die rote Lampe leuchtet, fahre ich keinen Meter mehr ohne zu wissen, was die Ursache ist. Allein die Tatsache, dass dem Motor Kühlwasser und Öl fehlt, lässt auf einen Motorschaden schließen.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2-7.0.24.166


  • Hallo

    Ich würde ihn zur Diagnose in die Fachwerkstatt stellen.

    Mit freundlichen Grüßen Peter M

    Renault Megane 4 RS Trophy und VW T5 2.5 5Zyl.

    Früher R9 GTS, R5, R19 TXE, R19 16V,VW Golf II, Laguna I 1.9 dTi, Megane II 1.5dci Gt, Laguna III 2.0 16V Gt, Nissan Qashqai 1.2, Megane III GT, Renault Megane 4 GT

  • Die Anhäufung von Fehlern macht Angst. Deshalb meine ich wie Udo und PeteMa, dass das Auto in eine Renault Werkstatt gehört, wo systematisch gesucht und analysiert wird. Ich wünsche Erfolg!

    Megane GT TCe 205 , alles außer SD und Alcantara

  • Werte megane Familie.


    Ich darf mich nun der Thematik anhängen.


    Seit nun 1em jahr kämpfe ich mit dieser Fehlermeldung. so alle 2-3Monate.


    Meist kommt kurz drauf eine weitere Fehlern

    Bisher immer Temperatursensoren.


    Nach nun paar tausender Werkstatt kosten-hätt ich gern mal Ruhe 🫣

    Kein Sensor ist mehr original, filter jährlich getauscht…..


    Hat jemnd nen Rat?

  • Hallo Wurzeldoktor,


    die Abgasnorm Euro 6 hatte zur Folge, dass Batteriemanagement-Systeme (BMS) entwickelt wurden. Bei Renault-Fahrzeugen wird die 12-Volt-Batterie nur im Schiebebetrieb aufgeladen und das auch nur bis maximal 80% ihrer Kapazität.


    Sehr regelmäßig fahren und viel Kurzstrecke haben zur Folge, dass die Batterie-Ruhespannung oft unter 12,4 Volt fällt, was die Sulfatierung rasch voranschreiten lässt.


    Ist die 12-Volt-Systemspannung zu niedrig, bringt das Steuergeräte zu Fehlfunktioen. Alle möglichen Fehlermeldungen werden im Display angezeigt.


    In meinem Espace RFC kann nach einem Kalststart das Getriebesteuergerät abstürzen, was zur Folge hat, dass Fahren unmöglich ist. Das Fahrzeug muss versperrt werden. Nach 20 Minuten Wartezeit (Steuergeräte sind in den Schlafmodus gefallen) kann wieder gestartet werden. Alle Fehler sind dann verschwunden. Die Batterie hat sich soweit erholt, dass die Systemspannung wieder passt.


    Ich rate Dir zum Austausch der 12-Volt-Batterie. Meine Empfehlung ist eine AGM-Batterie zu nehmen, die ist weniger empfindlich bei Unterspannung und hält mehr Ladezyklen aus.


    Die Batterie hin und wieder über Nacht an ein Ladegerät zu hängen schadet nicht, besonders bei Kurzstreckenbetrieb.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2-7.0.24.166


  • Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

    Dachte mir bereits das es evtl mit der Batterie zusammen hängen könnte, als plötzlich jedes Steuergerät nur noch Fehler meldete.


    Batterie wurde getauscht.


    Die tägliche Fahrtstrecke pro Richtung beträgt ca 37km davon 25km reine Autobahn, also auch keine Kurzstrecke:/

  • die Abgasnorm Euro 6 hatte zur Folge, dass Batteriemanagement-Systeme (BMS) entwickelt wurden. Bei Renault-Fahrzeugen wird die 12-Volt-Batterie nur im Schiebebetrieb aufgeladen und das auch nur bis maximal 80% ihrer Kapazität.

    Dann musste mal reparieren lassen. Normal ist der Puffer für die Schubaufladung ab 80% aufwärts und darunter erfolgt die Erhaltungsladung.

  • Hallo Toskano,


    Unter 70% wird kontinuierlich geladen.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2-7.0.24.166