Zahnriemen oder Steuerkette?

  • Hallo,


    die Autohersteller berechnen die Serviceintervalle so, dass ein Fahrzeug eine Leasingperiode für Firmenfahrzeuge möglichst kostengünstig gestaltet wurden und ein Fahrzeug eine Leasingperiode übersteht.


    Im Mororöl befinden sich Additive, die dafür sorgen, dass Partikel in der Schwebe gehalten werden, damit sich diese nicht an Bauteilen wie zum Beispiel Lager und Steuerkette ablagern können. Die Ölfilter sollen diese herausfiltern.


    Motoröl altert relativ schnell, das heißt die Wirkung der Additive lässt nach. Diverse Sblagerungen fördern den Verschleiß . Kettenspanner und Steuerkette werden durch Ablagerungen zermalmt.


    Bedenken muss man auch, dass die feine Zersteubung des Kraftstoffs feinst Rußpartikel produziert, die auch in das Motoröl gelangen, was früher, als diese viel größer gewesen sind, gar nicht möglich gewesen ist. Das trifft auch auf die modernen Benziner mit Direkteinspritzung zu.


    Die vom Hersteller vorgegebenen Ölwechselintervalle aus meiner Sicht sind viel zu lange. Besonders im Kurzstreckeneinsatz finde ich ein 10.000 Kilometer-Intervall als keinesfalls zu kurz.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2-7.0.24.166


  • mmh. Ok. also der 1,5 dci hat keinen Sensor, aber die Qualitätsschätzung. Da geht die Wartungsleuchte bei viel Kurzstrecke oder Hochlast auch mal früher an bspw. bei 10tsd km. Wenn man pro Jahr 10tsd km fährt darunter viel Kurzstrecke kann man also auch jährlich zur Wartung. Wenn man pro Jahr 30tsd aber nur Langstrecke ohne Hochlast fährt kann man nach 30tsd Km zur Wartung oder jährlich. Also so wie es im Wartungsplan steht oder von der Motorsteuerung vorgeschlagen wird. :thumbup:

  • Hallo Horstj,


    maßgeblich ist die Belastung des Motoröls. Es muss jeder für sich entscheiden, ob er den Vorgaben des Herstellers vertraut. Man darf sich aber nicht wundern, wenn die Steuernette verschlissen ist.


    Das Motoröl öfter zu wechseln kann unter dem Strich hohe Reparaturkosten sparen.


    Wenn Du Dein Fahrzeug nach der Garantie verkaufst, wird das kein Thema sein. Möchtest Du Dein Fahrzeug viele Jahre lang nutzen, könnte das Thema sehr wohl relevant sein.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2-7.0.24.166


  • Wenn der Wagen eine Steuerkette hat. Und wenn die Wartungsanzeige nennenswert von guten sinnvollen Wechselintervallen abweicht, was sie nach obigen Beispielen nicht unbedingt macht. Zumindest beim vorherigen dci 1.5 hat sich ein unterschiedliches Belastungsprofil deutlich im Wartungsintervall der Motorsteuerung niedergeschlagen. Denke das wird beim aktuellen kaum anders sein.