Hallo Otto,
das ist die derzeit aktuellste…
Also jetzt passt es.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Otto,
das ist die derzeit aktuellste…
Also jetzt passt es.
Liebe Grüße
Udo
Ich will mich wieder mal melden zu der SW-Version 283C37784R, die vor einem Jahr auf meinen Megane aufgespielt wurde.
Update erfolgte in der Werkstatt, weil ich das Update-Problem mit der 283C39788R hatte.
Mit der neuen SW-Version kamen bei mir 2 Probleme:
1. DAB-Empfang: es kommt ca. 1mal die Woche vor, dass die DAB-Sender nicht wiedergegeben werden. Es "kreiselt" über dem Sender-Symbol und die Meldung "wird geladen" wird angezeigt.
Das dauert beliebig lange. Ich kann dann nur auf das gute alte UKW-Radio wechseln...
Die Empfangsbedingungen sind immer gleich, ich starte von zuhause. Beim nächsten Start ist wieder alles OK.
2. Verkehrszeichen-Erkennung: seit dem Update funktioniert diese nicht mehr ordentlich. Verkehrszeichen mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung (also einer Zahl drauf) werden gut erkannt.
aber die Verkehrszeichen, die diese Beschränkung auflösen (Verkehrszeichen „Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung“, „Ende aller Streckenverbote“ oder Ortseingangsschilder) werden nur selten erkannt.
Es ist leider traurig, dass man mit SW-Update nicht neue Funktionen, sondern neue Probleme bekommt.
Ich ärgere mich, dass ich den Update habe machen lassen.
Habe die Vermutung, dass es schon einen Grund hatte, dass meine Megane auf der 283C39788R festhängt.
Vielleicht passt diese zur verbauten Hardware, und die neuere 283C37784R eben nicht.
Hätte die 283C39788R nur nicht mit der ständigen Meldung "es steht eine neue SW-Version bereit..." genervt...
Hallo Otto,
jetzt ist 33813 die neueste
Liebe Grüße
Udo
Hallo Otto,
ich habe das gleiche Problem mit den digitalen Sendern. Geht erst wieder, nachdem man einmal die Quelle gewechselt hat. Kommt allerdings selten vor.
Müsste die 33813 ota angezeigt und eingespielt werden oder ist das wieder ein Werkstattupdate?
Gruß
T.
Das Problem mit DAB habe ich auch. Quelle einmal kurz wechseln ist der Workaround.
Hallo Otto,
ich habe die gleiche Software-Version wie du.
Das Problem mit dem DAB-Empfang habe ich selten. Da hilft es, einmal den Sender zu wechseln, dann ist der Empfang wieder da.
Was manchmal nervt, ist die fehlerhafte Verkehrszeichenerkennung. Manchmal werden mitten in der Stadt 100 km/h angezeigt, ich weiß nicht was ein Blitzer dazu sagen würde Oder auf der Autobahn ohne Geschwindigkeitsbeschränkung werden stumpf 50 km/h angezeigt. Da hab ich aber den Verdacht, dass das am Kartenmaterial liegt. Solltest du also die 33813 aufspielen (lassen), gib mal Rückmeldung ob der Fehler dann behoben ist.
VG
Martin
Hallo Martin,
das mit den falschen Verkehrszeichen liegt daran, dass das GPS-Signal das Fahrzeug nicht auf der korrekten Position ortet. Somit werden die falschen Verkehrszeichen, die in den Karten gespeichert sind, eingeblendet. Durch eine Korrekturrechnung bleibt das Fahrzeug aber im Navi auf der vorgesehenen Straße.
Wenn neue Karten erscheinen, sind diese wiederum veraltet. Es können alte Geschwindigkeitsbeschränkungen von nicht mehr existierenden Baustellen eingetragen sein.
Liebe Grüße
Udo
Alles anzeigenHallo Otto,
ich habe das gleiche Problem mit den digitalen Sendern. Geht erst wieder, nachdem man einmal die Quelle gewechselt hat. Kommt allerdings selten vor.
Müsste die 33813 ota angezeigt und eingespielt werden oder ist das wieder ein Werkstattupdate?
Gruß
T.
Hallo Zusammen,
ich glaube meine Frage ist unter gegangen.
Müsste die 33813 ota angezeigt und eingespielt werden oder ist das wieder ein Werkstattupdate?
Oder weiß es tatsächlich momentan keiner.
Gruß
T.
Hallo Martin,
das mit den falschen Verkehrszeichen liegt daran, dass das GPS-Signal das Fahrzeug nicht auf der korrekten Position ortet. Somit werden die falschen Verkehrszeichen, die in den Karten gespeichert sind, eingeblendet. Durch eine Korrekturrechnung bleibt das Fahrzeug aber im Navi auf der vorgesehenen Straße.
Hallo Udo,
ich habe schon öfter mitbekommen, dass sich das Navi etwas "verirrt" Kann man außer, dass man das EasyLink öfter mal neustartet, was für eine bessere Ortung tun oder liegt das am Satellitenempfang?
Wenn neue Karten erscheinen, sind diese wiederum veraltet. Es können alte Geschwindigkeitsbeschränkungen von nicht mehr existierenden Baustellen eingetragen sein.
Das mit dem Kartenmaterial und veralteten Beschränkungseintragungen ist mir bekannt, hab ich auch schon mehrfach beobachtet. Aber auf Autobahnbaustellen hab ich noch keine 50 als Geschwindigkeitsbeschränkung erlebt. Einmal hat er auf der A1 200 km lang 30 angezeigt. In Baustellen hat er die Beschränkung richtig angezeigt, nach der Aufhebung wieder 30 Herzlichen Dank an die Kartenprogrammierer