Laut Alpinecars.de hat er sie.

Wie viel Leistung ist Serienmäßig bei RS Trophy möglich
-
-
Hallo
Ich behaupte jetzt mal das der Talisman um einiges schwerer ist und auch das einen Einfluss haben wird.
Das sieben Gang Getriebe hätte aber in diese Fahrzeuge nicht eingebaut werden sollen da sie viel zu knapp an der Grenze sind, ist meine Meinung.
mfg Peter M
Ja und effektiv ist die Alpine ja sogar schon 20NM drüber. Würde ja behaupten: „Die wissen schon was sie tun“…aber ich lasse das mal im Raum stehen 😂
Ist mir Neu das der Ultime 345Ps hat!!
Wir lernen nie aus 😉
-
Zitat:"
The engine gains new forged pistons and new connecting rods borrowed from the world of motorsports. The turbocharger has been optimised with a rebored casing and a new compressor wheel. Mapping has been optimised for a 102 RON octane rating, boosting the output of the A110 R Ultime to 345 bhp or 254 kW (or 325 bhp based on 98 RON), with peak power reached at 6,000 rpm. With its DCT6 gearbox, the A110 R Ultime delivers maximum torque of 420 Nm from 3,200 rpm, 80 Nm more than the A110 R Turini, for an equivalent weight of 3.2 kg/bhp."
Quelle:
Alpine A110R Ultime, ultimate performance sports car - Renault Group
-
um mal kurz wieder auf das richtige Modell zurück zu kommen:
Mit nem EDC hast du für weiterführendes Tuning kaum Chancen. mit Serienkomponenten sind +20PS und +15NM möglich. Das Getriebe fährt schnell an der Kotzgrenze.
Zum Thema "Motorstreuung":
Die Trophys streuen sowohl nach oben wie auch nach unten!
Habe meinen bei Dekker in Holland mappen lassen, hatte Serie 290PS.
Dekker sagte mir, nur ca 1/3 hätten die 300 Ps und etwas drüber!
Ja, einige Trophys streuen nach oben, besonders die PH1.
Ich habe das glück einen "Stunde1 Trophy" aus Juni 2019 mit Serie 313PS zu haben. Schon bei mir "rutscht" die Kupplung gerne ganz leicht im kalten EDC-Zustand bei Maximalem Drehmoment...
begeistert mich jetzt eher so semi, denn:
Jede Leistungssteigerung geht auf die Lebenszeit des gesamten "Organismus".
Du kannst sicher auch 390PS auf nem Handgeschaltetem Bock fahren, ABER:
Der 1,8-Liter-Block hält den Spaß halt keine 300tkm durch, dass muss einem bewusst sein.
Also: Je Höher die Leistung (bekommt man sicher alles irgendwie hin), desto kürzer die Lebensdauer.
mitsu-evo , wenn du "aufs maul" für 2 jahre suchst: mach es. wenn du ihn länger haben willst: lass es.
Das ist glaube ich, die einfachste rechnung, die man machen kann.
-
Fazit: Megane RS / Alpine RS Egal trophy oder nicht, sind gute sport autos die man schnell in Bergen bewegen kann und ab und zu kurven jagen.
Aber leider sind das keine hoch tunning monster.
VG
-
Das von Soelen87 kann man genau so stehen lassen.
Aber mitsu-evo was immer bei so einem Gefährt geht und oft vergessen oder unterschätzt wird…Gewicht runter….da geht schon noch was und ist im Bezug auf die Technik die schönste Lösung.
Z.B. Felgen…MB Design MF1…damit holst du schon gut was rotierende Masse weg.
Selbst der Unterschied zwischen meinen Jerez und Fuji ist nach dem Wechsel jedes Jahr aufs Neue gut merkbar. Schönes KW v3 etc….ist nicht die Welt an Gewicht…aber 20PS mehr durch ne Stage 1 halt auch net.
-
Danke Leute fürs zahlreiche schreiben. Ich war mal neugierig. Da ich ja von Evo viel gewohnt bin. Ich mache heute mal die Fuji rauf mit dem Toyo, Da geht schon mal was. Gewicht ist auch ein gutes Thema. Werde ihn vorab nicht ausräumen da ich ihn als Daily fahre.
Wegen den Bergfahren : Er macht richtig Laune und geht für eine Frontler recht gut ums Eck.
-
Ach ja ich möchte Ihn schon länger haben. Aufs Maul bekommt der EVO