Bose-Soundsystem - lohnt sich das?

  • Also, ich finde die Bose anlage ja ganz gut aber der Subwoofer hinten ist etwas schwach auf der Brust.
    Ich kaufe mir jetzt neuen Subwoofer von der Firma Eton: https://www.amazon.de/dp/B07C9CB1VM/ref=asc_df_B07C9CB1VM57107643/?...


    Der soll ja echt gut sein. Nun meine Frage, kann ich die alte Verkabelung vom Bose Subwoofer nutzen? Hat jemand schon seine ausgetauscht?
    Der Bose macht echt kaum Druck hört sich auch unsauber an.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Der Bose ist passiv (?) und der von Amazon ist aktiv. Da braucht es einen Adapter. Außerdem wirst du mit dem Eton-Subwoofer keine besseren Ergebnisse erzielen. Versuche mal ordentlich aufgelöste Musik und kein Mp3. Du wirst sehen wozu der Woofer in der Lage ist.


    Selbst das verkraftet er klaglos....


    Bass - The Future:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bis zum 22. August 2018 Megane 3 Grandtour GTline 220...gemessene Serienleistung 240 PS und 360 Nm
    Seit 25. August 2018 Megane 4 Grandtour GT 205...gemessene Serienleistung ???

    Einmal editiert, zuletzt von IX. ()

  • Ich denke das Hauptproblem von der Anlage im Megane ist, dass es keinen "Enhancer" gibt. Also falls tiefe Töne bei der Quelle fehlen, diese erzeugt werden. Ansonsten finde ich die Anlage sehr gut.

    MEGANE Grandtour Intense E-Tech Plug-in 160

    Leder, Infotainment-Paket, Komfort-Paket, Driving-Paket

    Bestellt: 30.09.2021, Abgeholt: 30.03.2022

  • Also falls tiefe Töne bei der Quelle fehlen, diese erzeugt werden. Ansonsten finde ich die Anlage sehr gut.

    Etwas was es nicht gibt, kann man nicht "erzeugen".
    Wenn ein Musikstück im Bass zu "flachbrüstig" ist, dann wird im allgemeinen gern der gesamte Bassbereich ( <100hz ) angehoben.
    Dadurch klingt der Bereich dann zwar "lauter durch" und kann sich besser bemerkbar machen - SATTER wird der klang dadurch aber nicht. Eher werden Frequenzen, die im Bassbereich zwischen 70 und 90 Hz genügend da sind sogar überhöht wiedergegeben, sodass der Bass dann eher zu bauchig klingt, als dass er voller wird...


    Das nur am Rande...


    In der Tat muss ich sagen dass der Bose-Subwoofer nen ordentlichen Job macht, aber ab 60% Gesamtlautstärke hörbar an seine grenzen stößt.
    Da wird gerne im niederfrequenten Bereich (unter 40 Hz) geholpert, oder es werden irgendwann die Frequenzen zugunsten des hohen Pegels einfach gekickt, damit es nicht übersteuert.


    Die Hälfte dieser "Soundmisere auf hohem Niveau" muss man aber auch fairerweise dem R-Link zuschieben.
    Die Audio-Steuerungs-Software ist nicht ausreichend.

    ASTERIX - MÉGANE R.S. TROPHY TCe 300 EDC GPF

    Black Pearl Metallic | 2019 - 2022 Vollfoliert in SATIN GOLD DUST BLACK (3M) | R-LINK 2 mit 8,7 Zoll-Touchscreen & BOSE / Alcantara-Paket mit Sitzheizung vorn
    Easy Parking-Paket / Safety-Paket / Safe Cruising-Paket / Renault Sport Monitor / SOMMER: 19"-LMR Fuji (anthrazit matt metallic lackiert) / WINTER: 18"-Brock-B38 in glanz schwarz / stark getönte Scheiben

    seit 02/22: H+R Federn 35mm | seit 02/22: GRAIL 3" Klappenabgasanlage mit ECE | seit 06/24: Spoilerkit by MAXXTON

    asterix.rs

    OLD CAR: MEGANE R.S. ENERGY TCe 280 EDC