weiß einer von euch was das ist?
Ist ein Update für Store-App im R-Link
weiß einer von euch was das ist?
Ist ein Update für Store-App im R-Link
Habt ihr auch ein Systemupdate im R-Link Store verfügbar?
Laut Update/USB-Stick ist es wohl ein Update für den R-Link Store selbst auf dem R-Link.
Finde es macht wenig Sinn, Diskussionen über Kartenmaterial auf beiden Softwareständen in getrennten Threads zu diskutieren.
Die Zeiten, in denen es vom Softwarestand abhängt, welche Karten es gibt, sind ja zum Glück vorbei
Bei mir wird die Kartenrevision 06/2017 zum herunterladen angeboten
R-Link Version 2.2.19.
Sehr cool, Update ist kopiert und wird Morgen auf dem Weg zur Arbeit installiert
Laut GPS Carminat ist es wohl auch nicht möglich mit der Software auf Stand 2.2 (also wohl eher der verbauten Hardware) CarPlay/AndroidAuto zu aktivieren.
Es gibt nur die Lücke bei den ersten Scenic4 bzw. Megane 4 GrandTour, die schon Stand 3.x haben, aber ohne das Feature vermarktet wurde, dort kann es per CAN-Bus aktiviert werden:
Installer Apple Carplay / Android Auto / Waze sur R-Link 2 | GPS-Carminat
Schade.
@Nicky14 Womöglich einfach unterschiedliche Implementierungen oder das eine ist ein Hybridsystem mit optischer Kamera und das andere nicht. Oder der Rauschfilter ist schlicht unterschiedlich eingestellt. Oder unterschiedliche Radarfrequenzen. Oder, oder, oder …
Generell arbeiten alle Autoradarsysteme in den Frequenzbereichen, in denen die Dämpfung durch die Luftfeuchtigkeit möglichst hoch ist:
[Blockierte Grafik: https://www.meconet.de/wa_images/service-hf_fspl_5.png?v=1cvjtou]
Einmal 24 GHz (erster Buckel) und 76 GHz (zweiter Buckel). Das macht man deshalb, damit das Radar nicht über Kilometer weit empfangbar ist und sich die System später gegenseitig stören. Also hohe Dämpfung -> geringere Reichtweite. Nachteilig ist damit natürlich die Empfindlichkeit bei starkem Regen oder gar Schnee.
Sobald das Radar mit Schnee bedeckt ist, ist es blind und die Funktion wird automatisch deaktiviert, bis zum Motorneustart. Kenne ich so auch schon aus Erfahrung.
Ist übrigens bei VW/Audi genauso, dito bei BMW und Mercedes. Physikalisch bedingt eben. Solange man keine Kombination aus Sensoren nimmt, also meinetwegen Radar mit Kamera und LIDAR (Laser) wird sich da auch nix ändern. Das ist aber natürlich deutlich teurer.
Hallo zusammen,
zumindest im französischen Raum wird wohl aktuell - soweit ich die französischen Screenshots ohne Französischkenntnisse deuten kann - die Anbindung des R-Link2 an die AndroidApp MyRenault ausgerollt:
L’application My Routes disponible | GPS-Carminat
Damit ist es wohl möglich Daten des Autos (Standort, Tankinhalt etc.), als auch zukünftige Navi-Ziele über die AndroidApp einzusehen und einzustellen.
Sieht jemand von euch schon das Update?
- Man kann nach wie vor nicht 100 % des R-Link-Monitors nutzen. Die maximale Auflösung beträgt derzeit 720x720 Pixel (auf im HD-Modus!). Hier muss Renault nachbessern und ein weiteres Profil anlegen.
Das ist eine Beschränkung von AndroidAuto, nicht vom R-Link. Angeblich soll es in einem Update kommen, aber Google hat es wohl nur auf Querformat hin entwickelt, warum auch immer.
Bei mir kein Problem (2.2.18), alle Zeiten richtig: Uhr, Uhr und Ankuntszeit