dann sollte ich die Überschrift wieder anpassen?
![]()
Macht sicherlich auch Sinn zusammen mit der Firmware direkt das (Grund-)Kartenmaterial neu einzuspielen.
dann sollte ich die Überschrift wieder anpassen?
![]()
Macht sicherlich auch Sinn zusammen mit der Firmware direkt das (Grund-)Kartenmaterial neu einzuspielen.
So, mein Kartenabo war ja bereits abgelaufen (Auto wurde Anfang April 2016 zugelassen) und damit wurden die 2 Updates pro Jahr, die mit dem Kauf versprochen waren, leider nicht eingehalten.
Hatte mich jetzt einfach an die Renault-Kundenbetreuung in Brühl gewendet und gefragt, wie damit verfahren wird. Nachdem die Multimedia-Hotline voll war und ich bei einem normalen Sachbearbeiter war, hat die Dame den Fall nur aufgenommen und weitergeleitet. Mehr habe ich nicht gehört. Hatte dann nochmal gerade eben angerufen und die Multimedia-Hotline erreicht. Da war ein anderer Kollege dran.
Ergebnis: Kostenloses zweites Jahr für Kartenupdate UND OnlineDienste
Da kann man wohl kaum meckern! Zum Glück habe ich die OnlineDienste noch nicht verlängert gehabt
Tipp: Immer an die Multimedia-Hotline wenden, die normale kann und macht da auch nichts!
Hab nochmal so einen Fragebogen erhalten (der erste kam direkt nach dem Kauf), jetzt so ca. 1 Jahr nach dem Kauf.
Hab speziell mal eine bessere (schnellere) Updatepolitik beim Navi und den Karten empfohlen und speziell beschwert, dass es kein nachträgliches AndroidAuto gibt.
Vielleicht hilft es was.
Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass bei der Nutzung von Playlisten, also M3U-Files,Dateien mit Sonderzeichen (z.B. Umlauten) ignoriert, d.h. nicht angezeigt werden. Unicode-Versionen (m3u8) werden vom System gar nicht geschluckt.
Kann das jemand bestätigen oder bin ich nur zu blöd? Oder hilft z.B. NTFS? Aktuell ist mein Stick IMHO noch FAT formatiert.
Wurde doch auf 3 Jahre angehoben, oder?
Ich war zwar mit meinem SanDisk USB-Stick bisher ganz glücklich, leider hatte er im Winter die Macke nicht sofort zu funktionieren, wenn es sehr kalt war. Rausziehen/Reinstecken hat das immer behoben (und das R-Link setzt dann ja auch da wieder an, wo man vorher war), aber nervig war es trotzdem.
Hab mich jetzt für ein anderes Model von Integral entschieden, nicht ganz so klein, aber mit einer kleinen Klappe ausgestattet:
IMG_20170127_202816_1.jpg
Die ein tolles Feature enthält - nämlich einen USB-C Anschluss
IMG_20170127_202828_1.jpg
Jetzt kann ich Updates einfach mit dem Handy mit ins Auto nehmen und dort auf den Stick spielen. Wenn ich mir sonst vornehme, den Stick einzupacken, vergesse ich das eh
Ich fände AndroidAuto total super, aber ich hab das Auto eben ohne bestellt und bekomme das nur, wenn ich Glück habe.
Finde es nicht schlimm, wenn der Hersteller nach und nach Verbesserungen und Features hinzufügt. Warum auch nicht?
Die Ansagen waren auch etwas anders als bei meinem (Stand 06.15). Z.B. sagte das Navi "hinter der Tankstelle links"
Ich traute meinen Ohren nicht, hatte ich bislang noch nicht so gehört
![]()
Muss dich leider enttäuschen, das hat meiner schon ab Werk getan, mit der Original Auslieferungssoftware.
Das werden USB-Sticks generell, je stärker sie genutzt werden. Hat nichts mit der maximalen Stromstärke des Ports zu tun.
Genau der Auszug, Danke
Es sind sogar mehr als 2A. Also alles easy.
Zusammen mit der Brodit-Halterung mit USB müsste man tatsächlich die Halterung so anbauen/anschließen können, dass man direkt AndroidAuto nutzen kann. Wenn es das Feature mal als Upgrade für meinen Wagen gibt, werd ich das machen