Hallo Leute,
ich bin indirekt auch an diesem Thema interessiert...
Da mein Onkel seit letztem Sommer einen Megane 4 GT hat, und er ebenso auf die ELIA-Klappenanlage gestoßen ist, ihm diese aber verständlich zu teuer ist für den Alltag, wollte ich ein paar Fragen stellen:
1.
Kann mir jemand sagen, welchen Rohrdurchmesser die Original-Anlage hat?
2.
Ich hätte die Möglichkeit, zB den Vorschalldämpfer/Mittelschalldämpfer gegen ein Ersatzrohr aus Edelstahl zu wechseln (Material habe ich zu Hause liegen - Eigenbau-Anlagen für Golf 4, RS4, usw.), müsste aber den Durchmesser wissen, bzw. ob sich beim Megane klanglich überhaupt was ändert, oder ob der ESD alles so leise macht?
3.
Habe was gelesen, dass ihr was geschrieben habt von Reserveradmulde demontieren/abschrauben... ??? geht das wirklich?
Natürlich möchte mein Onkel, dass der Sound aus beiden Endrohre kommt... 
Würde hierfür einfach einen Universaldämpfer mit passender Verrohrung verbauen,
was ja derzeit mit der blöden Mulde sehr schwierig möglich ist (auch ELIA hat das nicht wirklich professionell gelöst...
)
Ihm geht es in erster Linie nicht um Leistungsausbeute oder dergleichen,
sondern eher um einen sportlicheren Sound als original (das ist ja nur leises gefurze)

Also bevor ich was von einem fixen Hersteller kaufen würde, mal überlegen, eine Anlage nicht selbst zu bauen... da viele (zB Bastuck, Remus, ...) Schalldämpfer nach dem Reflexionsprinzip aufbauen und somit NICHT für Turbomotoren geeignet sind... 
Ich danke euch mal für die Infos!
LG Claus