Bei den älteren ist dafür noch kein Update vorhanden.
Bzw. Noch nichts mitbekommen.
R-Link 2 und Multimedia Interface sind bei mir die aktuellste Software druff.
Beiträge von Gandalf
-
-
Die Antennen sitzen im Griff.
Der Berührungssensor sitzt in dem Griff selbst.
Dadurch kann es durch Nässe und dem Streusalz auch zu erkennungsproblemen kommen. Da es kein optischer Sensor mehr ist.
Das Fahrzeug hat 5 Näherungssensoren.
4 in den Türgriffen und einen in der Heckklappe bzw Heckstoßstange (weiß es gerade nicht 100%).
Da die Reichweite zum Glück verringert wurde (beim Laguna 2 musste man gefühlt 20m weglaufen), erkennt das Fahrzeug vor dem Auto nicht die Keycard (darum lauf ich einfach hinter dem Auto lang).
Für den Motorstart gibt es glaube 3 Antennen. Eine im Armaturrenbrett, eine denke ich im hinteren Bereich der Mittelkonsole und eine im Kofferraum.
(Da manche den Schlüssel ja in ihrer Tasche haben und diese dann auch gerne im Kofferraum landet). -
Ich mach das auf längerrn Fahrten.
-
Jep so ist es
-
Wird aber so kommen.
Darum weisst ja Renault auch hin das der Motor laufen muss und während der Zeit nicht ins System eingeriffen werden soll, ist bei der Karte auch so. -
Softwareupdate vom Kunden aus kommt erst ab ca Ende 2017/Anfang 2018.
Zum Kartenupdate:
Fahrzeuge bis Ende 2016 sind 1 Jahr inklusive
Fahrzeuge ab Anfang 2017 sind 3 Jahre inklusive -
Lauft halt über die Motorhaube, dann schließt er vermutlich nicht ab.
Die Antennen sitzen in den Türgriffen und Heckklappe, dadurch ist der Empfangsbereich auch nur dort.
-
3.3.16.xxx ist die aktuelle
Systemupdate per MyRenault kommt angeblich zum Ende des Jahres. -
Schwankende Drehzahl beim GT ist bekannt, sollte die Werkstatt aber auch in ACTIS finden.
-
Eigentlich muss da der Dachhimmel raus.
Aber es reicht auch (wen man kein Grobmotoriger ist), die rechte Seitenverkleidung wegzubauen und vorsichtig den Dachhimmel nach unten drücken