Im Megane hat der keine Abdeckung.
Beiträge von Gandalf
-
-
Leider nicht. Wen das vordere oder das hintere (weis nicht welches genau gerade) schief steht, steht deiner auch schief
-
Es ist der kettenspanner der bei genau dieser Drehzahl die führschiene berührt und so dieses rasseln produziert!
Also wen der Kettenspanner nur bei dieser Drehzahl die Gleitschiene berührt, würde ich mir sorgen machen. Wen der nämlich nicht die Gleitschiene berührt wäre die Kette zu locker.
Beim 1.2TCe gibt es vereinzelt Steuerketten Probleme bei älteren Modellen. Zum einen spannt der Kettenspanner nicht mehr richtig zum anderen kann es eingelaufene Kettenritzel an den Nockenwellen geben. Die Kette selbst macht keine Probleme.Aber bei 10 Steuerketten im Monat, woe groß ist das Autohaus bitte? Letztes Jahr hatten wir insgesamt 2 defekte Kettenspanner, davon einer nach einem überzogenen Ölwechsel von schlappen 60tkm.
-
Hallo.
Das Getriebe muss gut sein, Renault bezieht dies schließlich von Getrag in Deutschland (da wird es hergestellt). -
Wischer sind leider Verschleissteile. Aber kann natürlich sein das es wegen des geringem Alters und je nach KM Stand vielleicht doch übernommen wird.
-
Wie steht das Auto? Wenn das Auto nach rechts geneigt ist, bekommt man weniger rein da ja die Luft nicht richtig entweichen kann. Wie leer war dein Tank laut Anzeige?
Ich habe das Gefühl das die Reserveanzeige sehr großzügig berechnet ist.
-
Ja das schon. Aber mit offener Fahrertür gehen beim M4 die Fenster nicht auf oder zu.
Beim M3 nur wen die Karte im Lesegerät steckt -
Denke das die sich irgendwas bei gedacht haben. Beim M3 musste man die Chipkarte einführen.
-
Fahrertür schließen und Zündung an. Dann geht es
-
GT GT TCe 205.
17200km keine Probleme.
Finde auch je mehr KM das Getriebe drauf hat desto besser schaltet es.