Beiträge von Gandalf

    Und möchte hier kurz die Zündkerze vom RS280 einwerfen:


    - Vergleichbare Anbieter vom Drittanbieter-Markt liegen bei 4 bis 6 € pro Stück.

    Sorry, aber in dem Fall stimmt das Leider nicht, es handelt sich um Doppel Iridium Zündkerzen, diese sind halt allgemein schon teurer als 4 bis 6€ Zündkerzen.


    Teilenummer der Zündkerze: 224011938R


    Preis:
    https://www.der-ersatzteile-pr…tikel/zuendkerze-a9028294

    (Stand 31.12.2023 32,28€ je Kerze)


    Im Zubehör finde ich mit der Teilenummer leider nicht wirklich eine Zündkerze.

    Die NGK Kerze müsste laut einem Teilelieferanten die 91510 sein.

    Leider finde ich Online diese Zündkerze zur Zeit nicht auf dem deutschen Markt.


    Bei NGK:

    https://www.ngk.com/ngk-95003-dilkar7e9hs-laser-iridium-spark-plug

    (Stand 31.12.2023 18,20 USD je Kerze)


    Die Preise der heutigen Zündkerzengenerationen sind wirklich bei einigen leider unverschämt.


    Im Fall von Zündkerzen oder Motoröl fehlen einem jedoch jegliche Argumente. Zum Einkaufpreis werden hier nicht selten 600 bis 1000 % aufgeschlagen.

    Da stimme ich dir auch nicht wirklich zu.

    Also Zündkerzen mit diesem Aufschlag kann ich mir absolut nicht vorstellen.

    Motoröl kann ich mir bei manchen leider vorstellen, aber das macht ja zum Glück nicht jeder so.

    Es gibt einen einfachen Grund warum es keine Anzeige mehr gibt das der Regenerationsprozess läuft, das ist der Kunde.

    Am Anfang gab es Fahrzeuge mit dieser Anzeige, diese wurde aber wieder abgeschafft. Ob das so gut ist oder nicht, ist Ansichtssache.

    Viele Kunden beschäftigen sich leider nicht wirklich mit ihren fahrbaren Untersatz.

    In der Werkstatt bekommt man dies gerne mal mit.

    Wenn jetzt plötzlich eine gelbe DPF Kontrollleuchte angeht, denken manche das ein Fehler vorliegt. Dann wird auch mal das Fahrzeug direkt abgestellt und der ADAC oder die Assistance angerufen.

    Das Problem an der Geschichte ist halt leider das einige Menschen sich mit ihrem Fahrbaren Untersatz nicht beschäftigen.

    Das wird dein Fehler sein.

    Der Motor wird im "Ready" Modus im Stand beim öffnen der Motorhaube aus Sicherheitsgründen gestartet.

    Damit niemand irgendwo die Hand im Motorraum hat und dann plötzlich der Motor vom Steuergerät (Wegen z.b. Batterie Ladezustand) gestartet wird.

    Wenn ich mich nicht täusche, war der Stecker dafür hinter der Stoßstange, ich weiß das leider nicht mehr so genau.

    Man muss leider sagen.

    Dir kann dazu keiner eine Vernünftige Aussage machen.

    Das größte Problem ist einfach das wir von dir absolut null Fahrzeugdaten bekommen.

    Hast du mittlerweile COC Papiere?

    Was für ein Ausstoß steht in den COC Papieren?

    Oder wurde das Fahrzeug ohne COC Papiere in Deutschland zugelassen?


    Was für ein CO2 Ausstoß wird dir den berechnet?

    Ist ja auch völlig normal.

    Kondenswasser im Auspuff entsteht bei der Verbrennung. Da der Auspuff noch kalt ist, kann sich das natürlich alles schön ansammeln.

    Wenn der Auspuff dann mal warm/heiß wird, verdampft das Wasser langsam.

    Wenn man aber jetzt viel Kurzstrecke fährt, verdampft das natürlich nie vollständig.

    Da müsste man schon eher so 50km am Stück fahren oder weniger Strecke unter höherer Motorlast, das der Auspuff richtig heiß wird.

    Wenn ich jeden Tag nur 15km pro Strecke fahre, qualmt der Auspuff gefühlt immer.

    Wenn man dann aber mal eine längere Strecke fährt und auch einwenig Last dabei ist, qualmt es nicht mehr.

    Ob Original oder Zubehör ist fast egal.

    Manche Zubehörsensoren sind aber leider "Mist".

    Wenn man die richtigen kauft, machen die aber keine Probleme.

    Mit den Originalen bist du auf jeden fall auf der sicheren Seite.


    Wenn man welche im Zubehör kauft, kann man wenigstens auch gleich welche mit Metallventilen kaufen, die sind meiner Meinung nach einfach "sicherer", hatte schon undichte bzw. falsch montierte Gummiventile gesehen (z.b. zu weit "rausgezogen", ja das geht auch).