Mit der Mute-Taste.
Beiträge von handymax
-
-
Mag sein. Ich verkaufe meine Autos immer privat und bisher auch immer zu meinem Wunschpreis, der sich nach der Marktlage richtet.
Außerdem weiß ich vorher nie, wie lange ich ein Auto fahre.
Daher ist mir wichtiger, bei der Anschaffung gut zu sparen (im aktuellen Fall ca. 8500€) als später vielleicht 1000€ mehr zu bekommen. -
Der frisst die 25% aber nicht auf.
Außerdem bekommt man vom FleetService eine Bescheinigung, dass man vom ersten Tag an Eigentümer ist. -
Selbst ein UN-Wunschkennzeichen ist möglich.
-
Scheint ein technisches Problem zu sein.
Auf den Mégane gibt es nach wie vor 25%. -
Das dauert normalerweise nicht länger als wenn du ihn "normal" kaufst, da der Zeitaufwand nur durch die Zulassung entsteht. Und den Behördengang hast du hier wie dort.
-
Am besten kann man die Theorie auf einem Prüfstand bestätigen/widerlegen.
Da gibt es keinen Luftwiderstand. -
So, heute frisch abgeholt ... ein Vorführer GT, daher hat er schon 5.300 km auf der Uhr und der Bordcomputer gibt bisher 8,3 l/100 km als Schnitt an.
Wenn das der Schnitt über die gesamten 5.300 km ist, dann passt das doch.
Ein Vorführer wird ja nicht gerade sanft gefahren. -
Ich denke jetzt auch mal laut: Warum bezahle ich für meinen gewerblichen Bereich eine Gebühr und er darf hier gratis auf Kundenfang gehen?
Ups, OT auch noch.
-
Ginge mir bei dem Preis auch so.