Beiträge von Poepel

    Mir hat man gesagt, es liege an den hinteren Türen. Dort dringt minimal Wasser ein. Nicht fühl- und sichtbar.
    Dafür spricht auch, dass die hinteren Scheiben am stärksten beschlagen obwohl seit dem Sommer niemand hinten gesessen hat.


    Durch einen Stopfen oder irgendein Plastikteil wird dies behoben. Kann mich aber auch irren. Mein Gedächtnis ist nicht mehr so dolle.


    Ich berichte wenn die Maßnahme vom AH durchgeführt wurde.

    Es hilft nur nicht von anderen zu hören das sie keine Probleme haben.
    Allerdings scheint es auch viel von den Regionen und der Verwendung des Autos abhängig ist.
    Nur Nass und kalt reicht nicht, dass Auto muss auch in Salzwasser getaucht worden sein. So zumindest verhält es sich bei mir und ist bei anderen Usern herauszulesen.


    Die Einparksensoren sind auch so ein Thema, was aber an der Software liegt.
    Darauf verlassen kann man sich nicht.


    Der Megane ist mein erster Renault und hat sehr viele Kinderkrankheiten.
    Alles nur Kleinigkeiten aber sei summieren sich.
    Aktuell ist die Innenraumfeuchtigkeit zu hoch (Scheiben beschlagen), dazu gibt es auch schon eine offizielle Lösung von Renault. Aber anderes Thema.

    Um nichts anderes ging meine Frage. Nicht das wir aneinander vorbei reden.


    Aktuell habe ich das Gefühl, dass es sich eher verschlechtert hat. In den letzten zwei Tagen trat der Fehler mehrmals täglich auf.
    Allerdings ist das Auto durch 2000km AB auch vollkommen eingesaut.

    Es gibt Seitens Renault eine Lösung, besser Maßnahme weil gelöst ist ja anscheinend nicht. Die heißt "tauschen" gegen Andere.
    Ich gehe dann auch davon aus das es sich um modifizierte handelt. Alles andere macht ja keinen Sinn.


    Diese Lösung ist ein paar Wochen/Monate alt und ich bin nicht der einzige bei dem sie getauscht worden sind.
    Jetzt ist allerdings erst das Wetter mit den richtigen Testbedingungen.


    Das noch keiner in dem Thread über das tauschen der Türgriffe gesprochen heißt noch lange nicht das es sie nicht gibt.
    Daher ja auch meine Frage. Bitte mal diejenigen äußern bei denen etwas gemacht wurde.

    Ob getauscht oder nicht, es ist das selbe System. Warum sollte sich daran was ändern?

    Mir wurde gesagt das es ein optimiertes System ist. Welches nur für unsere Regionen verändert wurde.
    Warum sollte Renault einen Austausch auf Garantie anbieten und nichts verändern?


    Als Augenwischerei und Kundenbesänftigung hätten Sie auch ein Softwareupdate anbieten können in dem sich nur die Versionsnummer ändert und sonst nichts. Bis der Kunde es merkt ist die Garantie abgelaufen :D
    Ist jedenfalls günstiger als ein Hardwaretausch.

    Hallo,
    ich hatte es bereits mal erwähnt, dass ich vergangenen Winter zwei bis drei Mal das Problem hatte. Einmal half sogar nur die Entriegelung via Kofferraum.
    Da es nicht häufig passiert ist habe ich es beim AH nur angemerkt aber nicht reklamiert. Dennoch bot man mir an die Türgriffe auf Garantie zu tauschen.


    Vor ca. zwei Wochen wurden meine Türgriffe getauscht.
    Gestern dann der Ausfall.
    Nach 10 Minuten Fahrt, Auto für 20 Minuten abgestellt. Fahrertür entriegelt nicht, dafür hintere Fahrerseitentür.
    wieder 10 Minuten Fahrt, Auto für 30-45 Minuten abgestellt. hintere Tür entriegelt nicht, dafür die Fahrertür.


    Mein Mann beim AH sagte ich wäre nicht der Einzige bei dem es auch bei den neuen Türgriffen auftritt.


    Wie gesagt, ich kann damit Leben. Hoffe nur das es nicht schlimmer wird als mit den ersten Griffen.


    Erfahrungen von denjenigen wo bereits getauscht wurde?

    Stimme ich nicht mit überein. Sie sind keine Zugabe, es ist ein System welches schon seit Jahrzehnten in anderen Autos verbaut wird.
    Davon erwarte ich, dass es zuverlässig bei jeder Witterung funktioniert.
    Und nicht wie es gerade Bock hat. Und es funktioniert nicht zuverlässig und wenn dann verzögert.


    Unangenehmer Nebeneffekt noch mehr Vollpfosten die zu langsam einparken, da sie es nicht mehr ohne Sensoren oder Kamera können.


    Das ist ein Mangel, allerdings ohne Lösung. Weswegen ich meinem AH nicht mehr damit auf den Sack gehe und auch damit Lebe.

    zum eigentlichen Thema hat hier niemand etwas zu sagen?
    Das ist auch der Grund warum die Threads hier ewig lang werden, weil nur der unnötige Senf dazu gegeben wird.



    Ich hätte auch gerne eine Verbesserung, mehr Bass.
    Es shäppert bei mir nix.
    Ich werde keine veränderten MP3/Flac nutzen


    Einen Austausch des Woofers wäre interessant, allerdings bleibt das Problem der Ansteuerung.
    Es gab mal Fertigsysteme zum erweitern der Werksseitigen Anlagen, nicht das Focal System.
    Leider finde ich den Hersteller nicht mehr.
    ggf. gibt es ja was für Renault?

    Die Frage ist doch ob man noch was rausholen kann und nicht ob es für einige reicht!
    Mich würde das auch interessieren, da der Sub für MICH auch zu schwach auf der Brust ist.


    Ein Ausstausch wäre mir am liebsten. Wenn man wüsste wie anschließen.