Beiträge von Poepel

    Meine wurden am Samstag vom Freundlichen getauscht. War kein Akt und ging sehr schnell.
    Auf meine Frage hin ob ich in 30.000km wieder kommen muss, sagt man mir das sich die TeileNummer geändert hat.
    Entweder anderer Hersteller oder geändertes Produkt.
    Ob positiv oder Negativ wird die Zeit zeigen.

    Er kommt aus Österreich, dort wird er wahrscheinlich nicht viel DAB hören.


    @Galuna Hat Dein RLink2 denn überhaupt schon ein Update erhalten? Weißt Du deinen Softwarestand.
    Da es keine Changelogs gibt ist es immer schwer zu sagen ab welchen Stand was gefixt wurde. Aber vielleicht hilft es ja einfach dein RLink2 auf die aktuellste Version zu bringen.

    @vinni
    Es ist mein erster Diesel den ich fahre aber neu ist das Thema für mich nicht. Also stell mich bitte nicht als naiven Jungen dar.
    Mein Projekt Auto ist ein 94er Toyota Supra mit "gemessenen" 550PS und es ist alles eingetragen! Das ist ein Auto zum Spass haben. Ist aber ein anderes Thema.


    Natürlich ist es möglich auch Sprit zu sparen, steht ja nicht nur hier im Thread. Allerdings möchte ich eine vernünftige seriöse Lösung.
    Diese Fertigsysteme, welche auch bei Ebay zu haben sind kommen für mich nicht in Frage.

    Interessiere mich gerade brennend für das Thema.
    Für meinen GT GT dci würde ich mir schon etwas mehr Bumms wünschen.
    Aber auch eine Einsparung beim Verbrauch. Daher bevorzuge ich eine Kennfeldoptimierung via Steuergerät auf der Rolle.
    Eine einfache Plug&Pray Aufstecklösung ist mir zu Unsicher, dafür haben die Motoren zu viel Streuung, lasse mich da aber gerne eines besseren belehren.


    Wer hat es denn schon umgesetzt? Prüfstandslauf Vorher/Nachher?


    Meinem Händler habe ich bereits ein Anfrage gesendet. Da er im "klassischen" Tuning unterwegs ist, kann er ggf. unterstützen.

    Hass? Finde ich etwas übertrieben.....da diverse Parameter erfüllt sein müssen (siehe die aktuellen Probleme) scheint es unproblematisch zu sein, wenn der Wagen an der ersten Ecke ausgeht...Und man muss ja nicht die Bremse voll durchdrücken, dann bleibt die Kiste halt an.

    Naja ist meine Meinung. Einen Motor, erst recht einen Turbo, nicht warm zu fahren oder ihn zu warm direkt abzustellen mag ich nicht.
    Ob sich der Kosten/Nutzenfaktor in einem Autoleben jemals amortisiert wage ich ebenfalls zu bezweifeln.
    Zähle diese Funktion eher zur Volksverdummung. Ähnlich dem Kaltlaufregler.

    Sollte es nicht so sein?
    Also das die Start/Stopp erst "funktioniert" wenn der Motor gute Betriebstemperatur erreicht hat.


    Kenne das Gegenteil von Audi. Start/Stopp der ersten Generation.
    Auto im Winter bei -18 gestartet und an der nächsten Ampel 200m entfernt geht der Kübel wegen der Start/Stopp aus.
    Sehr Kontraproduktiv, was meinen Hass auf dieses unnötige Funktion noch gesteigert hat.

    Im RS-Mode schaltet der GT auch nicht ab.

    Stimmt nicht. Oder aber es gibt Unterschiede zum Diesel.
    Bei meinem geht er weiterhin im R.S. Modus bei Stops aus.
    Vielleicht verhält sich die SS Automatik anders wenn der Motor vorher gefordert wurde, was ich auch begrüßen würde.