Beiträge von Smiley

    Hallo zusammen,


    Ich benötige einmal Hilfe, Tips.

    Irgendwie bockt meine Megane 4 rum.


    Ich fahre seit ca. 7 Jahren eine Megane 4 Bose Edition Energy Tce 130. 120k gelaufen. Alle regelmäßigen Durchsichten gemacht.

    Da ich in 3 Wochen eh zum TÜV und Durchsicht muss, werde ich das Thema ansprechen. Nur mache ich mir auf Grund der vielen Möglichkeiten, die es sein könnten, keine große Hoffnung, das der Fehler schnell gefunden wird. Allerdings nervt es ....


    Ich hatte dies bei der letzten Dursicht angesprochen. Allerdings kein Fehler abgespeichert und zu diesem Zeitpunkt war der Fehler schwer nachvollziehbar.


    Seit ca. 1 Jahr habe ich mit folgendem Fehler zu kämpfen. Reproduzieren kann man den Fehler mittlerweile.


    Zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen und kaltem Motor ruckelt er. Wichtig gleichbleibender Pedaldruck auf dem Gas bzw. nur gaaaanz leichtes Gas geben. Dazu bergauf. Dann ruckelt er massiv.


    Übersteuern kann man den Fehler, wenn man mehr Gas gibt. Man muss schon ordentlich drauf treten. Dann ist das Ruckeln weg.


    Ist der Motor auf Betriebstemperatur tritt der Fehler nicht auf. Ab und zu nur und wenn nicht reproduzierbar und nicht so stark.


    Selbst wenn er auf 50, 60 Grad ist, kommt es noch vor.


    Vor ca. einem halben Jahr kam eine Fehlermeldung, Abgassystem prüfen. Es wurde ein Softwareupdate auf die Einspritzanlage gespielt und trat nie wieder auf. Ich dachte schon, das war die Ursache. Leider nicht.


    Zum Jahreswechsel waren wir im Urlaub und auf der Autobahn bei 170 ca Fehlermeldung Einspritzanlage prüfen. Die Meldung ging nach ca 20 - 30 s wieder aus. Bisher nie wieder aufgetreten.


    Es kann ja alles sein. Ich hab keine Idee. Es fühlt sich wie Zündaussetzer an. Bin aber der Meinung er läuft rund. Warum nur wenn er kalt ist? Warum nur in diesem Drehzahlband?

    Kat zu? AGR zu? Zu wenig Sprit? Lambdasonde? Zündkerzen? Die wurden aber bei der Durchsicht gewechselt.

    Für mich sieht es aus, ob irgendein Sensor, Lambdasonde zum Beispiel, falsche Werte liefert und dann tritt der Fehler auf. Aber nur in dem Bereich?


    Vielleicht hat jemand von euch Ideen oder bei jemanden ist der Fehler aufgetreten?


    Lieben Dank

    Die 800 Euro sind die reinen Kosten für die Reparatur ohne Kulanz. Es müsste dann der Betrag in Abzug gebracht werden, den du als Kulanz erhälst.


    Es wird der Sitz ausgibt und der untere Bezug neu aufgezogen.


    Ich möchte niemanden zu nahte treten oder unhöflich wirken, aber auf meinen Fotos ist klar zu sehen, dass das Kunstleder mitten in der Fläsche der Seitenwange reisst. Zusätzlich, das eine Naht ganz leicht aufreisst. Dies ist mein 8 Autos in meinem Leben. Das habe ich aber noch nie erlebt.


    Natürlich kann man darüber diskutieren, ob es am Einsteigen, falsch benutzen liegt. Ich Pflege mein Fahrzeug. Ich denke ihr kennt alle die Bilder von Sitzen, wenn man permanent an der Seitenwange langschrammt und diese nach 10 Jahren Spuren aufzeigt.


    Ob die Ziernähte oder das Fahrezug verdreckt ist doch nicht relevant? Ob es gesaugt ist oder nicht? Dürfen dann Nähte oder Flächen reissen? Jeder wie er es für richtig hält.


    Ich schlage einen Sicherheitsaufkleber auf dem Lenkrad vor. Achtung! Nur mit XX NM/S fallen lassen. Vermeiden Sie Kontakte mit dem Sitzbezug.

    Hallo,


    in den vorhergehenden Beiträgen sind einige Beispielfotos dabei. Ich selbst war vor ca 2 Jahren davon betroffen.
    Wenn ich mich errinere noch zwei weitere. Es liegt nicht an einem "stabilen" Oberschenkel oder so etwas. Ich wiege 74 Kg und wenn das kein Autositz aushält, dürfen in Zukunft eben nur die Kinder noch fahren.


    Auf jeden Fall schnellstmöglich ans AH wenden, besser aber direkt an Brühl. Fotos machen.


    Die Garantie greift hier leider nicht mehr und auch nicht die Anschlußgarantie. Garantie ist rum, wie ich es deinem Beitrag entnehme, und die Anschlußgarantie deckt die Polster nicht ab.


    Deswegen Kulanz stellen. Die wird dir Renault vermutlich auch anbieten. Ich denke 50% der Kosten. Hier würde ich aber hartnäckig bleiben und mehr rausschlagen. Bei mri hat es geholfen. Dabei aber immer höflich und sachlich bleiben :)


    Wenn ich mich recht erinnere betragen die Kosten irgendwas um die 750 oder 800 Euro.


    Noch hält meiner neuer Bezug auch ...

    Hallo :)


    Bei mir ist dieses knarzen auch seit mehreren Monaten. Ich hatte bereits 2 Wersktattbesuche zu diesem Thema.
    Prozedur: Man zeigt es bei der Annahme bzw führt es vor. Ja kann nicht normal sein. Es wird repariert und der Mechaniker hört nichts wenn er es reparieren will. Naja, trotzdem wurden die Federbeine gewechselt.


    Auto abgeholt, eine Woche gefahren. Das Knarzen ist immer noch/wieder da. Diese Woche wieder hin in die Werkstatt.
    Es stand 4 Tage in der Werkstatt und im vorderen Bereich wurde jetzt alles gewechselt. Dämpfer, Federn, Domlager und und.


    Da ich nicht nochmal hin wollte, habe ich gleich bei der Abholung geprüft. Knarzen immer noch da. Hab es dem Kollegen gleich vorgeführt und er hat es auch war genommen. Meinte dann zu mir, er hätte es nicht repariert und kann nichts dazu sagen. Auto gleich stehen gelassen. So eben bekomme ich einen Anruf, Auto ist fertig und das knarzen normal. Jedes Auto macht im Stand Geräusche. Am Telefon mit ihm diskutiert. Er hat es auch gehört und nimmt den Auftrag an und repariert um jetzt zu sagen es ist normal? Sie sind zu dritt gefahen und haben nichts gehört. Ich auf 180 und meinte ja lassen sie es, ich hol mein Auto ab. Brühl angerufen und um Klärung gebeten.


    Hab dann das Auto abgeholt und mit dem Werkstattmeister gesprochen. Er meint es ist nichts zu hören etc. Vorschlag gemacht, das ich es ihm nochmal zeige. Hört er zum ersten mal das Geräusch. Aber hat es auch nicht für normal erchtet. Hat dann noch hinterfragt, ob es das Geräusch ist welches ich im Innenraum höre. Hin und Her ... bla bla bla ...


    Hat mir jetzt angeboten im januar das Auto nochmal zu bringen.


    Jetzt bräuchte ich von Euch Hilfe. Würde mir jemand, bei dem dieses Geräusch an der Vorderachse/Dämpfer war, eine Fahrgestellnummer für die Werkstatt zur Verfügung stellen (per persönlicher Nachricht). Die Werkstatt würde gern schauen was gemacht wurde.


    Ich weiß gar nicht ob man das fragen darf :( ... VG

    So hat es bei mir auch angefangen. Am Anfang habe ich mir auch nichts weiter gedacht dabei. Es wird aber immer schlimmer. Solange noch Garantie drauf ist, reklamiere ich alles. Kommt drauf an wie man es empfindet, knarzen oder quietschen. Schwer zu beschreiben.


    Mich nervt es auch nur noch.

    Ich habe dieses Knarzen auch seit ein paar Wochen. Mir ist es beim fahren aufgefallen. Erst war es ganz selten und nun dauerhaft. Beim starken einfedern trat es am meisten auf. Wenn ich fahre klingt es, als ob es von vorne rechts kommt.


    Man kann den Fehler wie im Video oben reproduzieren, daher gibt es keine Probleme beim Vorführen in der Werkstatt. Um herauszufinden welche Seite es ist, das Auto wie im Video schaukeln und eine zweite Person muss den Zeigefinger auf die Schraube der Dombefestigung legen. Befestigung der Federn etc. Man kann das Knarzen richtig spüren. Bei mir ist links und nicht wie geglaubt rechts, weil es sich so anhört im Auto.


    Ich war in der Werkstatt. Beim suchen konnte man nicht genau sagen woher das kommt. Hab es nun 1 Woche in der Werkstatt gehabt. Es wurden Stoßdämpfer und Federn gewechselt und die domteller glaub ich oder wie die heißen. Es knarzt immer noch. Man hat versucht es zu schmieren, knarzt immer noch. Nun vermuten sie es ist die Buchse der domverschraubung. Diese wurde wohl von renault geändert. Das Teil ist nicht lieferbar, weder in Deutschland noch Frankreich. Wenn das Teil da ist wird es getauscht und dann mal sehen ob es weg ist.


    Mich nervt es nur. Das Auto ist fast jeden Monat in der Werkstatt und dabei gefällt er mir si gut. Ist aber ein anderes Thema.

    Meine Empfehlung ist hier ganz klar, sich nicht damit abspeisen zu lassen. Mein Fahrersitz war auch defekt und musste kulanzantrag stellen. Der neue Bezug kostet fast 700 Euro und davon sollt ihr fast die Hälfte zahlen? Handelt und nehmt nicht sofort jedes Angebot von Renault an. Vor allem ist es kein Einzelfall. ... mein Kunstleder ist auch gerissen außerhalb der Garantie. Ich habe ca 20% zugezahlt. Von meiner Werkstatt gab es auch einen Nachlass.

    Schau mal unter Menü, Systen, Systeminformationen welche Boot Version jetzt drauf ist. Ich denke es wird bereits 5615 stehen. Das ist die neue. Bei der Softwareversion wird sicher noch die alte stehen 2.2..... .


    Als Grund immer unter anderem Probleme mit dem Parksensoren angeben. Die Actis Lösung ist unter anderem dafür gedacht.


    Deine Werkstatt soll die englische Actis Lösung anfordern/suchen. Nach dieser dann explizit vorgehen. Laptop ans Auto anschließen. Das wird mit einem Kabel und dem Clip gemacht. USB Stick an den Laptop. Dann das richtige Auto am Laptop wählen bzw das Update (das konnte ich nicht genau sehen was er da ausgewählt/eingestellt hat). Dann wird die Boot Version vom Server geladen. Auf den Clip bzw über den Clip das Steuergerät mit der neuen Boot Version beschrieben. Dann wird die Software auf den USB Stick geladen. Der Stick kommt dann ans Navi und die Software aufgespielt. Fertig.
    Man muss zwischendurch mehrmals am Laptop bestätigen und an den richtigen Stellen abbrechen klicken. Dies ist leider nur genau in der englischen Actis Lösung beschrieben.


    Such dir eine neue Werkstatt ... :(