Genauso ist es bei mir
Beiträge von 19luki96
-
-
Danke für den Tipp. Das werde ich mir gleich bestellen und ausgiebig testen.
-
Meine Klimaanlage ist auch dauerhaft im Automatikmodus.
Die Scheiben habe ich gerade vor einer Woche innen sauber geputzt. Dummerweise vereist die Scheibe auch genau dort, wo die Kamera für den Fernlichtassistenten sitzt, zu. Wenn dieses Eis innen wieder auftaut, dann entsteht Flüssigkeit- ganz toll für die Kamera.
-
Hallo liebe Leute,
bei meinem Megane 4 kommt es nun täglich vor, dass alle Scheiben sowohl von außen, als auch von innen komplett zufrieren. Besonders die Windschutzscheibe ist betroffen, hier bildet sich eine dicke Eisschicht im Innenraum.
Ich habe mein Fahrzeug auf Feuchtigkeit überprüft und konnte nichts feststellen.Weil es mich wirklich nervt, jeden Tag entweder am Abend oder früh am Morgen, knapp 20 Minuten zu warten, bis mein Auto innen auftaut, war ich heute in der Werkstätte und habe nachgefragt, was sich da tun lässt.
Der Serviceberater: Ja, okay- es gibt auch andere Autos, die innen zufrieren. Ist ein bekanntes Problem. Bitte mal die Fußmatten auf Feuchtigkeit kontrollieren. Ich habe Fußmatten aus Gummi, die waren bzw. sind komplett trocken.
Ich habe dann mehrmals vorgeschlagen, ob man nicht schnell die Dichtungen überprüfen könnte und diese ggf. einlassen könnte, aber nein, das wurde abgelehnt.Habt ihr denn auch das gleiche Problem oder zumindest einen Tipp für mich?
-
War heute in der Werkstätte und habe das Problem angesprochen. Serviceberater: Ja, das Problem ist durchaus bekannt, es gibt aber überhaupt keine Lösung dafür. Hatte heute aber bei -11°C und komplett verschmutztem Auto (jede Menge Salz) keinen einzigen Ausfall.
-
Es wäre echt interessant zu wissen, wie die Sensoren eigentlich funktionieren. Bei meinem Megane 3 sieht man ja im Türgriff ein kleines, schwarzes Kästchen mit zwei Punkten. Könnte ja z.B. ein Lichtvorhang bzw. eine Lichtschranke sein, oder? Jedenfalls hatte ich bei diesem System bis heute keinen einzigen Ausfall. Beim neuen Megane hingegen, sieht man kein Kästchen. Hier setzt man anscheinend auf ein anderes System, denn wenn ich mit meiner warmen Hand im Winter den Türgriff länger berühre, dann entriegeln die Türen manchmal.
Wenn ich mich dem Auto annähere, wird die Chipkarte immer erkannt, hier gibt es keine Probleme. Die Spiegel werden ausgeklappt, aber die Türen sperren bei Berührung/Ziehen des Türgriffes nicht auf. Ich kann ehrlich gesagt kein Schema erkennen, denn heute hatte ich einen Ausfall bei einer Außentemperatur von 4°C, gestern den ganzen Tag keinen einzigen Ausfall bei -3°C und Eisregen. Letzte Woche bei zirka -10°C mehrere Ausfälle, aber eben nicht immer.
-
Ist schon traurig für das AH, aber wahrscheinlich wirklich notwendig.
-
Keine Ahnung, die haben eh keinen Plan von nichts...
Die Benachrichtigung der Werkstätte: "die richtigen LED Leisten zu bekommen ist nicht so einfach. Wir müssen leider noch einmal die Türverkleidungen abnehmen um eine Seriennummer von den LED Modulen zu überprüfen.
Dann können wir das unserem Zentrallager übermitteln" -
Vor 4 Wochen war ich in der Werkstätte wegen den LED-Modulen und ein Mitarbeiter sagte mir, die Module müsse man bestellen, das dauert mehrere Wochen. Man werde die Module schnell bestellen und mich benachrichtigen, wenn ein Austausch erfolgen kann. Habe diese Woche mal nachgefragt und folgende Antwort erhalten: Man hat vergessen, nach der Seriennummer der Module in der Türe zu suchen und muss deshalb die Türverkleidung noch einmal entfernen. Erst dann kann man die Module bestellen.
-
An alle, die hier denken, dass es an einer Verschmutzung liegt: Das ist falsch. Mein Auto war total sauber, als es zu den Problemen kam. Laut Werkstätte "frieren die Sensoren im Türgriff zu". Meinen Megane 3 habe ich nun seit 6 Jahren und dieses System funktioniert sogar bei -12°C ohne Probleme. An einer Lösung des Problems wird gearbeitet, noch sind Ersatzteile nicht verfügbar.