Beiträge von 19luki96

    Sobald das Renault Logo am Kühlergrill durch Schnee verdeckt ist, bekomme ich die Meldungen "Aktives Bremsen deaktiviert", "Tempopilot prüfen". Wenn das Logo wieder sichtbar ist, funktionieren auch diese Systeme wieder, ich muss den Motor nicht neu starten.

    Nein, definitiv kein Klickgeräusch bei mir. Nach etwa 1-1,5km Fahrstrecke kommt lauwarme Luft in den Innenraum. Ich bin mir sicher, dass mein Megane keine Zusatzheizung hat, da wird mit Motorwärme geheizt. Auch mein Megane 3 hat ebenfalls keinen Zuheizer. Beide Autos sind Dieselfahrzeuge.

    Nur zum Verständnis, hast du das 2er oder das 3er RLink?
    Wie hat sich deine Werkstatt in dem Punkt verhalten? Mir kommts so vor als möchte meine Werkstatt die vorhanden Probleme immer klein reden, auf die Art “bei den anderen Modellen ist das auch so“.

    Ich habe das R-Link 2.


    Lass nicht locker! Meine Werkstätte ist da nicht anders. Aber ich komme immer gut vorbereitet mit einer Liste der Probleme und sage ganz genau, was bitte getauscht werden muss. Es ist zwar traurig, dass ich der Werkstätte sagen muss, was zu tun ist, aber anders wird das nichts.


    Ich warte derzeit noch auf die 6 LED-Module der Ambibeleuchtung und dann hätte ich bis auf das Keyless nichts mehr zu beanstanden. :)

    Also dieses System funktioniert bei mir wirklich nahezu einwandfrei. Probleme konnte ich bisher nur bei stark verschmutzter Frontscheibe feststellen. Außerdem werden auf der Autobahn oftmals LKW nicht erkannt, weil die Positionslichter einfach zu schwach leuchten, dann muss ich halt manuell abblenden. Aber das sind alles Dinge, die mich überhaupt nicht stören. Wichtig ist für mich, dass bei Gegenverkehr rasch abgeblendet und danach ebenso wieder zackig aufgeblendet wird und das funktioniert bei mir echt gut.

    Genau dieses Problem habe ich ebenfalls beanstandet. Bei mir wurde das gesamte R-Link Display getauscht und es wurde ein Software Update durchgeführt. Das neue R-Link System reagiert deutlich schneller, das Menü der Einparkhilfe öffnet nun sehr schnell und zu solchen Problemen kam es bisher nicht mehr. Jedoch kann man die Einparkhilfe dieses Fahrzeuges nicht mit dem System des Vorgängermodells vergleichen, das lief deutlich besser und zuverlässiger.

    Hatte ebenfalls diese Fehlermeldungen. Sie traten bei mir beim Abstellen des Fahrzeugs auf. Laut Renault Österreich hat es etwas mit der elektrischen Parkbremse zu tun. Der Fehler wurde durch falsches Handling ausgelöst, so der Kundenbetreuer von Renault. Damals habe ich mein Auto angehalten, habe dann schon die Türe geöffnet und gleichzeitig den Schalthebel auf P gestellt, während sich gerade das Start-Stop System des Motors aktiviert hat. Laut Kundendienst war das der Auslöser der Fehlermeldung, welche nach erneutem Motorstart wieder erlischt. Seit dem stelle ich mein Auto richtig ab und es kommen keine Fehlermeldungen mehr.

    Mein derzeit verbautes R-Link System hat diese Software: 2.2.17.803
    Das neu bestellte R-Link hat schon die neue, ich denke 2.2.18.xxx.


    Ich habe heute eine E-Mail an Renault Österreich geschickt um mich über die Neuerungen bzw. Verbesserungen der neuen Software zu informieren.
    Mal sehen...