Nein, ich habe mich rechtlich informieren lassen. Der Werkstätte muss ich zwei Gelegenheiten geben, das Problem zu beheben.
Beiträge von 19luki96
-
-
So liebe Leute, morgen wird nun definitiv eine Fahrzeugwandlung eingeleitet. Die Probleme mit dem Getriebe sind heute erneut gleich 3 Mal aufgetreten. Glücklicherweise konnte ich das Problem auf Video dokumentieren. Weil die Vertragswerkstätte bereits zwei Mal die Chance hatte, das Problem zu beheben wird nun endgültig die Wandlung eingeleitet.
-
Die Teile waren bei mir auch kurz nicht mehr lieferbar. Innerhalb einer Woche wurden sie jedoch wieder verfügbar.
-
Klingt vernünftig. Vielleicht sind diese neuen Koppelstangen ja wirklich besser, ich hoffe es zumindest.
-
Viele Probleme hängen tatsächlich mit einer fehlerhaften Software zusammen, für die es in regelmäßigen Abständen neue Versionen gibt, die der Werkstätte übermittelt werden. Einige Probleme lösen sich durch eine einfache Aktualisierung aber leider nicht, das kenne ich auch (Radioempfang und Umluftautomatik zum Beispiel).
-
Eigentlich erkennt man das sofort, dass ein Schaden an der Koppelstange/Spurstange vorliegt. Wie schon von anderen erwähnt, bis etwa 60-70km/h hört man ein deutliches Klopfgeräusch von der Vorderachse wenn man durch ein Schlagloch oder über eine Unebenheit der Straße fährt. Der ÖAMTC-Techniker konnte das Geräusch deutlich wahrnehmen, als er das Fahrzeug am Prüfstand testete. In der Renault Werkstätte hat man das Auto lediglich stark geschaukelt, so hörte man das Geräusch ebenfalls. Laut Mechaniker wurde bei mir eine neue, verbesserte Art der Koppelstange verbaut.
-
Baujahr 9/2016. Updates bringen nichts, es geht darum, dass die Sensoren bei Temperaturen um die 0°C nicht mehr funktionieren.
-
@kaboe Kann neben der Fahrweise trotzdem durchaus auch mit mangelnder Qualität zusammenhängen.
Bei den jetzt in meinem Fahrzeug verbauten Koppelstangen handelt es sich außerdem um eine neue, verbesserte Variante. Es ist also anzunehmen, dass man mit der vorherigen Variante generell Probleme hatte.
-
Ich muss hier auch erwähnen, dass ich von der Qualität des neuen Megane sehr enttäuscht bin. Schlecht funktionierende Systeme wie das Radio, die unzuverlässige Einparkhilfe und das nicht ganzjährig funktionierende Keyless System sind für mich erstmal kein Grund, eine Wandlung einzuleiten. Aber gravierende Störungen des Getriebes und der Kupplung, sowie eine fehlerhafte Parkbremse sind alles eindeutige Gründe zur Wandlung, da sie die Sicherheit beeinträchtigen. Ich habe mich vor kurzer Zeit beraten lassen und werde die ganze Sache noch weiter beobachten. Sollte das Problem mit dem Getriebe erneut auftreten, werde ich mit Sicherheit sofort eine Wandlung einleiten.
Wenn ich die Liste an Problemen ansehe, dann wird mir richtig schlecht. Kaum zu glauben, dass das eigentlich ein Neuwagen ist. Defekte Spurstangen nach 1,5 Jahren und 32.000 km, das spricht echt für ausgezeichnete Qualität - nicht.
-
Ja klar, es ist gut dass sie rasch ausgetauscht werden. ABER: Beide Koppelstangen nach 32.000 km kaputt...?
Bei meinem 6 Jahre alten M3 gab es bis heute keinerlei Probleme mit diesen Teilen.