Beiträge von 19luki96

    Auch ich höre seit wenigen Tagen ein nicht normales, nerviges Geräusch wenn ich durch ein Schlagloch fahre. Ob es von links oder rechts kommt, kann ich nicht sagen. Der ÖAMTC hat heute die Gelenke, Federn, Dämpfer und die Koppelstangen überprüft und tippt tatsächlich auf einen Defekt der Koppelstange. <X

    Wie schon gesagt, ich werde das auf jeden Fall weiterhin beobachten. Im Moment bin ich einfach nur froh, dass ich wieder mit meinem Megane fahren kann und dass es mir wieder Spaß macht. Lieber denke ich positiv, als an ein erneutes Auftreten des Problems, denn sollte es nochmal auftreten, wird es mit Sicherheit "spannend".

    Meine Vertragswerkstätte hat vorgestern die Bremsen abmontiert und kontrolliert. Sie haben festgestellt, dass die Bremsklötze komplett durchgerostet sind und dass das Blech auf den Klötzen schon stark aufgewölbt ist, was die Ursache für die Quietschgeräusche ist.


    Beim letzten Service in einer anderen Werkstätte wurden nämlich nur die Bremsscheiben und nicht die Klötze getauscht, was eigentlich untypisch ist.

    Das Problem ist, dass in meinem Fall keinerlei Fehlermeldungen im Speicher hinterlegt wurden und dass die Mechaniker das eigentliche Problem leider nie selbst beobachten konnten. Aus diesem Grund hat die Techline eine andere Lösung vorgegeben.


    Seltsam finde ich nur, dass man mir gestern in einer anderen Werkstätte mitteilte, dass das Problem mit Sicherheit durch zu heiße, rutschende Kupplungen ausgelöst wird. Dort hat man mich aus heiterem Himmel auf das Problem angesprochen. Naja...mehr als das Problem weiterhin zu beobachten kann ich auch nicht machen.

    Mein Fahrzeug wurde nun tagelang von den Mechanikern meiner Vertragswerkstätte komplett durchgecheckt. Die Kupplungen hat man technisch überprüft und ausgiebig getestet, das Getriebe wurde ebenfalls einer Prüfung unterzogen. Weder die Kupplungen noch das Getriebe sind in irgendeiner Art und Weise fehlerhaft und werden logischerweise deshalb auch nicht getauscht. Die Getriebesoftware hingegen wurde aktualisiert, das Getriebe neu eingelernt. Außerdem hat man Veränderungen am Einspritzungssystem vorgenommen. Laut Werkstätte hat man sich mit den Renault Zentralen in Verbindung gesetzt und sich auf diese Problembehebung geeinigt. Tatsächlich konnte dieses Problem bisher nicht mehr feststellen. Der Mechaniker hat sich für mich Zeit genommen und wir haben eine längere Testfahrt gemacht- alles ohne Probleme, tadellos. Die Schaltvorgänge und besonders die Schaltzeiten haben sich deutlich gebessert. Ob das Problem noch einmal auftreten wird, konnte man jedoch trotzdem nicht ausschließen. Ich werde das auf jeden Fall weiterhin beobachten.

    Die Probleme mit der Klimaanlage meines Megane wurden nun endlich behoben. Es wurde etwas an der Software verändert und man hat die Sensoren, welche die Qualität der angesaugten Luft messen, ausgetauscht. Es wird mir nicht mehr permanent "Luftqualität stark verschmutzt" angezeigt, somit wird auch der Umluftbetrieb seltener aktiviert. Die Klimaanlage funktioniert nun so, wie ich mir das wünsche, obwohl der Luftstrom der hinteren Düsen für mich immer noch zu wenig ist, aber das lässt sich leider nicht beheben.

    Zu meiner Fahrweise kann ich folgendes sagen: Ich fahre sportlich und zügig, aber das muss ein jedes Fahrzeug ohne Probleme aushalten. ?(



    Mein Auto wurde gerade vom ÖAMTC abgeholt ;(