Beiträge von menirules

    Lies dir mal den Beitrag von IX zum Thema Verbrauch durch...

    Hab ich und das sehe ich als durchaus plausibel. Ich gehe davon aus, dass er die meiste Zeit mit 120-130 über die Autobahn gefahren ist und da war der Verbrauch leicht höher mit den Rädern auf dem Dach als auf seinen üblichen Stadt- und Landstraßen-Strecken. Das kommt meiner Meinung nach schon hin. Es ist ja auch nachvollziebar, ich glaube nicht dass er Geld von der Dachträger-Lobby bekommt und seine Verbrauchsdaten fälscht ;)


    Hab im übrigen schon Räder fliegen gesehen bei ner Vollbremsung auf der AB und das war ein Thule

    Das muss aber nicht am Material oder der Befestigungsart liegen, das kann auch schlicht ein Anwenderfehler sein.


    gerade wenn Frau mitfährt und das Auto voll beladen ist

    Trotz Frau und Kind gibt es bei uns die einfache Regel: Eben zur Rücksitzbank lade ich ein, alles andere bleibt draussen :D


    Das Thema schnell fahren hängt immer vom Fahrer ab. Ich hab schon beides gesehen, genauso wie ich einen G 65 mit Pferdeanhänger (incl. Pferd) der 180 gefahren ist gesehen hab.

    Das ist dann klar ein Fehler des Anwenders. Ich möchte übrigens auch nicht wissen was mit dem Träger auf der AHK passiert wenn man mit 180 Sachen eine Vollbremsung und/oder Gefahrenausweichung hinlegen muss.

    @bartolomew-j-s


    Von "kein Mehrverbrauch" hat doch auch keiner gesprochen.


    Stichwort Notbremsung, darum möchte ich wenn sowohl Dachträger also auch Fahrradträger von Thule, denn die haben durch die Bank Bestnoten.


    @IX.


    Dass man nicht mehr an den Kofferraum kommt finde ich nicht sooo schlimm, blöder finde ich eher dass die Sicht nach hinten fast komplett genommen wird.
    Das mit der AHK ist gestorben, das ist mir einfach zu teuer.

    Cool, das sind ja schon mal viele brauchbare Infos.
    Du meinst diesen Grundträger?
    https://www.sportega.de/dachtr…2F-BuFqNdTsYaAm-WEALw_wcB


    Ich hatte mir jetzt diesen hier raus gesucht, der ist günstiger und die Fahrradträger die ich im Auge habe passen da drauf. Ich weiß nicht, ob die auf die flachen Träger auch passen.
    https://www.ebay.de/itm/Dachtr…2016-NEU-kpl/272526109438


    Schneller als 130 fahre ich ohnehin nie wenn ich in Urlaub fahre. 120-130 ist für mich die optimale Geschwindigkeit um entspannt ans ziel zu kommen.
    Ich glaube, ich werde mir solche Fahrradträger zulegen...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wir fahren ca. 2 mal im Jahr für ein paar Tage in die Berge (ca. 150km pro Weg) und meistens einmal im Jahr nach Italien, sprich Gardasee (ca. 450km) oder Adria (ca. 550km).
    Nun haben wir überlegt ob wir uns nicht mal unsere 3 Fahrräder mitnehmen sollen. Die Frage ist natürlich, wie macht man das am besten?


    Die optimale Lösung ist vermutlich mit einem Heckträger der auf der AHK aufliegt. Dazu bräuchte ich erst mal eine AHK. Den Träger könnte ich mir dann von Verwandten leihen. Was mich abschreckt ist der Kostenfaktor.
    Abnehmbare AHK inkl. Einbau bei der Renault Werkstatt satte 1.080 Euro. Rameder macht es für 608. Ist mir eigentlich immer noch zu teuer. Ausserdem habe ich da Bedenken, wenn mal irgendwas am Heck hinüber geht, dass Renault zicken macht mit der Garantie, weil da wurde ja was rum gebastelt...


    Also Ging die nächste Überlegung zum Heckträger, der direkt am Auto befestigt wird. Wobei ich da arge Bedenken habe, dass die Teile entweder alles verkratzen, oder nicht richtig halten. Hat sich aber ohnehin erledigt, da es sowas für den Megane scheinbar gar nicht gibt.


    Also war die naheliegendste Lösung der Transport auf dem Dach. Guter Grundträger von Thule kostet 185 Euro, Original Renault 225. Dazu könnte ich 3 gebrauchte Thule Fahrradhalter für 80 Euro bekommen. Also gesamt irgendwas zwischen 250 und 300 Euro. Schon eher mein Budget.
    Die Räder aufs Dach zu heben ist kein wirkliches Problem, unsere Räder sind relativ leicht. Bedenken habe ich nur in punkto Sicherheit und Spritverbrauch. Von bis zu 40% Mehrverbrauch ist zu lesen, das wäre ja wirklich übel. Ist das nicht übertrieben?
    Fährt jemand seine Fahrräder auf dem Dach durch die Gegend und kann Erfahrungswerte mitteilen?