So, Aussage von Renault: Wartungsintervall muss eingehalten werden. Bei 2 Tagen über dem Intervall kann es "bereits negativ bewertet werden" bei einer Garantieleistung.
Ich werde meinen Termin also vorziehen.
Beiträge von menirules
-
-
Sollte man direkt bei Renault mal nachfragen, wie es aktuell ist.
da könnte ich auch meine Omma fragen, wenn sie noch leben würde.
Mit der Hotline von Renault habe ich extrem schlechte Erfahrung gemacht, die konnten mir noch nicht mal sagen welches Motoröl in meinen Espace muss. Lange Geschichte...
Das bringt mir ja vor allem auch nix, auch wenn die sagen "Jaja, das ist kein Problem", wie soll ich das im Zweifel beweisen können?Habe gesehen auf dem Wartungsaufkleber steht kein Datum, sondern nur Monat/Jahr, also nächste Wartung 03/19.
Denke also, so lange man es in dem Monat macht, sollte alles ok sein. Werde evtl. noch mit der Werkstatt sprechen. -
In deinem Link steht aber eindeutig, dass unter anderem Renault keine Überziehung des Intervalls duldet
-
Zur ersten Wartung macht die Wartungsmeldung keinen Sinn, weil das Auto gar nicht wissen kann wann es zugelassen wurde. Kann es sein dass du die km Grenze erreicht hast?
Bei mir kommt auch immer eine Meldung wenn ich los fahre, muss ich gleich mal aufpassen wenn ich unterwegs bin was mir angezeigt wird. -
Ich habe eine Verständnisfrage zu den Intervallen und zur Garantie.
Mir ist klar, halte ich die Inervalle nicht ein, kann ich die Garantie vergessen. Aber wie genau geht das?Genauer:
Mein Wagen hat Erstzulassung am 21.03.2017.
Am 18.03.2018 habe ich den Megane zum ersten mal zur Wartung gebracht. Also 3 Tage "zu früh".
Jetzt habe ich einen Termin am 20.03.2019 zur Wartung B. Das ist 2 Tage "zu spät", aber einen Tag vor dem Intervall nach Erstzulassung.
Geht es da wirklich um Tage, oder geht es um den Monat? Es steht im MyRenault Wartung 03/19 und nicht 18.03.19Kann ich das Risiko eingehen und 367 Tage nach der Wartung erst wieder aufzutauchen oder würde es da schon Probleme mit der Garantie geben?
-
Freu dich Stefan, die alte Hardware gibst ja nicht mehr daher bekommst du jetzt ein cooler Hardware update... So werden zb auch deine Parksensoren richtig fix funktionieren.
Ich bekomme jetzt auch das neue Rlink2 mit der neuen Hardware in einen meggi2016
Warum bekommst du das neue Rlink?
Hängen die miesen Parksensoren etwa an der Rlink Version? Würde natürlich erklären, warum manche das Problem haben, die meisten aber nicht... -
Hmm, da bin ich ja froh dass ich mittlerweile immer ein paar Tage warte bis ich ein Update einspiele
-
wahrscheinlich. Wir bekommen es erst, wenn alles funktioniert. grins
Ich habe ebenfalls das 7 Zoll und bekomme das Update angezeigt. Hat also damit nix zu tun.
Ich habe allerdings auch noch nicht versucht das runter zu laden. ich warte erst mal ab was sich da so tut, ich spiele nicht den Beta Tester -
@menirules
Wenn deine Aussage korrekt wäre, warum haben dann mindestens 3 weitere genau das gleiche Problem, obwohl alle unabhängig voneinander geupdatet haben??Weil die sicher ebenso auf eine ungenaue oder fehlerhafte Anleitung zur Einspeisung herein gefallen sind.Es hat hier ja auch schon einer geschrieben, dass er die 7. drauf hat und alles funktioniert. Das ist ja der Beweis dass es geht.
Ich glaub schon das der Meister vom AH weiß was er tut...
Da hast du aber ein großes Vertrauen. Ein KFZ Meister der nicht gerade in den letzten 10 Jahren seinen Meister gemacht hat kann theoretisch (und sehr oft auch praktisch) wenig bis überhaupt keine Ahnung von Software haben und absolut 0 praktisches Verständnis dafür. Ich würde nie sagen, dass ein Mechaniker was an einem Getriebe verkackt hat, denn da habe ich keine Ahnung. Aber was Elektronikgeräte angeht, Firmware, Software... Da haben nur die wenigsten KFZ Mechaniker oder Meister Ahnung und da ich selbst in der Branche arbeite, kann ich sagen dass Software Fehler zu mindestens 50% Anwenderfehler sind, zu 40% Kommunikationsfehler (also wie vermutlich in diesem Fall eine falsche Anleitung) und nur zu 10% wirklich die Software selbst schuld ist.
-
Richtig, das Update auf V7 nicht installieren (lassen)! Da scheint es einen Fehler in der Programmierung des Steuergerätes zu geben. Nach Neuprogrammierung wird ein nichtssagender Fehler im Radio-Steuergerät gesetzt der sich nicht löschen lässt bzw. direkt danach schon wieder vorhanden ist.
Dadurch funktioniert so ziemlich alles nicht mehr korrekt was mit dem R-Link zu tun hat.Es sei denn ihr wollt ein neues R-Link
Das kann ja nur ein Anwenderfehler der Werkstatt sein. Du schreibst ja selbst, dass vermutlich am falschen Ort auf "Abbrechen" geklickt wurde. Ich traue Renault vieles zu, auch dass sie schwer verständliche Anleitungen für Software an ihre Werkstätten raus geben, die dann der Automechaniker der keine Ahnung von Software hat nicht versteht.
Aber dass sie eine Software freigeben, die das komplette Rlink zerschiesst, das ist ausgeschlossen.Das Update muss bis 6. April funktionieren. So wurde es mir gesagt.
Wegen dem GPS Week Rollover.Alle bis einschl. 2.2.19.300 müssen bis 6. April dieses Update machen.
Das wird wohl nicht klappen bis 6. April. Ausserdem halte ich es für fast ausgeschlossen, dass im Jahre 2017 noch Autos verkauft wurden, die die GPS Daten nach dem rollover nicht richtig interpretieren können.
Das ist vergleichbar mit der Y2K Angst, als alle dachten die Atomkraftwerke explodieren, weil sie das Datum 01.01.2000 nicht interpretieren könnenEs hat doch auch keiner Post bekommen von Renault dass das Auto bis zum 05.04. in die Werkstatt muss, es gab da keinen Rückruf.