Kaputt machst du deinen Motor damit nicht sofort, aber du erhöhst den Verschleiß enorm. Es ist ja nicht "nur" das Öl, dass wesentlich länger in eiskaltem Zustand durch den Motor gedrückt wird. Es gibt auch andere Faktoren wie das unverbrannte Benzin das in der Ölwanne landen kann und somit die Schmierfähigkeit sogar noch schlechter macht als ohnehin schon bei Minusgraden.
Ausserdem erhöhst du den Verbrauch und zu einem gewissen Grad verpestest du auch zusätzlich und unnötig die Umwelt.
Und das alles weil du keinen Bock auf Kratzen hast? Sorry, aber da fehlt mir wirklich das Verständnis.
Beiträge von menirules
-
-
Gibt es eigentlich eine konkrete Info darüber, was der Unterschied zwischen der 2.2.17 und der 2.2.18 ist? Changelog oder sowas?
Ich habe mal im Espace und Kadjar Forum gestöbert, da ist ja das selbe Rlink verbaut.
Dort hat ein User geschrieben (ich finde den Beitrag gerade nicht, habe ich gestern spät abends gelesen) dass es wohl so ist, dass Renault dieses Update nur auf Nachfrage aufspielen lässt und das auch nur sehr ungern tut.
Der Grund ist ganz einfach: Das Update steht in den Startlöchern um selbst vom Fahrer installiert zu werden und per Push-Nachricht auf das R-Link sollen die User darüber informiert werden.
So spart sich Renault die vielen, vielen Arbeitsstunden tausender R-Link User, indem sie das Update auf die Kunden selbst abwälzen.
Die Frage ist nur, wann dieses Update denn dann letztendlich wirklich an die Kunden ausgerollt wird. Wird wohl nicht mehr in diesem Jahr passieren.Meine Frage ist, warum alle so scharf auf dieses Update sind. Was wird da großartig verbessert?
-
Super, das werde ich bei Gelegenheit Mal ausprobieren. Bin gespannt welche Version ich habe
Gerade geschaut, ich habe die 2.2.17.803 drauf. Aber das ist dann ja schon auch nicht mehr dir aktuellste? Aber die, die man in Zukunft ohne Freundlichen ganz alleine updaten kann? Ich bin verwirrt
-
Das ist nicht nur verboten, das ist auch sehr schädlich für den Motor.
Die Ölpumpe baut nach dem Kaltstart nicht genug Druck auf um den Motor gleichmässig mit Öl zu versorgen. Gerade das dicke, eisklate Öl wird so ungenügend durch den Motor geleitet. Das flutscht erst richtig, wenn der Wagen fährt.
Würde ich niemals machen, erst recht nicht bei einem fast neuen Wagen. -
Naja, evtl. sind sie auch ein bisschen angefressen. Das ist der erste Renault den ich nicht bei denen gekauft habe
Aber ich komme jedes Jahr zur Wartung, das sollte gut genug sein. -
Ich habe auch bei Mattenprofis gekauft, aber über Ebay. Da waren sie ein bisschen günstiger.
-
Die Matten werde ich erst mal ein-zwei Tage auf der Terrasse auslüften lassen. Solche Gummi Teile stinken immer bis zum Himmel leider...
Wobei ich sagen muss, ich habe vom selben Hersteller eine Kofferraumwanne gekauft, die hat auch gestunken, aber nicht so bestialisch nach Gummi, sondern eher nach billigem Parfum.
Denke mal die haben da irgendwelche Duftstoffe rein gemacht damit es nicht so stinkt.
Der Geruch ist jedenfalls sehr schnell verflogen. -
Wenn Du mal in der Richtung München/Augsburg unterwegs bist sag bescheid. Dann machen wir mal ein Foto von unseren beiden Meganes. Aufgrund der Seltenheit der Farbe dürften wir da ein einzigartiges Foto haben
-
Ja das werde ich machen. Bin ohnehin gespannt wie meine Stamm-Renault-Werkstatt reagiert wenn ich im Frühjahr dann das erste mal seit 3 Jahren wieder anrufe und sage, ich brauche einen Termin für die erste Inspektion meines neuen Megane
-
Eisspray benutze ich aus zwei Gründen nicht.
1. Ich habe noch nie eines gefunden, das auch nur irgendwas genützt hätte bei einem richtig strengen bayrischen Winter mit -15 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit.
Sollte es doch tatsächlich mal möglich sein, dass die Eisschicht weg geht, ist die Scheibe nach 5 metern Fahrt wieder komplett dicht und man sieht absolut gar nix mehr.
2. Ein mir bekannter Autoaufbereiter meinte, dass dieses Eisspray nicht nur den Lack, sondern insbesondere auch die Gummis angreift und diese unweigerlich mit der Zeit fahl und matt werden und einfach kacke aussehen.Ich denke mit der von mir bestellten Plane werde ich ganz gut fahren.