Ok, ich werde es einfach mal so lassen. So lange der Kofferraum gut schließt und keine ungewünschten Kontakte der Heckklappe ersichtlich sind stört es mich auch nicht.
Ich werde es mal im Hinterkopf behalten für die Wartung im März.
Beiträge von menirules
-
-
Also mein Plan im Kampf gegen den Winter ist folgender
Dieses Autokondom habe ich bestellt das ich schon verlinkt hatte, die Scheibenabdeckung die man auch über die Aussenspiegel zieht.
Für die Seitenscheiben habe ich einen Hartgummi Kratzer gekauft, mal sehen wie der mit dem Eis zurecht kommt. Die Bewertungen sind eigentlich ganz gut.
Ausserdem mache ich schweren Herzens Gummi Fußmatten rein. Mein Sohn zieht so viel Dreck ins Auto... Und meine Frau ist da auch eher eine die da nicht so drauf achtet. Die Gummimatten muss man dann eben alle paar Tage auskippen oder abtrocknen.
Ausserdem werde ich so einen oder sogar zwei Granulat Säcke ins Auto geben, der die Feuchtigkeit aufsaugt. Mir ist aufgefallen dass der Megane generell gerne von innen beschlägt. Mag auch am wechselhaften Wetter gelegen haben. -
Bei meinem neuen Grandtour ist mir am Wochenende aufgefallen, dass auf der linken Seite die Spaltmaße nicht 100% passen. Sieht man am Scheinwerfer.
Der Übergang passt nicht ganz. Sprich, der Scheinwerfer auf der Heckklappe ist links ca. einen Millimeter höher als der Scheinwerfer an der Karosserie. Für mich jetzt nicht das Problem, ist halt ein Mittelklasse Wagen und kein Bentley.
ABER. Wenn ich den Kofferraum schliesse bilde ich mir ein, klingt es immer ein bisschen so als wäre ein Widerstand. Beim ersten mal habe ich gedacht, dass ich irgendwas eingeklemmt habe (da blieb mir schon fast mein Herz stehen).
Ich habe alles angeguckt, sind nirgends Schleifspuren oder sowas in der Richtung zu erkennen. Glaube also nicht, dass es irgendwo wirklich klemmt. Der Kofferraum schliesst ja auch gut, klingt halt nur ungewöhnlich.
Habt ihr diesen Klang auch? Scheppert irgendwie komisch, schwer zu erklären.
Werde es sonst mal von der Werkstatt anschauen lassen. -
Hier noch ein Bild ohne Frost und bei Tageslicht.
Ich finde die Farbe einfach Hammer -
Die mit der Messingklinge sollen laut ADAC Test den ich bei Youtube gesehen habe sehr schlecht für die Scheiben sein.
-
So, heute Morgen stand ich das erste mal vor dem Problem. Was tun bei vereisten Scheiben? Bzw fast noch schlimmer, bei angefrohrenem Schnee?
Leider steht mein Megane auf dem Parkplatz vor dem Haus, die Garage ist voll mit Werkstatt, Fahrrädern, Motorroller usw. usf.
Ausserdem ist die eh zu eng um auf beiden Seiten aussteigen zu können ohne die Türen anzuschrammen.Bisher haben wir einfach mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln die Scheiben frei gekratzt. Bisher hatten wir aber auch nur alte Autos.
Der Megane hat keinen einzigen Microkratzer in der Frontscheibe und das soll auf jeden Fall auch so bleiben!
Also was macht man am besten?
Ich finde diese Abdeckung gar nicht verkehrt, weil man sie auch über die Aussenspiegel stülpen kann
https://www.amazon.de/Scheibenschutz-Frostabdeckung-Windschutzschei...Für die Seitenscheiben und das Heck würde ich in einen Scheibenschonenden Kratzer investieren, der zumindest theoretisch die Scheiben nicht angreifen sollte.
Jemand eine bessere Idee?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ah OK. Nee, keine Lust hunderte Euro in sowas zu investieren. Stahlfelgen reichen mir
Für die Kohle kaufe ich mir nächstes Jahr lieber einen neuen 4K Fernseher -
Auf die Batterie sicher nicht, ist ja wohl ein Verschleissteil.
Beim platten Reifen wirst du von der Assistance kostenlos abgeschleppt. -
Ja, wie schon anderorts geschrieben, diese Werkstatt ist einer der Gründe gewesen warum wir zurück gehen zu Renault.
Waren schon oft extrem kulant. Damals hatten wir volle 8 Tage einen Captur als Leihwagen und haben keinen Cent gezahlt. Haben ihn ca. halb voll getankt bekommen und voll getankt wieder zurück gegeben.
So ne Werkstatt ist viel wert, auf die man sich 100% verlassen kann.
Ich denke auch dass auch im Hinblick auf die Werkstatt die Mobilitätsgarantie für uns alles abdeckt. -
Genau das ist der springende Punkt. Der ADAC hätte uns zur nächsten Werkstatt irgendwo mitten in München geschleppt.
Renault hat uns zur Heimwerkstatt geschleppt.Was wir da leider nicht wussten ist, dass man bei Renault nur Anspruch auf einen Ersatzwagen hat, wenn man sich von der Renault Assistance nach Hause oder zur Werkstatt transportieren lässt.
Wir sind damals nach dem Fahrzeugbrand in den Tierpark gegangen und sind mit der Sbahn nach Hause.
Unsere Stammwerkstatt hat uns einen Leihwagen gestellt, das war aber lediglich Kulanz.