Hab jetzt einen Termin am kommenden Mittwoch beim Freundlichen meines Vertrauens. Er hat auch gleich Koppelstangen in Verdacht gehabt.
Bin mal gespannt und werde berichten.
Beiträge von menirules
-
-
Ich habe auch seit einigen Tagen ein klappern von der Vorderachse bei Unebenheiten.
Ich hatte eine Feder in Verdacht, nun vermute ich allerdings auch die Koppelstange nachdem ich das hier gelesen habe...
Bin bei ca. 18tkm und der Wagen ist etwas über 2 Jahre alt (März 2017).
Werde heute gleich mal einen Termin machen. -
Dann sage uns doch mal, was die Laderaumabdeckung bei Renault kostet.
Wenn einfach zu teuer, käme vielleicht doch die von ebay infrage,
in sehr guten und gepflegtem ZustandIch hab noch keinen Preis, im Dialogys steht keiner.
Muss ich bei der Renault Niederlassung anfragen, ich brauche keinen Kostenvoranschlag für die Haftpflicht.
Ich sage dann bescheid wenn ich was habe.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
-
Meine Schwägerin hat meine Laderaumabdeckung geschrottet und jetzt bin ich gerade auf der Suche nach der Teilenummer, aber ich bekomme im Dialogys ums verrecken nicht die Laderaumabdeckung für den Grandtour, sondern immer nur für den Hatchback.
Kann mir jemand die Teilenummer sagen? -
Das geht nur bei RLINK2s mit der Software Nr. 2.xx nicht, darum ist das auch für diesen Thread keine Alternative.
-
Hi Leute, hat jemand von euch irgendwo einen zusätzlichen Getränkehalter verbaut? Die beiden unter dem Rollo finde ich grausam, man kommt kaum noch zum Schalthebel und hat das Gefühl egal was da drin steht, es kippt gleich um. Und die Lüftung mag ich mir aber auch nix stecken... Jemand eine Idee oder schon was ungesetzt?
-
Das ist so nicht wirklich korrekt, bei weitem nicht alle Hersteller setzen auf R1234yf Anlagen. Beim Megane weiß ich es jetzt auf Anhieb gar nicht, ich glaube im Espace kommt das zum Einsatz.
Naja, das kommt immer darauf an was gemacht werden muss und um welches Auto es geht. Mit meinem 13 Jahre alten Clio fahre ich nicht zur Renault Werkstatt und zahle da den doppelten Preis, oder sogar mehr wie zb. beim Ölwechsel. Mit meinem Megane mit EZ 03/2017 fahre ich dagegen ausschliesslich zu Renault, zu meiner Stammwerkstatt seit Mai 2000
-
Grund?
Der Grund ist, dass die Klimaanlage offiziell Wartungsfrei ist, da in der Theorie abgeschlossen von äusseren Einflüssen. Getriebeölwechsel ist ja auch kein Teil der Wartung, da theoretisch eine Lifetime Füllung (Mit Lifetime meinen die meisten Hersteller 150.000 bis 200.000km).
Ich gehe eigentlich nur dann zur Klima Wartung wenn ich merke dass die Kühlleistung nachlässt. Oder wirklich nach etlichen Jahren. Und dann lasse ich es meistens bei ATU oder sonst wo machen für 69 Euro im Angebotspreis. -
Es geht mir überhaupt nicht um einen Nachteil gegenüber anderen Herstellern.
Nur weil es andere gleich teuer (oder sogar teurer) anbieten heißt das noch lange nicht dass der Preis in der Höhe fair oder ok ist.Im besten Fall ist es bei Renault dann eben einfach nur "besser" als bei den anderen, aber von "gut" sind wir mMn noch ein wenig weg
Es ist nunmal so, dass sich so ziemlich jeder Hersteller seine Navi Karten und online Services fürstlich entlohnen lässt. Man kann sich auch ein portables Navi kaufen und an die Scheibe pappen, das kommt wesentlich billiger.
Machen tuts aber letzten endes keiner von uns, schätzungsweise 95% aller hier im Forum haben ein Rlink mit Navi. Entweder verlängert man den Service nach drei Jahren. Oder man lässt es halt auslaufen.
Das muss jeder selbst wissen. So lange es uns Doofe gibt, die das zahlen, so lange werden die Hersteller auch die Kohle verlangen. Wie immer ist es der Kunde der das Angebot bestimmt.