Beiträge von menirules

    Nix für Ungut, aber man kann sich echt alles schönreden :D


    Fakt ist: Renault will (nachdem das "Gratis-Goodie" ausgelaufen ist) 90€ pro Jahr haben und bietet dafür 2 (zwei!) Updates an.
    Das ist nicht "vollkommen ok" sondern "äußerst frech".

    Ich habe jetzt mal ein bisschen gesucht und folgendes gefunden:
    Toyota bietet ein Update an für 99 Euro (also ein einmaliges Update, nicht ein Jahr) oder 3 Jahre Updates für 199 Euro, also der selbe Preis wie bei Renault.
    Peugeot bietet sein einmalige Update aktuell für 119 Euro an, Normalpreis ist 149 Euro. Auch hier, ein einmaliges Update, nicht ein Jahr!
    Opel wie schon von @Schrotti59 erwähnt 109 Euro für das einmalige Update.
    Beim Passat zahlt man mal eben 149 Euro.
    Kommt auch immer auf das Kaufdatum an bei den meisten Herstellern, wie bei Renault eben auch.


    Ich sehe da keinen Nachteil gegenüber den anderen Herstellern.

    Reproduzieren nicht, da es eigentlich dauerhaft ist. Du kannst Mal einen Lappen oder etwas in der Art unter den Ansaugstutzen für die Luft klemmen, zu erkennen am Luftfilter. Wenn das Geräusch dann weg ist oder leiser wird, weißt du dass es das war :)
    Es gibt hier irgendwo einen ganzen tread dazu, bin gerade zu faul den am Smartphone zu suchen.

    Den Hersteller will ich mal sehen, der Karten aus Q2 2019 auf seinen Navis hat.
    Es gibt viele Hersteller (einer davon hat seinen Sitz in München), die bieten Karten 02/2019 an, das bedeutet aber, dass die Karten 02/2019 von diesem Hersteller herausgegeben wurden. Nicht dass die Karten von 02/2019 sind.
    Das wäre auch unrealistisch. Die Hersteller müssen erst mal das Kartenmaterial von den Urhebern bekommen und dann müssen sie in das Hauseigene System gebastelt werden.

    Ich muss sagen, in diesem Punkt bin ich wirklich vollstens zufrieden mit dem gebotenen Service von Renault. So alle halbe Jahre eine neue Navi Karte, selbst wenns nur einmal im Jahr wäre finde ich das vollkommen ok.
    Insbesondere, da man ja (ab einem gewissen Kaufdatum) 3 Jahre 4free Updates dazu bekommt.


    Die Qualität der Karten ist dann wieder eine andere Sache. Und letztens hat das Navi eine Vollsperrung mitten in Augsburg nicht erkannt.
    Aber die Art und Weise wie das angeboten wird und wie man es dann letztendlich selbst installiert finde ich absolut super.
    Die Toolbox und das Chaos mit den verschiedenen Firmware Versionen ist sicher verbesserungswürdig, aber da gibt es Premiumhersteller, die bekommen das auch nicht besser hin. Oder sie bringen es gar nicht hin und man muss für Updates in die Werkstatt fahren.
    Verbesserungswürdig ist allerdings der Server, da sollte sich eine riesen Firma wie Renault schon mal ein bisschen was aus den Rippen leiern für eine ordentliche Infrastruktur.
    Notfalls muss man eben die entsprechenden Server anmieten, das kostet im Jahre 2019 schliesslich gemessen am Umsatz des Konzerns absolut gar nix mehr.
    Schon frustrierend mit meiner 250 Mbit Leitung da eine Stunde an dem Download zu sitzen, von einem anständigen Server ziehe ich sowas in 3 Minuten.

    Da sieht man immer wieder, wie wichtig es ist eine anständige Vertragswerkstatt an der Hand zu haben.
    Manche sind da einfach so gestrickt: Du kommst ohnehin zu einer Renault Werkstatt wegen Mobilitätsgarantie, Garantie, Kulanz etc. Also kannst du auch locker 50% mehr blechen als nötig wäre.
    Diese Erfahrung habe ich mit einer Citroen Werkstatt gemacht.
    Dagegen meine Renault Werkstatt hier im Ort: alles Tip Top, Preise voll angemessen, Leihwagen je nachdem was gemacht wird 20 Euro oder gratis, in 20 Jahren immer ordentlich gearbeitet.