Beiträge von menirules

    Ich habe mir diesen Kollegen bestellt und damit letzte Woche die Reifen von Megane und Clio gewechselt:
    https://www.amazon.de/gp/product/B07MCJ5P8P/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...


    Ich dachte erst, für den Megane ist der ungeeignet, da der so komische Aufnahmepunkte hat. Wenn man den Schlitz aber an der hinteren "Wulst" des Aufnahmepunktes ansetzt, funktioniert das perfekt.
    Dank Kompressor konnte ich sogar den Luftdruck zuhause machen, schon praktisch alles zuhause zu haben :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Also ich habe es nicht selbst ausgerechnet, das war das was der BC gesagt hat. Ich könnte jetzt mit der verbliebenen Restmenge an Benzin und den km das ganze nachrechnen. Aber da hab ich jetzt gar keinen Bock mir die Mühe zu machen :D
    Ich war mit dem Megane immer unter 7 Liter auf Langstrecke, wie gesagt 6,4 habe ich mal geschafft bei ner Urlaubsfahrt.



    Geräusche, da kann ich nur sagen habe ich nicht deutlich mehr Geräusche gehabt als ohne Dachträger.
    Wie gesagt hörte man insbesondere Innerorts bei Unebenheiten ein knacken und "rumpeln" auf dem Dach. Aber wirklich mehr Windgeräusche (die im Megane eh relativ laut sind) habe ich nicht gehört, genau so wenig wie meine Frau und mein Sohn. Ob ihr mir das glaubt oder nicht ist eure Sache, aber welchen Grund hätte ich euch anzulügen? Die Firma Thule zahlt mir jedenfalls nichts :D

    So, letzte Info, zurück ging es heute Dank weniger Verkehr auf der Autobahn. 120 Tempomat, auch hier exakt 6,9 Liter Verbrauch. Ist ja aber allerdings auch der kleinste Megane Motor. Weniger als 6,4 habe ich bisher noch nie geschafft, der Mehrverbrauch ist also wirklich kein Argument in meinen Augen. Mag auch an der Wingbar liegen.
    @IX. danke an der Stelle nochmal für den Tipp, Windgeräusche mich wahrnehmbar, wenn nicht das gelegentliche Knacken bei Unebenheiten wäre, könnte man direkt vergessen, dass man was auf dem Dach hat.

    Es werden nicht nur Luxuskarren geklaut. In erster Linie werden Autos zum kompletten Ausschlachten geklaut oder zum weiter verkaufen weit unter Wert zur normalen Benutzung in Osteuropa/angrenzendes Asien. Ukraine, Kirgisien usw.
    Renaults und insbesondere der Megane sind da sehr beliebt, der Kadjar auch noch. Da fahren in der Ukraine einige rum und ich bezweifle dass das alles dort bestellte Neuwagen sind...

    Ja das ist ja klar, das hab ich so auch verstanden. Gegenüber der selben Stecke ohne Träger hätte er natürlich weniger gebraucht, aber er erklärt es ja so, dass er mit Trägern langsamer fahren muss und somit den Mehrverbrauch praktisch ausgleicht.


    Das Fahrprofil von unserem Megane ist absolute Kurzstrecke, also vom Kuhkaff ins nächste etwas grössere Kaff an den Bahnhof, Kind von der Mittagsbetreuung holen, einkaufen fahren usw. Klassischer "Frau fährt den Familienwagen" also.
    Da liegt der Verbrauch bei um die 9 Liter. BAB nach Italien zuletzt ohne Stau 7,4 bei 130 kmh. Wenn ich mit dem Dachträger dann wieder auf 9 oder 9,5 komme nach Italien ist das ok, das ist ein Mehrverbrauch von 10 Litern pro Strecke, also runden wir mal auf auf 15 Euro. Damit kann ich gut leben.


    Ich habe mir jetzt diesen Träger bestellt:
    https://www.autoteile-immler.c…wingbar-evo-753-7112-4074


    Nach dem 22.04. werde ich dann berichten ob ich den Kauf bereut habe :thumbsup: