Beiträge von MegDrive87

    Ist soweit ich weiß passend.
    Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass wenn jemand mit nee Kombination auf die es eine ABE gibt, unterwegs ist, diese ABE auch permanent im Fahrzeug mitgeführt werden muss.


    Die 15" könnten schon klar gehen, denn den TCE100 kann oder konnte man meines Wissens nach ab Werk mit 15ern ordern.


    Vielleicht hilft dir für dein Vorhaben ja auch so ein komplettradkonfigurator auf einem dieser ganzen Reifenonlineshops. Da kann man häufig nach passenden Kombos für ein spezifisches Fahrzeug suchen. So habe ich das vor ein paar Wochen auch gemacht und mir hat das sehr geholfen. Habe da nämlich auch keine Ahnung von

    Hallo Zusammen,
    Da ich meine frisch aufgezogene und extra für den neuen Meg neu gekaufte Winterkombi hier noch nicht gesehen habe, möchte ich meine Bilder auch Mal beisteuern.


    Der Meg ist ein kosmosblauer Grandtour in der Bose Edition.
    Felge: Borbet Y Titan Matt 17", et47 (ABE)
    Reifen: Continental Wintercontact TS 860


    Viel Spaß mit den Bildern, vielleicht hilft es ja wem bei der schweren Entscheidung, die ich gerade hinter mir habe :m0011:


    IMG-20181021-WA0012.jpgIMG-20181021-WA0013.jpg

    Hmm... wenn ich das hier so lese (einer kennt das Feature gar nicht, der andere hatte es erst 4 Mal) muss ich mich tatsächlich fragen ob
    a) ich entweder wirklich assozial fahre oder
    b) mein Kollisionswarner empfindlicher ist als eurer oder
    c) mein ACC zu zaghaft bremst...


    8|:m0040:


    Wenn ich mit dem aktiven ACC und eingestellten 140km/h unterwegs bin und mir vorne einer rein zieht, der mit 100 einen LKW überholen will, warnt der mich eigentlich immer.
    Auch ist der schonmal angesprungen weil der ACC zu zaghaft gebremst hat. Da bin ich ebenfalls mit 140 angerauscht gekommen und von hinten an eine 80km/h-Schlage hinter einem Elefantenrennen herangefahren.


    Seitdem bremse ich bei größeren Geschwindigkeitsunterschieden selbst mit. Trotzdem meldet der sich alle 2-3 Tage Mal.


    Ich sollte dazu erwähnen, dass ich den ACC auf Autobahnen eigentlich immer mit dem kleinstmöglichen Abstand fahre. Die größeren Abstände sind mir in einigen Situationen echt zu groß. Wenn man in besagter Schlange hinter einem LKW hängt, kommt das auch blöd 200m Abstand zu halten. Da ziehen einem ständig irgendwelche Leute rein.
    Auf Landstraßen verwende ich hingegen gerne die größeren Abstände.


    Trotzdem finde ich den ACC erstklassig und fahre sehr gerne damit!

    Aber dafür funktioniert der ACC meiner Meinung nach einwandfrei...


    Ich nutze ihn täglich auf Landstraßen, innerorts auf Straßen mit >= 60km/h, Stadtautobahnen und Autobahnen und wurde bisher nicht enttäuscht. Natürlich muss man als Fahrer trotz allem selbst mit aufpassen, da man als Mensch einige Vorgänge doch schneller erkennt als das Fahrzeug. (Ich bremse beispielsweise schon ein wenig ab, wenn rechts vor mir jemand blinkt, da es ein wenig dauert bis der ACC ein frisch eingeschertes Auto vernünftig erkennt. Damit umgeht man, dass der Kollisionswarner anspringt.)


    Trotzdem bin ich überzeugt und begeistert von dem System, dass auf meiner täglichen Arbeitsstrecke dazu führt, dasss ich selbst auf einigen Fahrten Auf Streckenabschnitten von über 40/50km weder Gas gebe, noch bremse. Wenn es voll ist mache ich den ACC nichtmals auf Aus-/Auffahrten in Autobahnkreuzen aus. Ich hänge mich einfach hinter ein anderes Fahrzeug und der Meggie bremst auf der Abfahrt mit und beschleunigt auf der nächsten Auffahrt wieder auf das Wunschtempo! Läuft 1A, solange der Vorrausfahrende nicht die 40km/h unterschreitet!


    Da das Feature hier so vielen Leuten nicht gefällt, hatte ich zwischen Kauf und Auslieferung schon Sorge, dass ich den ACC bereue. Dieses ist definitiv nicht so.

    Also ich kann mich über meinen DAB+-Empfang auch nicht beschweren...


    Auf zwei etwa 1000km langen Fahrten quer durch Deutschland, Österreich und der Schweiz hatte ich die einzigen Signalabbrüche in Tunneln. (Also der halben Schweiz :m0008::m0008: )


    Zumindest die aktuellen Neukäufe dürften sich auf den vollen Sunshine-Live-Genuß freuen :m0011:

    Nur blöd dass das Trennnetz das ich habe weiter nach unten geht und ich die Verspannung gar nicht so kurz einstellen kann.
    Ich habe auch etwas rum experimentiert und bin dann bei meiner Lösung geblieben.

    Exakt das(!) war mein Problem weshalb ich diesen Thread eröffnet habe. So wie in dem Bild kann man das gar nicht montieren... Allein schon weil das untere Ende vom Netz auf dem Boden aufliegt und nicht in der Luft schwebt...


    Sorry aber hier ist die Anleitung wirklich Mist :(

    Sorry aber das hhabeich gemacht.
    Die Fragen oben entstanden nach dem Lesen und Versuch das Ding zu montieren.


    Nur lässt sich das nicht so wie beschrieben anbringen. Wie oben schon erwähnt würde mich Mal interessieren ob es irgendjemand geschafft hat das so zu spannen, dass das Ding die Sitze nicht berührt.
    Meiner Meinung nach sind die Schlaufen an denen die Haken befestigt sind so lang, dass das Netz immer Spiel hat.


    Willis Foto werde ich mir gleich nochmal ansehen, aber da ist es glaube ich etwas anders montiert (mit umgeklappten Sitzen)



    ***NACHTRAG
    Habe auf WilliH's Fotos gesehen was ich anders gemacht habe und was auch in der Bedienungsanleitung doof abgebildet ist:
    Er hat die Befestigungsringe ganz hinten direkt an der Heckklappe verwendet. Ich hingegen wollte die Ringe direkt unter der Halterung an der Decke verwenden.


    Danke @WilliH