Beiträge von MegDrive87

    Hier steht auch, dass der Test von Filou nichts bringen wird...Ist abhängig von Geschwindigkeit und mehr
    https://www.handyersatzteilsho…gations-apps-android-ios/

    Das sehe ich anders! Bei 4 Std auf der Autobahn dürfte er eine ziemlich passende Stichprobe im Durchschnitt aus gutem und schlechtem Empfang bekommen.
    Da gibt es dann sicher je nach Strecke ein paar Abweichungen, aber ein brauchbarer Näherungswert sollte dabei schon rauskommen.

    Hallo Zusammen,


    vielleicht ist das auch ein nicht so beliebtes Thema hier im Forum, aber mich würde Mal interessieren wie es zum Thema Datenschutz und Datennutzung der ganzen Computertechnik unserer Meggies aussieht. Ich denke Mal das Auto sammelt und wertet relativ viele Daten aus. Immerhin ist der Meggie bis oben vollgestopft mit Sensoren und entsprechender Auswertungssoftware. :D


    Nun würde mich konkret interessieren wozu die Daten wohl noch so genutzt werden:
    - Welche Daten kann die Werkstatt Remote (Online) und/oder am Fahrzeug wohl sehen. Sind das die üblichen Fehlerauslesungen oder würde bspw. die Werkstatt auch ermitteln können wie viele Vollgasfahrten das Fahrzeug getätigt hat.
    - Welche Daten werden wohl online an Renault Deutschland oder Renault Frankreich übermittelt?


    Wäre schon spannend zu wissen, ob die direkte Statistiken sehen welche Fehler wie oft auftreten oder auch individuell:
    Wie viele KM fahr ich durchschnittlich am Tag, wie oft fahre ich schneller als die Verkehrszeichenerkennung dies für zulässig hält, etc...


    Sollten Leistungsdaten auslesbar sein oder übermittelt werden:
    Kann wohl irgendwer sehen, dass das Fahrzeug 4 Monate lang ein Chiptuning erhalten hatte.



    Wie ihr seht geht das Ganze von "sehr trivial" bis zu "super speziell" und im Prinzip wäre alles daraus möglich und denkbar. Weiß jemand von euch wie es sich in der Praxis tatsächlich verhält und was am Ende Die Werkstatt, Renualt DE oder Renault FR wirklich können und bekommen?

    @Heiko1978:
    Wobei das sicher nicht so einfach zu verallgemeinern ist.
    Es kommt immer ganz drauf an wie fit die einzelnen Mitarbeiter und Werkstätten bei "Renault" sind. Wenn du da ein eher nicht so gutes Team hast, kommt deine Erfahrung hin. Ich möchte aber mit ziemlicher Sicherheit behaupten, dass es auch Renault-Werkstätten mit fähigem Personal gibt, die das ebenfalls zeitgerecht sauber eingestellt bekommen hätten.

    Mein erster M3 hatte dasselbe Problem (2 Monate nach dem Kauf undbich war Ersthalter)


    Damals war bei mir das Klimasystem minimalst undicht. Es wurden diverse Teile getauscht und neue Kühlflüssigkeit für die Klima eingefüllt. Danach waren alle Probleme weg.