Beiträge von MegDrive87

    Der einzige große Sinn die AusWahl einzuschränken, liegt doch sicher da drin, die Optionen im Fertigungsprozess so klein wie möglich zu halten. Je schlanker diese Optionen sind, desto günstiger lässt sich der Wagen im Durchschnitt zusammenbauen.
    Deswegen ist das sicher eine beliebte Praxis.


    Im oben beschriebenen Problem Einparkhilfe/Totwinkelwarner kommt sicher erschwerend hinzu, dass durch die Einparkhilfe sowieso bereits alle Sensoren für den TWW verbaut sind. Sprich der Kostenunterschied mit/ohne TTW ist seitens Renault marginal und wer das Ganze theoretisch ohne TWW bestellt, könnte diesen sicher softwareseitig ziemlich günstig nachgerüstet bekommen.


    Trotzdem super ärgerlich für die Kunden.


    Ich bin übrigens sehr überzeugt davon, dass im Zuge der Industrie 4.0 (massengefertigte Einzelbauweise) die Anzahl der Optionen für Autobesteller irgendwann schlagartig nach oben gehen werden. In dem Moment wo Abhängigkeiten aufgelöst und Maschinen vollständig automatisiert die Kundenwünsche realisieren können, wird es nicht mehr wirklich viel teurer für den Autobauer und ein paar Möglichkeiten mehr zu bieten.

    vergiss bei diesen ganzen Dingen rund um "Image eines Autos" und Statistiken nie, dass dein Einzelfall grundsätzlich besser oder schlechter als die Statistik sein kann und wird. :)
    So oft wie man mich schon gefragt hat ob Renault denn das Richtige sei oder wieso ich nicht Mal was anderes "gefühlt qualitativ besseres" haben möchte... Ist in meinen Augen lächerlich. Ich bin seid Jahren mit Renault zufrieden und meine Autos waren bislang immer top :thumbup:

    Und was für ein Fortschritt!! :thumbup::thumbup:
    Kompliment zu dem Aufstieg :D


    Ich freue mich inzwischen, dass meiner scheinbar ebenfalls etwas eher als geplant kommt! Noch maximal 1 Monat warten, dann ist er endlich da 8o
    Wie die Zeit vergeht! Wobei der Abschied vom Meggie 3 auch schwer wird ;(;(