Hecktank ??
Beiträge von West321
-
-
meiner wurde auch nachgebessert ..Stoßfänger wurde neu Lackiert ..alles gut aber muss wieder hin ..haben wohl vergessen unten was zu befestigen ..irgendwie ist ja immer was
-
Heckklappe uff, rechts an der Verkleidung ist eine kleinere Verkleidung, die ziehst du ab.
Dahinter ist der Waschwasserschlauch zu finden, dort müsste ein grünes Zwischenstück sitzen, das ziehst du mal bitte ab, machst das sauber und der Schlauch der von vorne kommt hängst du in ein Behälter und betätigst die Scheibenreinigungsanlage für hinten.
Da kommt erstmal richtig schmodder raus (Weisses Pulver oder sowas ist das).
Anscheind reagiert irgend eine Scheibenreinigungsflüssigkeit und setzt was ab.
Aber sobald da nur noch Flüssigkeit kommt, alles wieder zusammenstecken, dann funktioniert das wieder.auf welches Modell bezogen ? Hab gerade bei mir so ein kleines Teppichartiges Stück herraus genommen da sind gefühlt bzw 2 Schwarze Schläuche zu finden wobei ich meine das der eine Richtung Tankklappe geht und aber wohin der geht kein Plan ..oberhalb der öffnung scheint ein Halter an der Karosse zu sein wo ein schlauch eingehängt zu sein scheint
-
ich hab bei meinem Gt Line als Limo auch jeden Winter den mist ...vorne Sprüht ganz normal , auch beim Heckwischen läuft die Pumpe . Ich war im Juni zur Inspektion da kam noch etwas raus weil zuerst immer so etwas wie Zahnpasta oder Waschpulver herraus.. hab heute mal mit einem Draht probiert aber nach ca 10 cm ist ende.
Weis zufällig jemand wie sich das regelt zwischen vorne und hinten oder hat der 2 Pumpen ? -
denke wenn Garantie um ist werd ich mir bei Problemen HD von Mhyle holen
-
Yep war die Koppelstange wie von mir schon beschrieben ..2 te auf Garantie und meine Lackschäden werden Ende Juli bearbeitet, des klock klock ist meistens so bis 70 kmh zu hören je nach verschleissgrad und meistens nur bei gerader Strecke weil durch die seitliche Neigung die strebe beansprucht wird und der Spiel im Kugelkopf durch die Zug/druck Belastung eliminiert wird
-
meine erste wurde Faherseite im Januar bei 18000 km ersetzt , morgen die andere Seite bei jetzt 32000 km ..mein M3 habe ich bei 130000 km beide gegen Myhle HD getauscht weil 1 etwas Spiel hatte aber keine Geräusche verursachte , so wie der M4 klappert hat man das Gefühl man verliert die halbe Vorderachse ...lächerlich
-
also es läuft nichts aus , es hört sich so an als würden 2 verschiedene Pumpen Arbeiten weil es sich anders anhört . Leider kommt man an den Behälter von oben nicht heran weil alles total verbaut ist . Habe aber auch nicht ständig lust die wegen so einem mist ständig zu Nerven aber Scheinbar wird das anders nicht gehen
-
- Wie die Frage oben schon grob erklärt wollte ich nur wissen wie es Funktioniert das des Wischwasser eben nur vorne oder hinten gepumpt wird,bei mir kommt hinten nichts raus obwohl ich mal mit Pressluft von außen probiert habe mal rückwärts gegen den Strom etwas zu bewirken aber ohne Erfolg
-
Hallo liebe Gemeinde, heute konnte ich seit langen mal wieder meinen Wagen im hellen sehen ohne Regentropfen oder Schnee drauf und was sehe ich ? Eine ca 1-2 mm Beule die aus der Haube heraus ragt ..ist im Bereich des Hauben entriegler. Hat jemand von euch ein ähnliches Problem festgestellt ? Ich vermute das entweder der entriegler zu dicht unter der Haube sitzt oder ein Mechaniker der meinen zuletzt in den Fingern hatte, hat dort Werkzeug vergessen und die Haube mit Gewalt verschlossen