Beiträge von Matze

    Ich meine der 1.2l ist der HF5, der auch schon im Clio 4 verwendet wird.
    Achtung! Nicht mit dem alten 1.2er TCE aus dem Twingo 2 oder Clio 3 verwechseln!
    Der neue ist ein Nissanm Motor und findet auch in aktuellen Nissans schon länger seinen Platz.
    Der alte 1.2er war ein Renault Motor (D4FT). Im Prinzip der selbe Motor wie schon zu Twingo 1 Zeiten nur mit Turbo.
    War aber auch ein guter und hatte so gut wie keine Ausfälle.

    Moin Michael und nochmal offiziell Herzlich Willkommen,


    schönes Wägelchen hast du dir da ausgesucht! :)
    In der Tat hat Renault vom Megane 3 zum Megane 4 einen wahnsinnigen Sprung nach vorne gemacht was Design und Qualität angeht.
    Und dennoch bleibt der typische Renault Charme erhalten.


    Tipps für die Autopflege sind natürlich gerne Willkommen.
    Hast dich ja auch schon super eingebracht :)


    Viel Spaß mit dem Wägelchen!


    Grüße
    Matze

    Trotzdem muss es ja einen Grund haben weshalb hier alle mit Benzinern den TCE 130 fahren.

    Hallo Adem,


    den gibt es.
    Der TCE100 ist nur bis zu der Experience Ausstattung erhältlich.
    Viele hier wollen aber mindestens die Intense Ausstattung oder mehr noch den Bose oder GT-Line/GT. (Ab Intense hat man die typischen Megane 4 Features. RLink, Ambientebeleuchtung, Multisense, etc)
    Da gibts den TCE100 schlicht und ergreifend nicht.
    Um die Langlebigkeit brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Das sind gute Motoren.


    Grüße
    Matze

    Da hast du natürlich recht :)
    Nachträglich ändern ist natürlich blöd und so einfach nicht möglich.
    Dann höchstens mit einer neuen Modellgeneration. Oder vielleicht mit einer versteckten Option im RLink mit ausdrücklichem Hinweis "Abstellen auf eigene Gefahr!"? :D

    Mein Beitrag bezog sich lediglich auf den von Curtis.
    Das ist schön dass der Megane das auch hat. Das war klar, aber nicht das Thema, sondern wie die einzelnen Dinge umgesetzt wurden und wie das mit dem deaktivieren der Automatikfunktion hätte gelöst werden können.
    Andere Hersteller haben die Dinge die der Megane von Haus aus kann quasi als Zusatzfunktion (namens Autohold) auf einen separaten Knopf gelegt, den man eben aktivieren oder deaktivieren kann.