Der Ring ist bei Fahrzeugen mit Wischautomatik schon für die Empfindlichkeit zuständig:
kleinster Tropfen -> geringste Empfindlichkeit
größter Tropfen -> größte Empfindlichkeit
Bei Fahrzeugen ohne Regensensor regelt die "Tropfengröße" den Intervall.
Steht auch so in der Bedienungsanleitung welche hier im Forum verlinkt ist.
//edit:
Der Bericht ist recht ausführlich geworden und trifft großteils eigentlich ganz gut das was mir bei meinen (kürzeren) Probefahrten auch aufgefallen ist. ![thumbup :thumbup:](https://www.megane4-forum.de/images/smilies/emojione/1f44d.png)
Der TWW könnte durchaus etwas weiter nach hinten sehen um ggf. schon vor Fahrzeugen zu warnen welche sich dem toten Winkel nähern und nicht nur vor den Fahrzeugen die schon im toten Winkel sind.
Aber mir ist es lieber so als gar nicht, die von hinten "anfliegenden" seh' ich ohnehin vorher schon im Rückspiegel.
Ich persönlich mag breitere Spiegelaufhängungen lieber also so schmale Stege. War letztens erst wieder Abends mit dem Scenic meiner Eltern unterwegs und die Sonne Stand genau so das sie weder von der einen noch von der anderen Sonnenblende verdeckt wurde. Und dank dem schmalen Steg der an der Scheibe ein Stück bis zur eigentlichen Blende des Innenspiegels an der Scheibe schien mir die Sonne genau ins Gesicht, angenehm war das nicht unbedingt ![biggrin :D](https://www.megane4-forum.de/images/smilies/emojione/1f606.png)
Bin ebenfalls schon auf den Bericht zum Hyundai gespannt.